Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Märchen 

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/6. [Literatur]

6. Am Nachmittag desselben Tages stehen weit geöffnet die Flügel eines ... ... von der hohen Büschelkrone bis zu den bunten Augen seines Schweifes hinunter, fuhr er herzlos auf alles Lebendige zu, dem er nur irgend mit seinem krummen Schnabel beikommen ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 2, Leipzig 1858, S. 140-174.: 6.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/18. Kapitel [Literatur]

18. Kapitel Wer spielt auf dem Klavier, das Hauptmann Dobbin gekauft hat? ... ... , die der Mr. Osbornes kaum nachstand. Er verfluchte Osborne und seine Familie als herzlos, schurkisch und undankbar. Er schwor, keine Macht auf Erden könne ihn bewegen, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 246-263.: 18. Kapitel

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/93. Der herzlose Gatte [Märchen]

93 . Der herzlose Gatte Hangtschou war früher die Hauptstadt ... ... dachte er bei sich: »Wie schade, daß ein so begabter Mensch sich so herzlos benommen hat.« Als einige Monate vorüber waren, sprach Herr Hü zu seinen ...

Märchen der Welt im Volltext: 93. Der herzlose Gatte

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/4. [Literatur]

4. Ganz Rom war von der gestrigen Begebenheit erfüllt. Der ... ... die ihr weit eher lächerlich vorkamen … Anderes wieder, das selbst für sie roh und herzlos erschien, ging bejubelt oder als »großartig« vorüber … Maßstab aller Beurtheilungen war die ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 84-142.: 4.
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Verrätherei. Was mochte also während der Abwesenheit Cypriens ... ... ein gezogenes Gewehr, die nöthige Munition nebst etwas Mundvorrath zusammen und ließ kalt und herzlos seine beiden Gefährten inmitten der Wüstenei zurück. Schon seit Sonnenuntergang hatte ihm ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 175-187.: 16. Capitel

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Elegien]/Brot und Wein [Literatur]

Brot und Wein An Heinze 1 Rings um ruhet ... ... , wer es geprüft! aber so vieles geschieht, Keines wirket, denn wir sind herzlos, Schatten, bis unser Vater Aether erkannt jeden und allen gehört. Aber ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 93-99.: Brot und Wein

Lortzing, Albert (Gustav)/Libretti/Zar und Zimmermann/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Die Vorigen. Meisterin Browe kommt von hinten. ... ... morgen versparen, wenn du ausgeschlafen hast. Das eine nur: halte mich nicht für herzlos und glaube gewiß, daß deine Rede mich erschüttert haben würde – ich schwöre ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Zar und Zimmermann. Stuttgart [o. J.], S. 47-49.: 5. Auftritt

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Viertes Buch/50. [Literatur]

L Er war so froh: in wenig Wochen War ihm ... ... Alltags Last und Pflicht, Sie ahnte unser Lenski nicht. Derweil wir andern herzlos Kalten Die Ehe für den gröbsten Wahn, Den abgeschmacktesten Roman ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 351.: 50.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/7. [Literatur]

7. Ein schöner Spätherbstmorgen lachte Benno schon so heiter und sonnig ... ... Beruhigung gewährt … Benno breitete die Papiere aus und horchte den Worten, die nicht herzlos klangen, horchte um Terschka's willen, dem das Zugeständniß der Verschwiegenheit und einer ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 173-211.: 7.
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Der zweite Zahn im Getriebe. Am nächsten Morgen ... ... den mikroskopischen Feind des Weinstockes zu schützen, greift sie sofort bei ihrem neuen Unternehmen herzlos an. Sie wirft die aus dem Anilin abgeleiteten chemischen Farbstoffe auf den Markt ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 286-289,291-297,299-301,303-313,315-317.: 4. Kapitel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Himmelspforten [Literatur]

Himmelspforten Es war die schöne, heiligstille Adventzeit – dieser Vorfrühling im ... ... Du, wir vergäßen die Unseren?« fragte sie zurück. »Das wäre ja treulos, herzlos. Gott zerreißt keine Bande des Herzens: er heiligt und verklärt sie.« ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 158-184.: Himmelspforten

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/8. An Ferdinand [Literatur]

8. An Ferdinand. Bonn, im August. ... ... losbricht in dem Eisgletscher der Brust dieses Menschen. Doch glaube ja Keiner, Bardeloh sei herzlos! Sein Herz ist nur so dicht mit Wunden bedeckt, daß Niemand die ursprüngliche ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 266-291.: 8. An Ferdinand

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Das Lied von der Glocke [Literatur]

Das Lied von der Glocke Vivos voco Mortuos plango ... ... im Fluge sie die Zeit, Dem Schicksal leihe sie die Zunge, Selbst herzlos, ohne Mitgefühl, Begleite sie mit ihrem Schwunge Des Lebens wechselvolles Spiel. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 403-404,429-442.: Das Lied von der Glocke

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Des Epimenides Erwachen/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt LIEBE erhebt sich nach einiger Zeit, wie abwesend, wo ... ... Knie Brechen, ach, ich beuge sie Nicht zum Beten; sinnenlos, Herzlos lieg' ich an dem Boden, Mir versagt, mir stockt der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 385-386.: 1. Auftritt

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Artikel 4 [Literatur]

Artikel IV Paris, 1. März Die Vorgänge in England nehmen ... ... betrachten? Werden sie, Engländer des Himmels, unbekümmert ob unseres Hülferufs und unseres Verblutens, herzlos und mit bleiernem Blick auf den Todeskampf der Völker herabschauen? Oder hat der ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 414-429.: Artikel 4
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Das Gefängniß von Missouri. Am 6. Juni im ... ... Stürmer im »Boom«, die fleißig auf sie gesetzt hatten, hätten sie jetzt lieber herzlos verwünscht. Ins Gefängniß, das arme Mädchen mußte in's Gefängniß wandern, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 407-417,419-424.: 11. Capitel

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Lucius tritt auf mit gotischen Hauptleuten. Trommeln. ... ... einst unser Schreck, jetzt unser Trost, Des hohe Taten und erhabnen Glanz Herzlos mit Hohn und Undank Rom vergilt, – Vertrau' auf uns: wir ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 66-71.: Erste Szene

Kleist, Heinrich von/Dramen/Prinz Friedrich von Homburg/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Der Prinz von Homburg. – Im Hintergrunde zwei ... ... ? Wie könnt er doch vor diesen Tisch mich laden, Von Richtern, herzlos, die den Eulen gleich, Stets von der Kugel mir das Grablied singen ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 394-400.: 1. Auftritt

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Der Tod meines Vaters [Literatur]

Der Tod meines Vaters Mein Vater, Du größter reinster, ja fast ... ... Weltgeschichte. Dein Lehnstuhl war in Ordnung, basta! Man hielt Dich im allgemeinen für herzlos, aber Du hattest viele Jahre lang Dein Herz den duftenden Bergalmen des Vor- ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 343-344.: Der Tod meines Vaters

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Die Geigerin [Literatur]

Die Geigerin Ich bin ein Freund der Vergangenheit. Nicht daß ich etwa romantische ... ... mir schwer, es auszusprechen – aber so jung sie ist – so gefallsüchtig und herzlos, so falsch und heimtückisch ist sie auch. Sie wird ihn unglücklich machen, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 152-154,157-197.: Die Geigerin
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon