Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

Kapittel 31 Worüm Lowise den Gürlitzer Weg entlang gung, un wat ... ... ut, frog äwer, wo't mit den jungen Herrn stunn, un as hei hürt hadd, dat Strump de Sak nich för gefährlich höll, gung hei nah Jürn ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/20. Kapitel [Literatur]

Kapittel 20 De jung' Fru gahn de Ogen up, un ... ... verstahn't nich un känen't ok nich maken, un tau de letzte Ort hürt hei «, un dormit smet hei wedder en Kil gegen de Dör, » ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 306-327.: 20. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/35. Kapitel [Literatur]

... – »Je, wat wull dat nich! Hürt mal! – Nordpol, den 27. Februar. Ein höchst gefährlicher und bedenklicher ... ... Dur wahnte, säd, hei hadd hüt den ganzen Morgen dütlich mit Kanonen scheiten hürt, wat em denn ok alle Lüd' ihrlich tau glöwen deden, obschonst ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 515-535.: 35. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/39. Kapitel [Literatur]

... is dat so'n verfluchtes Geschäft, dat hürt jo glik de ganze Nahwerschaft, wenn de oll Stauhl mal still steiht, ... ... Jochen seggt mi jo nicks, wenn hei würklich wat von den jungen Herrn hürt hett.« – »Na, Swesting, dat is ok egal. Dat de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 573-591.: 39. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/41. Kapitel [Literatur]

... sünd.« – Un de Zimmerling Schulz, de nich wid afstunn un't hürt hadd, säd: »Ja, rut! rut! All rut! Hir sall ... ... sei as Twäschen, un denn ok Jochen, indem hei doch tau sine Fründschaft hürt. Äwer wi, Fru Pasturin, Korl, Lowise un Sei, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 610-630.: 41. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/38. Kapitel [Literatur]

... ded, un wenn dat ok nich hirhen hürt, so wull ick't doch schriwen, dormit dat dat Gedächtnis von so ... ... Lügen in Vortrag gebracht, ich hätte auch nichts nich sagt.« – »Dat hürt hir gor nich her!« rep Snider Wimmersdörp, »dat is blotes Gedrähn!« ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 555-573.: 38. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/26. Kapitel [Literatur]

... un hett jo ok allens, wat dortau hürt, richtig wüßt un kann jo nu ok alle Dag' Paster warden. ... ... un Nebel den deipen Landweg entlang. – Tau Nacht un Nebel un Phantom hürt nu noch de Slap, un wer dit virblädrige Kleeblatt finnen deiht, de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 384-401.: 26. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/45. Kapitel [Literatur]

Kapittel 45 Von de Luggerdurs, wenn sei stinken un wenn ... ... s' nich verstahn, denn't was all lang' her, as sei de Sprak hürt hadden, un en Verständnis müßte doch sin, dunn erbarmte sick Unkel Bräsig äwer ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 668-685.: 45. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/25. Kapitel [Literatur]

... Frühstück kamm Pomuchelskopp, üm sick de Sak tau befragen, von de hei hürt hadd, as hei säd. Sine Begrüßung mit Franzen was frömd un käuhl ... ... ; in de Dör begegnete em Frida, de den Strid in de Nebenstuw' hürt hadd: »Franz, Franz, was ist Ihnen?« – » ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 368-384.: 25. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/46. Kapitel [Literatur]

... Schinen up de Ird', un allens, wat hei süs glikgültig seihn un hürt hadd, drung nu mächtig up em in, hei deckte de Hand äwer ... ... – »Alle Mal!« rep Bräsig von den Buck, denn hei hadd allens hürt, wil de Slag dalslagen was, »Korl, was hab' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 685-701.: 46. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/30. Kapitel [Literatur]

Kapittel 30 Von en Sleden un korten Kohl mit Lungwust, ... ... lisen Druppen föllen sine Tranen up dat Poppier. Franz schrew em, wo hei hürt hadd, dat hei von Pümpelhagen afgahn ded, dat hei jo nu ganz fri ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 435-452.: 30. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/36. Kapitel [Literatur]

Kapittel 36 Worüm Bauschan un Jochen un Fru Nüßlern un Bräsig ... ... auch gar nich nötig«, säd Bräsig sihr rauhig. Wenn hei äwer Fritzen sine Redensorten hürt hadd, de hei makte, as hei up den Schimmel de Landstrat lang dienerte ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 535-549.: 36. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/29. Kapitel [Literatur]

Kapittel 29 Worüm eigentlich Gottlieb wählt würd un Jung'-Jochen ' ... ... blot en beten. – Pomuchelskopp hadd hüt all tau vel von den ßackermentschen Acker hürt, as dat hei sick dormit noch länger bemengen wull, hei äwerhürte also Axeln ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 421-435.: 29. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/32. Kapitel [Literatur]

... tau Hus wir.« – »Heww ji't hürt, hei hett nah den Burmeister fragt. De makt Irnst in de Sak ... ... kann ich's nicht, und ich habe meine eigenen Gründe.« – »Na, hürt ji't!« – »Ja, dat is jo denn ok all ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 473-487.: 32. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/17. Kapitel [Literatur]

Kapittel 17 In dit Kapittel ännert Jochen sine ganze Natur un ... ... – So schüwwt sick männigmal tüschen twei Harten en dünnes Brett, un jedes Hart hürt dat anner süfzen un weinen, un dat dünne Brett hett up jede Sid ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 261-274.: 17. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/15. Kapitel [Literatur]

Kapittel 15 Worüm sick de Fahn nich swenken let, un worüm ... ... führen, un ick wull em nah Kräften dorin bistahn, äwer tau de Ort Wirtschaft hürt en groten Geldbüdel, un den hewwen wi nich. Ick glöwte irst, hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 241-253.: 15. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/44. Kapitel [Literatur]

Kapittel 44 Wenn en Gewitter in de Luft is. – ... ... em nich, gnedige Fru! – Äwer dit sünd kein Saken för Frugensrat, hir hürt Mannsrat dortau, un wenn Sei sick man so befinnen deden, denn führten wi ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 656-668.: 44. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/47. Kapitel [Literatur]

Kapittel 47 Sluß. Vör'n Johr, ihre ick von ... ... den Gürlitzer Kirchstig entlang un let mi dat dörch den Kopp gahn, wat ick hürt hadd; un dat was all so, as't ümmer up dese Ird begäng ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 701-713.: 47. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/18. Kapitel [Literatur]

Kapittel 18 Handelt von nicks as von Leiwsgeschichten un set't ... ... Worp kamen wiren as Lining un Mining un Lining vel beter up sine geistlichen Vermahnungen hürt hadd as ehre widlüftige Swester, was hei up den weltlichen Gedanken kamen, sei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 274-285.: 18. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/43. Kapitel [Literatur]

... kamen was un de letzten Würd' hürt hadd, »Se haben recht: verkaufen Se; ich besorg's Ihnen, ... ... en Rittergut? Da muß kommen mein Vater.« – »Ehr Vader? Wenn de hürt, dat dat för Pomuchelskoppen sin sall, denn seggt hei: Kasten! Wi ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 646-656.: 43. Kapitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon