Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Absinth »Schönheit« [Literatur]

Absinth »Schönheit« Spät am grauen Morgen erwachte er. Eine wunderbare ... ... Leib« mit der Schönheit meines Leibes: »Seele« – – –! So aber herrscht nur das traurige Gesetz der Materie; hat sie vielleicht nicht Wärme genug für ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 241-246.: Absinth »Schönheit«

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

I. »Ja, heut ist in Calais Probeschießen mit den neuen Sprenggeschossen und ... ... bei zugezogenen Fenstervorhängen. Cromwell-, Brompton-, Glosterroad scheinen durch Wagenmassen abgesperrt, bei Oxford Circus herrscht babylonische Sprachverwirrung und kein rother Omnibusconducteur versteht die Injurien seines blauen Rivalen. Ein ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 1-21.: 1.

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/7. Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang Wie ist die Liebe doch ein tiefer Bronnen, Und ... ... allein euch kecklich unterstanden. Habt ihr auf eurer Reise nicht vernommen, Wie mächtig herrscht der Ameral im Reiche? So daß in seine Dienstbarkeit gekommen – Ein ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 140-165.: 7. Gesang

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/6. Gesang [Literatur]

Sechster Gesang Es traf das Ohr so wundersüßes Singen Von einem ... ... denn verzagen? sprach die Minne, Von Blanscheflur dich schnöd' in Feigheit wenden, Herrscht sie nicht stets als Königin der Sinne, Muß nicht dein Leben ohne Liebe ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 116-140.: 6. Gesang

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Achtunddreißigstes Abenteuer [Literatur]

Achtunddreißigstes Abenteuer. Wie Dietrichens Recken alle erschlagen wurden. Der Jammer ... ... mir untertan, So hat mein Gott vergessen, / ich armer Dietrich! Ich herrscht' ein mächtger König / einst hehr und gewaltiglich.« Wieder sprach da Dietrich ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 339-352.: Achtunddreißigstes Abenteuer

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/De Libertate [Literatur]

De Libertate Der Prinzessin von C . .... geweiht Der Fürst ... ... die Welt stellte, um Seelen-Freiheit nachzuweisen auch im Gebundensten! Im Gegentheil, just herrscht sie erst! Denn Gluten unter der Asche haben mehr Ex pansions-Kräfte als ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 76-83.: De Libertate

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Großjährig/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Vorige. Auguste. AUGUSTE. Herr Onkel, ... ... nicht, Herr Schmerl! – Nimm Dich zusammen, sag' ich. In meinem Hause herrscht ein solider Ton. AUGUSTE wie oben. »Observez les dehors!« SCHMERL ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 29-32.: 4. Auftritt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/3. [Literatur]

III. Leonhart sah wochenlang keinen Menschen und schloß sich in seine ... ... ihn wieder und nagte an seinen Eingeweiden. Was hilfts dagegen anzukämpfen! Die erotische Leidenschaft herrscht als stärkste von allen, und hat sie sich auf einen einzigen Gegenstand concentrirt, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 260-291.: 3.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfzehnter Gesang [Literatur]

Fünfzehnter Gesang 1. 's ist immer löblich, Sieg davonzutragen, Ob ... ... Prusio – wohnen Tät dieser Fürst am sel'gen Inselstrand –, Malabufers – er herrscht in den Regionen Von Fez, wo niemals noch die Sonne schwand – ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 1-27.: Fünfzehnter Gesang

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/10. Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang Es schwieg die Frau: anblickte sie die Schaar, ... ... Er grüßt sie, und besteigt dann seinen Thron. Die tiefste Stille herrscht da er nicht spricht; Sie sehn den Zorn aus seinen Augen drohn, ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 217-245.: 10. Gesang

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/12. Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang Wie oft doch wechselt süße Lust und Pein, So ... ... will'ge Hand, Und schenkt dir mehr als du verlierst an Land.« Es herrscht im Saal ein ehrfurchtvolles Schweigen, So lange bis der Herr sein Wort vollendet ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 270-293.: 12. Gesang

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Achtes Buch/3. [Literatur]

III. Die Skydsstation lag aus dem Kamm des Gebirges. Diese ... ... Respektabilität in weißer Halsbinde, die über jede wohlriechende Fäulniß den Mantel christlicher Liebe breitet, herrscht in den Städten; im Hochland Haugianische Mystik. Die Schrecken der Natur und ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 173-184.: 3.

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/2. Akt/3. Scene [Literatur]

Dritte Scene. Hellerleuchteter Prunksaal in Graf Robert's Schlosse ... ... ist häßlich; heute nicht, Enthüll' ein andermal dein Traumgesicht; Heut herrscht hier Lust und selbst den Teufel soll Nichts treffen da, was klänge ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 49-61.: 3. Scene

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/5. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Marcel Delcampe, der französische Ministerpräsident Odette Lefèvre Paris ... ... nachts? Nun, möglich wäre es schon ... Seitdem dein Kabinett am Ruder ist, herrscht ja eine Mißwirtschaft, wie sie in Frankreich noch nicht da war! DELCAMPE. ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 40-47.: Personen

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/4. [Literatur]

... Zola ist noch lange kein Shakespeare. Heutzutage herrscht eine so trostlose Begriffsverwirrung, daß man kaum mehr weiß, was unter › ... ... ich schon mehrmals Feierabend geboten, weil er sich so unanständig aufführte. Bei mir herrscht ein anständiger Ton. Ach und Deine andern Champagner-Freunde da hinten! Das ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 112-146.: 4.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Neuntes Buch/1. [Literatur]

I. Den Goldfischteich bestreuten dicht die pfirsichfarbenen Blüthen der Kastanienbäume, welche ... ... jede indirekte materielle Unterstützung (Verschaffung von Arbeiten und Arbeitgebern) wird sofort vergessen. Ewig herrscht die fixe Idee, welche von einer Art Irrsinn des Egoismus zeugt: der ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 1-15.: 1.

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Die Serapions-Brüder [Literatur]

Die Serapions-Brüder Gesammelte Erzählungen und Märchen. Herausgegeben von E.T ... ... unter seinen Füßen der Schwindel überfällt. In allen diesen gesammelten Erzählungen und Märchen herrscht eine abwärts gekehrte Romantik, eine Sehnsucht nach einem tieferen, nach einem unterirdischen Leben ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 555-563,987.: Die Serapions-Brüder

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/An den Oberbarden der Pleisse [Literatur]

An den Oberbarden der Pleisse 1 Ein Veilchen, ... ... Nachtigallenschall, Im Gaumen Honig mir. Und sang ich Den, der oben herrscht, Und Joseph und Theresien, Und dich, mein deutsches Vaterland! ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 191-196.: An den Oberbarden der Pleisse

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/676. Libussas Bette [Literatur]

676. Libussas Bette Unter dem Felsen der alten Königsburg Wischerad, tief ... ... das wird dann geschehen, wann über Böhmen ein Herrscher aus dem Stamme der Libussiden herrscht. Diesem wird sich das goldne Bette darbieten, und seine Gemahlin wird darin ihren ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 449.: 676. Libussas Bette

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... , sie lasse gleich einen Wagen holen. Fast auf allen bürgerlichen, altbayerischen Hochzeiten herrscht noch die Sitte des Brautausführens: Der Hochzeiter soll gut achthaben auf seine Braut. ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon