Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Wander-1867 

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/136. Die Gründung des Hospitals zu St. Jürgen in Stendal [Literatur]

136. Die Gründung des Hospitals zu St. Jürgen in Stendal. 189 Das alte St. Georgen-Hospital zu Stendal befand sich früher vor dem Uengelinger Thore gerade an der Stelle des allgemeinen städtischen Begräbnißplatzes, welcher daher auch den Namen St. Georgen-Kirchhof erhalten hat. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 132.: 136. Die Gründung des Hospitals zu St. Jürgen in Stendal

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/434. Entstehung des Hospitals zu Stargard [Literatur]

434. Entstehung des Hospitals zu Stargard. Eine Prinzessin fuhr einmal nach der Burg Stargard hinauf und traf zwei junge Leute, die ein Grab machten. Sie fragte, für wen es sein solle und bekam die Antwort, für den dabeistehenden alten Mann, ihren Vater. Als ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 323.: 434. Entstehung des Hospitals zu Stargard

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/623. Das Denkmal zu Zorge [Literatur]

623. Das Denkmal zu Zorge. 734 An der Kirchmauer des Hospitals St. Cyriaci genannt, finden sich acht Kreuze von rothem Sandstein, so durch das Zeitalter nunmehr gelb geworden sind, welche vielleicht nicht Jeder so genau betrachtet hat. Oben in der Höhe unter ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 581.: 623. Das Denkmal zu Zorge

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der nordhäuser Gegend/245. Die Denkmäler am Hospital St. Cyriaci zu Nordhausen [Literatur]

Nr. 245. Die Denkmäler am Hospital St. Cyriaci zu Nordhausen. An der Kirchmauer des Hospitals St. Cyriaci zu Nordhausen sind acht Kreuze von rotem Sandstein gestanden, und ist unter dem Schieferdache ein knieender Priester mit dem Kelche zu sehen gewesen. Dies beziehet sich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 234-235.: 245. Die Denkmäler am Hospital St. Cyriaci zu Nordhausen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/1. Das Land südlich der Havel und Spree/116. Die drei Linden auf dem Kirchhofe [Literatur]

116. Die drei Linden auf dem Kirchhofe. A. Cosmar Sagen und Miscellen aus Berlins Vorzeit S. 1 ff. Auf dem Kirchhofe des Hospitals zum Heiligen Geiste in Berlin haben vor vielen Jahren, wie das bejahrtere Leute ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 120-122.: 116. Die drei Linden auf dem Kirchhofe

Gertrud [Wander-1867]

1. Es führt Sanct-Gertraud (17. März ) die Kuh zum ... ... Nach Agricola ist die Redensart auf folgende Weise entstanden. Der Vorsteher des Hospitals zu Sanct-Gertrud in Leipzig hatte sich bei seiner Hospitalverwaltung ein schönes ...

Sprichwort zu »Gertrud«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... Näherin besuchen wollte. Der Regen hatte aufgehört. Warmer, schöner Sonnenschein. Im Garten des Hospitals, den ich passieren mußte, war voller Frühling, alles frisch, maigrün. Die ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... . Ernste bedeutende Männer beschlossen sogleich eine ansehnliche Summe zum Stiftungs-Capital des neuen Hospitals anzufügen; andere, mehr weltlich gesinnt, wozu auch Rehbein sich gesellte, gaben einen ...

Volltext von »1823«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... anderen Zeitungen. »Es steht eine interessante Geschichte darin«, sagte der Assistent des Hospitals Cochin. »Der junge Taillefer hat mit dem Grafen Franchessini von der alten Garde ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1807/Juli [Literatur]

Juli. 1. Nicht am Brunnen. Das Kästchen für Weimar eingepackt. ... ... brauchbare Motive vor. Vor Tische Dr. Mitterbacher. Über den Ball zum Besten des Hospitals. Bote von Weimar an den Prinzen Friedrich. Durch ihn nach Weimar geschrieben und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 233-251.: Juli

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Aber der Entbehrungen oder vielmehr der Mühseligkeiten in Lowood wurden ... ... häufiger Besucher; während innerhalb seiner Mauern Furcht und Trauer herrschten; während die Dünste eines Hospitals durch Zimmer und Korridore zogen, und Tränke und Pastillen umsonst versuchten, der Ausdünstung ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 112-124.: Neuntes Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Drittes Buch/5 [Literatur]

5 Die Frühlingsstürme fuhren über das Flachland, als Anton in das ... ... wird. Was noch gesunde Beine hat, schicke ich fort, was als Bewohner meines Hospitals umherschleicht, das habe ich mit Welschkorn und China zu füttern. In meiner Stube ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 418-436.: 5
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Ein Experiment des Doctors. Der Passagier, dem man ... ... und wenn Sie Befehl geben wollen, diesen Carpena freizulassen, daß man alle Thüren des Hospitals und des Gefängnisses vor ihm öffnet, wissen Sie, was er dann thun wird ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 411-432.: 2. Capitel

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 25. Capitel [Literatur]

Das XXV. Capitel. Vom Geitz / Diebstal / Spielen. ... ... male parta domi accumulantur, nihil salutis habent. Prætorius. Ein Vorsteher eines Hospitals in Sachsen war erstlich arm / als er zu seiner Bestallung kam / wurd ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 308-323.: Das 25. Capitel

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Ein kurtzes Register [Literatur]

Ein kurtzes Register / auff welchem Blätlein eine jede Historia zufinden / nach dem ... ... prächtige Gasterey. 281 Vespasianus leerete seiner Amptleute Beutel. 314 Vorsteher eines Hospitals wurd jehling reich. 314 Venediger können keine Audientz haben. 265 ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. DXLIX549-DL550.: Ein kurtzes Register

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

... sich,« sagt Herr von Bischof, »eine Frau als ärztliche Dirigentin eines Hospitals oder als Gerichtsärztin. Muß nicht Jeder bei dem Gedanken lachen, oder aber ... ... eines respektablen Tonnengewölbes auszugehen, hinreißen ließ. Welcher Dirigent oder welche Dirigentin eines Hospitals sollte aber nun wohl einem denkenden Europäer lächerlich ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.
Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1790/März (2. Italienische Reise)

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1790/März (2. Italienische Reise) [Literatur]

März. Post.StationenTagangek.abgeg. 1Jena101013 3/4 7 Ulstädt 3 ... ... M. Sanmicheli verdienen alle Achtung und ein besonder Studium. Die Architektur des neuen Hospitals ist nicht glücklich. Es scheint mir kein Theil derselben wohl räsonnirt zu sein, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 1-9.: März (2. Italienische Reise)

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Artikel 6 [Literatur]

Artikel VI Paris, 19. April 1832 Nicht den Werkstätten der ... ... Außerdem hat Herr von Quelen, der Erzbischof, sein Schloß Conflans angeboten zur Errichtung eines Hospitals. Die Regierung hat aber dieses Anerbieten abgelehnt, da dieses Schloß in wüstem, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 446-463.: Artikel 6
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1. [Literatur]

I. Die Reise Freycinet's. – Rio de Janeiro und seine ... ... Zeit freundlich zu. Freycinet beeilte sich, einen geeigneten Platz zur Errichtung eines provisorischen Hospitals aufzufinden, und sandte schon am nächsten Tage seine Kranken, zwanzig an Zahl, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 1.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Samskola [Literatur]

Samskola Ich werde erzählen, was sich neulich in Gothenburg begeben hat. Es ... ... tun können, die nach ihnen kommen sollen. Das fünfteilige hölzerne Gebäude eines früheren Hospitals. An Kranke denkt man nicht mehr; nur etwas wie die Freude von vielen ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 636-637,672-682.: Samskola
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon