Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie | Englische Literatur | Aphorismen 

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Harmonie [Literatur]

Eduard von Keyserling Harmonie Die Station war zwei Stunden von dem Schloß entfernt. ... ... Sie wurde in ein Nervensanatorium gebracht, und Felix ging auf Reisen. Es war vielleicht herzlos, daß er reiste, aber er wollte von diesem Mitleid loskommen, das wie ...

Volltext von »Harmonie«.

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Ein jähes Ende [Literatur]

Ein jähes Ende Am Morgen des Lichtmeßtages, wo die Menschen die ... ... vorzuwerfen, wie können Sie, lieber Freund, mir das antun! Sagen Sie nicht ›herzlos‹, sagen Sie das mir nicht, sagen Sie das nicht mir!« Es tönte ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 421-436.: Ein jähes Ende

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... dich im Beisein der Kinder schlage, ebenso wie du mich nicht immer vor ihnen herzlos und grausam nennen sollst. Wenn sie das immer und immer wieder hören, von ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

Für ihr Kind In einem altmodischen, vierstöckigen Mietshaus in der Frankfurterstraße stand der ... ... Jetzt war Alexandra zu Ende. Was sollte er ihr sagen, um nicht geradezu herzlos zu erscheinen? Er war immerhin ihr einziger, naher Verwandter, dazu der Senior ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel So trat von all den Schrecknissen, die Fedko vorausgesehen, ... ... Bedenken Sie, ich muß ja gehen, aber gegen sie ist es schlecht und herzlos. Auf andere Art kann ich ihr nicht beweisen, daß ich doch ein guter ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 265-273.: 27. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Das Buch vom Kaiser [Literatur]

Das Buch vom Kaiser Emil Ludwigs Buch über Wilhelm II. (erschienen ... ... zeigen, wie mit diesen Leuten umgegangen wird – nicht nur ungehörig im Ton, sondern herzlos in der Sache. Für sie ist kein Geld da. Es ist für ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 296-301.: Das Buch vom Kaiser

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ode [Literatur]

Ode Wie die soldaten man vor zeiten laut mit ... ... edle freiheit ist die frucht, die er dem vatterland verlasset; da er herzlos durch seine flucht wird ganz verachtet und gehasset. Also zu leben ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 164-166.: Ode

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Agave/2 [Literatur]

2 Antonio hatte den Tag in der Brancacci-Kapelle zugebracht mit Filippo ... ... eine alte Frau, die sie ihr Lebtag nicht gesehen hatte. Da schalt er sie herzlos und verständnislos und wechselte die längste Zeit kein Wort mit ihr. Aber gerade ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 358-395.: 2

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/27 [Literatur]

27 Ich huschte die Treppe hinauf nach den Gesellschaftsräumen. Drei aneinanderstoßende ... ... , wie du Menschen, die deiner Meinung nach tief unter dir stehen, wegwerfend und herzlos behandelst ... Mit dieser Handlungsweise erbitterst du mich oft aufs tiefste, und ohne ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 313-331.: 27

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

Ludwig Börne Aphorismen und Miszellen 1. Minister fallen wie Butterbrode: gewöhnlich ... ... Zeit, mit breiter Sohle aufzutreten. Das war Voltaires Oberflächlichkeit. Sie sagen, Voltaire sei herzlos gewesen; als könne, wer die Menschheit liebt und tröstet, bei jedem weinenden ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

Erstes Kapitel Es ist etwas seltsames um Vorahnungen! Und ebenso um ... ... »Ja.« »Nach meinen Begriffen klingt das armselig und unfreundlich und kalt und herzlos. Ich möchte noch etwas anderes. Einen kleinen Anhang für den Ritus. Wenn ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Huber, Therese/Erzählungen/Alte Zeit und neue Zeit [Literatur]

Therese Huber Alte Zeit und neue Zeit Auch ein Familiengemälde Ich habe Dir ... ... Naturgeschichte betete die Jüngste Classen her, die Aelteste plapperte Curiositäten herunter – alles so herzlos, als spräche sie von einer Welt, die ein Kartenmacher zusammengeflickt hätte. Endlich ...

Volltext von »Alte Zeit und neue Zeit«.

Sorge, Reinhard Johannes/Dramen/Der Bettler/2. Akt [Literatur]

Der zweite Aufzug Vor einem Vorhang. ... ... ... DER SOHN. Was schreibt sie denn? DIE MUTTER. Sie schreibt ganz herzlos ... Nein, ich habe den Brief jetzt nicht hier. DER SOHN. Sie schreibt wieder herzlos? DIE MUTTER. Sie geht auf nichts ein. Sie beruft sich auf ...

Literatur im Volltext: Reinhard Johannes Sorge: Werke in drei Bänden. Nürnberg 1964, S. 39-64.: 2. Akt

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die Toten schweigen [Literatur]

Arthur Schnitzler Die Toten schweigen Er ertrug es nicht länger, ruhig im Wagen ... ... Sie kann jetzt nichts mehr empfinden als Sorge um sich. Sie ist ja nicht herzlos ... o nein! ... sie weiß ganz gewiß, es werden Tage kommen, ...

Volltext von »Die Toten schweigen«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zwölftes Kapitel [2] [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ich widmete mich dem Lehrwerke an der Dorfschule so treu ... ... Charakter kennen gelernt, der weder Heimlichkeiten noch Verstellung kannte; sie war kokett aber nicht herzlos; herrisch aber nicht niedrig selbstsüchtig. Von ihrer Geburt an hatte man sie verwöhnt ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 585-602.: Zwölftes Kapitel [2]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Einem Jugendfreunde [Literatur]

Einem Jugendfreunde Die Mutter sah ich bleich im Sarge liegen, ... ... . Du aber lehrtest, als du mich verlassen In flücht'gen Leichsinns herzlos roher Richtung, Mich jenen furchtbaren Gedanken fassen Der rettungslosen ewigen Vernichtung. ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 146-148.: Einem Jugendfreunde

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Wie dem Blitz der Donner, so schnell war bei ... ... müßte ich Sie nach diesen Aeußerungen nicht nur für höchst frivol, sondern auch für herzlos und gemüthlos halten. Sind das Ihre Ansichten der Liebe?« »Der Liebelei,« ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 3, Leipzig 1821, S. 1.: Zweiter Theil

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/9 [Literatur]

9 An einem warmen Sommerabend sprach Fink nach dem Schluß des Comtoirs ... ... um aus den Trümmern ihres Glücks seine Paläste zu bauen.« »Er ist nicht herzlos«, murmelte Sabine, »auch sein Verhältnis zu Wohlfart beweist das.« » ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 122-145.: 9

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

Erster Band An Fürst Fritz Schwarzenberg Ihnen, mein lieber Fritz, dies traurige ... ... gereizt, traurig so ganz von Ihnen vergessen zu sein; ich nannte Sie kalt, herzlos .... ich zürnte Ihnen und mir – aber es war mir unmöglich den entscheidenden ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Venus im Pelz [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Venus im Pelz » Gott hat ihn gestraft ... ... »Ich habe noch nichts getan, nicht das Geringste, und du nennst mich schon herzlos. Wie wird das werden, wenn ich deine Phantasien erfülle, wenn ich ein ...

Volltext von »Venus im Pelz«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon