Suchergebnisse (354 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/III/4. Die Versuchung [Literatur]

... ehrlicher Kerl, von was nit mein war, hon ich all mein Lebtag nit was Schwarz' unterm Nagel is weggnomma!« ... ... sagt: »Und wann d' noch weiter wüßt, Hanns, das Geld alles hon i noch dazu selber gstohln; i bin in einer großen Handlung gwest, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 318-322.: 4. Die Versuchung

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der ander reissig [Literatur]

Der ander reissig. Das allein die Lutherischen das ewangelium vnd die warheit leren ... ... der dat, Ia wie der bunt auch bald vff gat. Die andern hon sich nit genant, Das ist kein eer vnd me ein schant. ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 169-171.: Der ander reissig

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der acht buntgnoß [Literatur]

Der acht buntgnoß. Wie not es sei, die ding gemeinem man tütsch ... ... tütsch damit Vnd haben das darumb gethon, Das iede dorffmetz ein mög hon Von vnsern büchlin, die wir lon Den nüwen cristen zů gůt ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 141-144.: Der acht buntgnoß

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Kehrauß [Literatur]

A la Mode. Kehrauß. Erstes Gesichte. Avß voriger ... ... mit dem, der auß deiner gewalt ist, dan er wird deiner lachen vnd dir hon sagen vor den Mänschen, das sie deine Thorheit sehen, vnd du dich schämen ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 111-198.: Kehrauß

Anonym/Romane/Fortunatus/Wie Fortunatus starb, an seinem todbet seine zwen sün berieffet [Literatur]

Wie Fortunatus starb, an seinem todbet seine zwen sün berieffet, yn saget ... ... eüch darumb brächte. Vnnd wißsen, das ich den seckel sechtzig iar gehebt hab vnd hon es kainem menschen nye gesagt vnd ir seynd yetzund die ersten, die es ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 94-97.: Wie Fortunatus starb, an seinem todbet seine zwen sün berieffet

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena prima. Conrat. Claus. Hans. CONRAT. Es ... ... welch ein zulauff vnd Geschrey ist gewesen vnd jch ho viel Leutte gefraget, die hon es mir nicht sagen konnen, was es gesehen sey, aber dortt kompt mein ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 777-780.: 1. Szene

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Des bunds hauptman [Literatur]

Des bunds hauptman. Der ist zů vnserm haupt man gůt, ... ... auch ietz da neben Hauptman / fendrich / lietenant, Profoß vnd weibel hon zůr hant. So ich nun niemans wissen kan, Dem dise sach ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 177-180.: Des bunds hauptman

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Das reissig fenlin [Literatur]

Das reissig fenlin. Zů hertzen fassen die freiheit, Dan ... ... messen horen, noch frü vff ston! Dan er kein gůt werck me wil hon, Aillein das wir fteiff glauben al, Das cristus berg vnd alle ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 182-184.: Das reissig fenlin

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/5. [Mein fleis und mühe hab ich nit gespart] [Literatur]

V. Wie Georg von Fronsberg von sich selber sang. 1 ... ... vergeßen gar, gros not und gefahr ich außgestanden hab, ( l. hon) was freuden sol ich haben davon. Sih für dich, Trew ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 4-5.: 5. [Mein fleis und mühe hab ich nit gespart]

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der ander buntgenoß [Literatur]

Der ander buntgenoß. Von dem fasten der xl. tag vor Ostern vnd andern /wie damit so yemerlich würt beschwert das Christenlich folck. ... ... Der stel sich her an mein stat; Laß fasten fürt den ritten hon, Ein tüffel starb ein mal daruon!

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 126-128.: Der ander buntgenoß

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der xiiij. buntgnoß [Literatur]

Der xiiij. buntgnoß. Von anzögung spötlicher dienst / so wir ietz den heiligen beweisen. Ich wil ietz von den heiligen ... ... Den wöllen wir auch sein nit feint; Doch der wir schaden müsen hon, Den wöllen wir on geert lon.

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 156-159.: Der xiiij. buntgnoß

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der sübent buntgenoß [Literatur]

Der sübent buntgenoß. Von dem vnnützen kosten, der gelegt würt von dem ... ... vil pfennig zů opffer tragen. Ich hab der sachen wol geacht, Sie hon mit dem tüffel ein bunt gemacht Vnd halten in für den besten frünt ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 138-141.: Der sübent buntgenoß
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Wie die Alten den Tod gebildet/Veranlassung

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Wie die Alten den Tod gebildet/Veranlassung [Literatur]

Veranlassung Immer glaubt Herr Klotz, mir auf ... ... erblicken. (Collection of Etruscan, Grecian and Roman Antiquities from the Cabinet of the Hon. Wm. Hamilton n. 6)« Es ist, bei Gott, wohl eine ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 6, München 1970 ff., S. 409-411.: Veranlassung

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Das ewangelisch baner [Literatur]

Das ewangelisch baner. Das ander baner, das sie tragen, ... ... selbig lieblich, frölich mer, Von got gesant von himel her; Die hon sie an so manchem ort Gerincklet wol vff tusent mort Vnd zerren ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 189-191.: Das ewangelisch baner

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Das baner der warheit [Literatur]

... Was vnsere lerer beschriben hant, Warhafftig hon wir das erkant. Vnß sol als billich geglaubt werden Als ... ... einer allein. Die cristen das für warheit hant, Was gemeine cristen hon erkant Vnd nit, was einer in sunderheit Für ein ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 187-189.: Das baner der warheit

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Das baner der freiheit [Literatur]

Das baner der freiheit. Nvn kum ich ... ... sie bald von weinen stillen. Sie werffen hin alle menschen gebot Vnd hon kein obern me dan got. On got wöln sie kein herren hon, Dan sie in solcher hoffnung ston, Er würd sie alles ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 191-192.: Das baner der freiheit

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/9. Vom Landsknecht und einer Ku [Literatur]

Die neunte Fabel. Vom Landsknecht und einer Ku. Es gschah ... ... , Laß mirs! ich weiß sonst nicht, wovon Hinfürter sol mein futrung hon.« Er sprach: »Gee heim! es ist umbsust, Daß du ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 158-159.: 9. Vom Landsknecht und einer Ku

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/89. Von der Sonnen und Nordenwind [Literatur]

Die neunundachtzigste Fabel. Von der Sonnen und Nordenwind. Aus ... ... bist, Doch übertrifft er dich mit list: Mit bhendigkeit tut dir den hon, Den du mit sterk im nit hetst ton.

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 130-131.: 89. Von der Sonnen und Nordenwind

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Ein lermen vff schlagen [Literatur]

... : Das ist der liebe nar so groß, Vnd hon sunst weder stock noch huß, Das sie behülffen sich daruß, ... ... das sie kumen gen wittenberg Zů irem hauptman, der da stot. Hon sie gelt, so gibt er brot Vnd sitzt der wirt da ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 209-214.: Ein lermen vff schlagen

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/4. Von der Wachtel und iren Jungen [Literatur]

Die vierte Fabel. Von der Wachtel und iren Jungen. ... ... wir beid morgen frü Uns understan ernstlich zu schneiden. Ich kan den hon nit lenger leiden.« Dasselb die jungen wachteln sagten Und irer ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 151-154.: 4. Von der Wachtel und iren Jungen
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon