Suchergebnisse (354 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie der luther on alle sacrament sterben wil [Literatur]

wie der luther on alle sacrament sterben wil. Luther. ... ... diser seit vnd was nit vor. Der pfaffen geit vnd wůcherei, Die hon die ding erstifftet frei, Vff das in iren sechel kum Alle ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 262-267.: wie der luther on alle sacrament sterben wil

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Ein Maskenball und seine Folgen [Literatur]

Ein Maskenball und seine Folgen Die ausgelassensten Kleinode von Banza unterließen ... ... Bürgerfrau, »pfui!« – »Wasch fehlt dir, jungsch Wibel?« sagte der Schweizer. »Hon i dir nit guet gnu augewartet, dasch du bösch uf my schyescht?« Aber ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 375-384.: Ein Maskenball und seine Folgen

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden erster Theil/[Ach Daphnis zörne nicht so sehr] [Literatur]

5. Clorinda betrachtet in ihrer Kleinmühtigkeit die so vielen grossen Sündern erzeigte Barmhertzigkeit ... ... Und seufftzte was beyneben/ Da war' ihm schon der Spott/ und Hon/ So er dir thät'/ vergeben. 7. Manasses noch ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 39-40,43-49.: [Ach Daphnis zörne nicht so sehr]

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Erstes Bändchen/Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer [Literatur]

Silvans Bibliothek oder Die gelehrten Abenteuer Praetereas si quid non facit ... ... mir scheint. – Ich wollte euch, ihr Herren, eine Menge solcher parties hon-teuses an euren ästhetischen und literatorischen Formularen zeigen.« – »Herr, keine ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 9-13,15-37,39-65,67-69.: Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Der Schullehrer [Literatur]

Der Schullehrer. Schullehrer . Bub'n, itzt merkts ... ... itzt erst denk' i dron, Daß i dir 'n net afgeb'n hon! So itz geht's schön stat nach Haus, Denn für heut ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 182-187.: Der Schullehrer

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Das Lehrstück [Literatur]

... War in großn Nötn, Hon ihn Vodan betn: »Därf ih's Dirndl liabn?« ... ... jo freili«, sogt er und hot glocht, »Wegn an Büaberl hon ih's Dirndl gmocht.« Der schöne Schuster hatte zu Ende ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 268-280.: Das Lehrstück

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden anderer Theil/[Lucifer gläntzend' über alle Engel] [Literatur]

6. Clorinda bedenckt das grosse Ubel der Hoffart/ und die Hochschatzung der Demuht ... ... Feigen/ Massen es bald von Ubermuht bethöret/ Wurde verstöret/ Mußte zum Hon-Spiel (ohne Spitze) werden Billich auff Erden. 4. Boßheit/ ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 153-154,157-164.: [Lucifer gläntzend' über alle Engel]

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie der luther dem murner anmut, Lutherisch zu sein [Literatur]

... nit gefelt. Wan wir die bischöff hon gedempt Vnd ir güter hon verschlempt, So würt es an ... ... lon, Als wir zů prag hon auch gethon, Da wir erschlagen hon den rat, Genumen, was der kauffman hat, Als ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 238-247.: wie der luther dem murner anmut, Lutherisch zu sein

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/12. Von Monstrosischen Menschen [Literatur]

XII. Von Monstrosischen Menschen. Zeiler part. 2. Epist. 517. ... ... geschrieben / daß eine Viertel meil weges von Schemütz / zu Dillen genandt / salvo hon. ein Schwein den 6. dito ein Monstrum geworffen habe; dessen förderhalbe theil ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 297-347.: 12. Von Monstrosischen Menschen

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: Claus Narren drei verwunderung in der stat Leipzig/Das erste wunder [Literatur]

Das erste wunder Claus narr fieng an, sprach: auf mein ... ... rürt kein pfenning an, solchs sie in ir profession in gehorsam verlübet hon, sich nur mit dem bettel zu neren. was sie im kloster ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 209-210.: Das erste wunder

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/21. Brief [Literatur]

Ein und zwanzigster Brief. Auszug aus einem dänischen Schreiben, das ... ... Oxn draegi up dag oc nott. En su Kona var aein af Asa aett. Hon er naefnd Gefion. Hon tok fire Oexn nordan or Jotanheimun, that verusyns johens nokkurs oc hennar, oc ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 232-257.: 21. Brief

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie der groß nar kranck ist, vnd in der murner tröstet [Literatur]

... felet dir nit vmb ein har. Sie hon doch die drei glüpten thon Vnd halten ire küschen schon, ... ... sind, Die lieben, küschen, reinen kind. Wie wol ir etlich hon den grind, Das schat in an der küscheit nyt, ... ... das sie die beginen schaben. Solcher malzeit hon sie vil. Doch wan man sie zůn krancken ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 269-275.: wie der groß nar kranck ist, vnd in der murner tröstet

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Erster Teil/Bei den Waldteufeln [Literatur]

... Lied, das der Pecher gern gern singt? »Fürs Pech hon ih mei Hackel, Fürs Haserl mei Bix; Für'n Jager a por dicke Fäust, Fürs Mensch hon ih nix. Nix is ollszweng, hot s' gsogt, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 72-86.: Bei den Waldteufeln

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/6. Von Feurmännlein - oder Feur-Männle Corvin [Literatur]

VI. Von Feurmännlein / oder Feur-Männle Corvin: in fonte Latinit: p. ... ... Ovidii Metamorph . abgemahlet / oder in Stein gehauen / oder in T hon bossi ret seyn. Zu Halla in Sachs: in gewesenen Fuckmans Garten sitzet ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 302-317.: 6. Von Feurmännlein - oder Feur-Männle Corvin

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/12. Von dem herten Orden der Ee. Von ersamen Frawen/132. In 30 Jaren nie eins gewesen [Literatur]

Von Schimpff das 132. In 30 Jaren nie eins gewesen. ... ... : ›Ich bin 30 Jar in der Ee gewesen; ußgenumen den ersten Tag so hon ich und mein Frau ein Willen und ein Sin nie gehabt dan uff einmal ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 89.: 132. In 30 Jaren nie eins gewesen

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie die lutherischen ertznarren sollen beschworen werden [Literatur]

wie die lutherischen ertznarren sollen beschworen werden. Den halt ich ... ... mich lange zeit gelitten, Zů widerschelten hoch vermitten. Jetz wil das wames hon den ritten, Wider schmach vnd manche schand Mit truck gespreitet in ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 91-97.: wie die lutherischen ertznarren sollen beschworen werden

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie vmb des großen narren erb ein zanck vnd kriegen ward [Literatur]

wie vmb des großen narren erb ein zanck vnd kriegen ward. ... ... wan das recht solt für sich gon, Solt ich die kap für allen hon, Dan mir dis bůch hie kuntschafft git, Ein fründ zů sein ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 278-282.: wie vmb des großen narren erb ein zanck vnd kriegen ward

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/64. Von Falscheit und Betrügnis/495. Sechs Wölff teilten ein Ochsen on den rechten Erben [Literatur]

Von Schimpff das 495. Sechs Wölff teilten ein Ochsen on den ... ... Teil in einem Pfeffer haben an dem Ochsen. Der ander wolt das sein gebraten hon, und jeglicher wolt ein sunder Teil haben; aber dem rechten Herrn hetten sie ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 286.: 495. Sechs Wölff teilten ein Ochsen on den rechten Erben

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie der groß nar mit allen eren zu der erden bestediget ward [Literatur]

... Vnd mit arbeit vnd mit mie Am narren hon gesogen hie, Vmb gefaren mit dem narren, In der ... ... , in der hüt, Vnd schat der nar inen dannocht nüt. Hon sie gespeißt von iungen tagen, Vnd müsen in noch ... ... grebnis ston, Der můß ein luter kuntschafft hon Vnd brieff vnd sigel legen yn, Das ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 275-278.: wie der groß nar mit allen eren zu der erden bestediget ward

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/wie zu letst noch zwen gickenheintzen - das sein doppel narren [Literatur]

... sein gar feißte narren queck, Vnd hon gewurtzlet in dem speck; Der gelten nün ein dubentreck. Wan ... ... in dem har, So möcht mans schneiden abher zwar. Nun hon sie gewurtzlet in dem speck, Lon sich nit treiben bald hinwegk. ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 201-204.: wie zu letst noch zwen gickenheintzen - das sein doppel narren
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon