Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Viertes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Enthält die merkwürdige Rede, die Don Quixote über ... ... Krieg mit sich führt, wenn er regiert und mit aller Kraft und voller Freiheit herrscht. Es ist auch eine ausgemachte Wahrheit, daß das, was am meisten kostet, ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 338-341.: Siebentes Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/33. Kapitel. Auch eine Lehrstunde [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel. Auch eine Lehrstunde. In dem Gespräch zwischen der ... ... ist eine Vorstellung, erhaben wie die Ewigkeit!« »Und nun, frage ich, herrscht zwischen ihm und ihr ein solcher Bund? Begreift sie ihn nur? Freilich möchte ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 280-289.: 33. Kapitel. Auch eine Lehrstunde

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Sechstes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

... ob wir schon alle Ritter sind, so herrscht doch die größte Verschiedenheit unter uns, denn die Hofleute, ohne aus ihren ... ... ihr, Maulaffen, abnehmen, daß unter den Familien und ihrer Abkunft große Verwirrung herrscht und daß nur diejenigen als groß und herrlich erscheinen, die es durch ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 41-45.: Sechstes Kapitel
Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [8]

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [8] [Literatur]

Römer an Godwi Heute bin ich dazu gekommen, die zwei außerordentlichen ... ... nichts in seine liebenswürdige Caprice, sondern seine liebenswürdige Caprice in alles trägt. Sie herrscht hier, ohne es scheinen zu wollen, aber alles, was man hier mit ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 203-210.: Römer an Godwi [8]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Nachricht [Literatur]

Nachricht Aller guten Dinge sind zwar eigentlich nur drei; aber ... ... sich in ihren Relationen auf eine ganz eigene besondre Art auszudrücken und auszulassen, und herrscht so ein Gemein -Geist darin. Das ist freilich bei ihnen anders zu ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 415-416.: Nachricht

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Das Kreuz von Granit [Literatur]

Das Kreuz von Granit Eine schwedische Sage. An den Küsten des ... ... harmloses Geschäft zu beginnen. Ach – eine Todtenstille, wie sie im Schoos des Grabes herrscht, umgab sie hier im öden Herzen des kalten Gebirges, nicht vom warmen Blick ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 37-70.: Das Kreuz von Granit

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Der Wein/Der Wein der Lumpensammler [Literatur]

Der Wein der Lumpensammler. Oft schauen wir, wie in der Flammen ... ... ; Im Mund des Menschen singt sein Tun er, siegeshehr, Gleich wahren Köngen herrscht durch seine Gaben er. Den Gram zu tilgen und die Gleichmut sanft ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 119-120.: Der Wein der Lumpensammler

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Ha/2. [Literatur]

2. Schau den Neumond des Moharrems, Jetzt begehr' ein Gläschen ... ... des Glückes Rose lacht. Schah Schĕdschā' sitzt auf dem Throne, Weisheit herrscht und Recht besteht: Strebe d'rum, dass Herz und Seele Ruhe ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 289-291.: 2.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/28. [Literatur]

28. Ein Weggefährte, der bei diesen Zeiten Vom Treubruch wäre rein ... ... . Das Auge des Verstand's, auf diesem Pfade, Wo Zwist nur herrscht und Streit, Sieht in der Welt und ihrem eitlen Treiben Nur ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 117-119.: 28.

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/8. Kapitel. Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte [Literatur]

Achtes Kapitel Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte und ... ... bemerkbar mache!« »Ich weiß eine andere Erklärung,« entgegnete sie, »bei euch herrscht der Gekreuzigte. In allen Kirchen eine Mahnung an den Tod. Bei ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 290-334.: 8. Kapitel. Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/15. Kapitel. Bücher und Presse [Literatur]

15. Kapitel Bücher und Presse Auf unserer Wanderung durch das Gebäude ... ... kann nicht genug die herrliche Freiheit rühmen, die in den Bibliotheken des zwanzigsten Jahrhunderts herrscht. Sie steht im schroffsten Gegensatz zu der unerträglichen Art, wie diese Institute zu ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 132-141.: 15. Kapitel. Bücher und Presse

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Vom Vaterunser [Literatur]

... und Knecht einander fremd und geschieden; hier herrscht nur Macht, Zwang und Strenge, nur blinder, toter, bewußtloser Gehorsam; ... ... ander Reich Gottes in den Wesen seiner Natur; und in diesem Reich herrscht und regiert nur Liebe und Freude und Friede. Der Vater teilt ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 641-645.: Vom Vaterunser

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Zeit-Verderber- Ruhe-Stehler] [Literatur]

[Zeit-Verderber/ Ruhe-Stehler] Zeit-Verderber/ Ruhe-Stehler/ Thron ... ... Die sich dort im Grase strecken Schüzt der sichern Armutt Schild: Wer andern herrscht/ ist selbst gefangen/ Kan keine Nuh als in der Grufft erlangen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 91.: [Zeit-Verderber- Ruhe-Stehler]

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina [Literatur]

Fünftes Kapitel Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina In ... ... Eigenschaften sind außer Kurs. Die Gesinnung des Industrieritters, im besten Fall die des Kaufmanns herrscht. Es gibt bloß eine Hoffnung: daß große Ereignisse, umwälzende meinetwegen, die aristokratischen ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 141-186.: 5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Erziehung weiblicher Dienstboten [Literatur]

... ein fremdes Haus einzutreten. Auf dem Lande herrscht, selbst bei reicheren Bauernfamilien, allgemein der Gebrauch, zu diesem Behufe die ... ... ist, heranwachsen zu lassen? Aber selbst, wenn in diesen Räumen vergleichsweise Reinlichkeit herrscht, so ist dies doch eine ganz andere Art von Reinlichkeit, als man ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CLXXV175-CCII202.: Erziehung weiblicher Dienstboten

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/14. Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung. Es war großer Markttag in Berlin. ... ... , der Höllenrachen ist weit. Die Vernünftigen möchten es nicht, aber wo die Thorheit herrscht, muß der Kluge den Thoren spielen, damit man ihn nicht einen Narren schilt ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 14. Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des ersten Bettelmönches [Literatur]

Die Geschichte des ersten Bettelmönches Wisse, o Herrin, die Ursache aber ... ... Vater untreu geworden; seine Truppen verrieten ihn, und der Vezier, der ihn erschlug, herrscht jetzt an seiner Statt, und wir lagen bereit, dich auf seinen ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 69-76.: Die Geschichte des ersten Bettelmönches

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/122. [Literatur]

122. Endlich kam des Märzes Wolke Und es weht des ... ... lang noch währen? Frage ich, o Himmel, dich. Noth an Grossmuth herrscht; verkaufe Deiner Wange Wasser nicht; Aber Wein und ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 617-619.: 122.

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Pfarrers [Literatur]

Die Erzählung des Pfarrers. Unser lieber Herrgott im Himmel, welcher ... ... ins Land der Finsterniß, wo der Schatten des Todes ist und keine Ordnung herrscht, sondern grausige Furcht ohne Ende. Ja! hier könnt ihr sehen, daß ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 248-264.: Die Erzählung des Pfarrers

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Kaufmanns [Literatur]

Die Erzählung des Kaufmanns. Vers 11687–12858. Es ... ... sitzen sie und er Am Ehrentische mit manch hohem Gaste. Ringsum herrscht Glück und Jubel im Palaste. Rings tönt Musik und aufgetafelt steht, Was ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 47-86.: Die Erzählung des Kaufmanns
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon