Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n [Literatur]

Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n, ausgebracht bei einer Tafelloge z ... ... Sind der Vorrang der Natur; Einer hier in uns'rer Mitte Herrscht durch diese beiden nur. Der als Bruder uns regiert, Ist's ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 256-257.: Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Erster Theil/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Als ich von Phenime fortging, trat ich in ... ... er glaubte nicht, dass mit diesem so zügellosen Geschmack für Vergnügen, welcher in Agra herrscht, und der Verachtung aller Grundsätze, die daselbst allgemein verbreitet ist, ich ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 152-176.: 8. Kapitel

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Zweiter Theil/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Welches eine Abhandlung enthält, die nicht Jedem gefallen ... ... Geliebter sein soll, wenn man demselben nichts mehr zu wünschen übrig lassen will; darüber herrscht eine allgemein verbreitete Meinung.; aber ich gestehe noch einmal, dass Sie mich überraschen ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 381-406.: 16. Kapitel

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Vermischte Gedichte/[7] Sinn-Schrifften auf einige teutsche Kayser [Literatur]

[7] Sinn-Schrifften auf einige Teutsche Käyser Carl der Grosse ... ... der Rache sehn; die Satzung führ ich ein: Daß, wer in Teutschland herrscht, hinfort soll Käyser seyn. Otto der Zweyte. Ich fand ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 243-246.: [7] Sinn-Schrifften auf einige teutsche Kayser

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/1. [Literatur]

1. Ehe ich zu diesem Anziehenden selbst komme, ist's billig, daß ... ... der ausschweifenden Liebe und Ehrbegierde, die in den ersten französischen Werken dieser Art durchgängig herrscht, kann der Untersucher zwar wichtige Beyträge zur Geschichte des Geschmacks und der Sitten ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 3-24.: 1.

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Vierter und letzter Abschnitt/An das Publikum [Literatur]

An das Publikum. Billige und freundschaftliche Leser! Von der einen Seite ... ... berühmten Walpurgis Nacht Satan, dieser mächtige Fürst der Welt, sein Hoflager hält; herrscht überaus viel Etiqvette. Nicht ein jeder kann dort Cour machen – bey diesem ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978], S. 3-26.: An das Publikum

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/56. Ihre Liebe ist gekreuzigt [Literatur]

Ihre Liebe ist gekreuzigt 1 Ich lebe nun nicht mehr; ... ... mehr an ihr gefällt, Weil meine Lieb gekreuzigt ist. 2 Es herrscht in mir kein Feur der lüsternen Begierden, Mein Herze brennt auch nicht ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 118-119.: 56. Ihre Liebe ist gekreuzigt

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Über die Unsterblichkeit der Seele/VI [Literatur]

VI Ein Wesen das den Keim der Unsterblichkeit in sich hat, ... ... in ihnen sein; denn die Kraft, die in andern Menschen so allgewaltig und unwiderstehlich herrscht und so viel Unglück und Böses anrichtet, ist in ihnen gebändigt und liegt ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 287-290.: VI

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Madrid [Literatur]

Madrid. » Suivez moi, je vous ferai connaître Madrid. ... ... , wollte Gott, dieß geschähe nur immer auf natürlichem Wege! Bei Euch in Deutschland herrscht noch eine strenge, bischöfliche Aufsicht, und die Geistlichen, besonders die Pfarrer auf ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 262.: Madrid

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Das Mädchen an ihren Spiegel [Literatur]

Das Mädchen an ihren Spiegel O Spiegel, wie lebendig scheint ... ... Blick auf dich Mein Mund zu lächeln an. Die schönste Freundesharmonie Herrscht zwischen mir und dir, Du seufzest mit aus Sympathie, Und lachst ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 136-137.: Das Mädchen an ihren Spiegel

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Dies irae, dies illa] [Literatur]

[Dies irae, dies illa] »Dies irae, dies illa, ... ... sie nichts von dem Gesetz, Das verknotet, als Gewissen, Frei nun herrscht auf seinem Netz: Auf dem Netz, das urversponnen, Freies Sonnbewußtsein ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 27-37.: [Dies irae, dies illa]

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Revolutionär/Eine Scene zwischen einem Vater und einem unvorsichtigen jungen Manne [Literatur]

Eine Scene zwischen einem Vater und einem unvorsichtigen jungen Manne »Herr ... ... Sie es?!« Ich dachte: »Wann wird das ›reale Leben‹ hereinbrechen?! Hier herrscht noch Gracie und Beweglichkeit. Die habe ich physiologisch bestimmt als ›Sinnen-Beherrscher‹. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 129-133.: Eine Scene zwischen einem Vater und einem unvorsichtigen jungen Manne

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

... gereichte. Endlich wurde er leider von seinem Diener umgebracht. Über die Gründe herrscht Meinungsverschiedenheit; aber es war sehr schade um ihn, denn er war ein ... ... anderswo. Besonders wo die Frauen abgeschlossen leben und nicht ihre volle Freiheit genießen, herrscht dieses Laster sehr; solche Frauen sagen, sie hülfen sich ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden [Literatur]

Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden, achtet auch das heilige Gebet nit ... ... genennt; aber o Wunder! das Gebet überwindt mehrmal diesen allerstärksten, überwältiget diesen allmächtigen, herrscht über diesen Herrn und Herrscher, Omnipotens est Oratio, cum sit una, omnia ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 144-220.: Judas der schlimme Schelm, neben andern Untugenden

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/7. Die Erzählung der Tante: Der böse Fritz oder der Thierquäler [Literatur]

VII. Die Erzählung der Tante: Der böse Fritz oder der Thierquäler. ... ... schönen Einrichtung ihres kleinen Staates; von der großen Ordnung, die in allen ihren Verrichtungen herrscht; von dem Ansehen ihrer Königin, und der Huldigung, die sie genießt von ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 132-160.: 7. Die Erzählung der Tante: Der böse Fritz oder der Thierquäler

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno [Literatur]

Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno Der Papa, liebe Klaudia, ... ... Das Leben in der Residenz ist freilich ein ganz andres Savoir-vivre , da herrscht dir ein Ton, der sich darf hören lassen, und du mußt mirs verzeihen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 105-113.: Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Deutsche Lieder/2. [Und wenn's beschlossen ist da droben, daß unser Reich versink' in Nacht] [Literatur]

2. Und wenn's beschlossen ist da droben, daß unser Reich ... ... Seit dröhnend trat auf eure Nacken der Heineriche Siegergang. Nein, eh' ihr herrscht in diesen Landen, draus oft euch wilde Flucht entrollt, Sei noch einmal ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 551-553.: 2. [Und wenn's beschlossen ist da droben, daß unser Reich versink' in Nacht]

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Erste Abtheilung/Zwischenspiel [Literatur]

Zwischenspiel. HANS WURST steigt von dem Platanus herunter, zieht aus ... ... »Wie wimmelt es von glänzenden Kriterien Des unbehos'ten Ultra-Terrorismus! Wie herrscht darin ein kräftiger Cynismus! Auch fehlt es nicht an Wundern und Mysterien. ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 149-164.: Zwischenspiel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Schluß der Geschichte Wunderbares Nachdenken, ... ... meiner Geburt und Bestimmung unangemessen glauben könnte, ich selbst will den Hauptschritt tun und herrscht er dann über mein Land, wie er über mich herrscht, was kümmert's ihn, ob er den Titel eines Fürsten tragen darf, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965.: Sechzehntes Kapitel

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Durch den Zitteräther blinken] [Literatur]

[Durch den Zitteräther blinken] Durch den Zitteräther blinken Riffe traumhafter ... ... nur gütige Dämonen, Helft den Nymphen immerdar, Denn auf fernen Muschelthronen Herrscht ein böses Otternpaar. Tief in Grotten soll es wohnen, Furchtbar ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 104-114.: [Durch den Zitteräther blinken]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon