Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/27. Kapitel [Literatur]

Kapittel 27 Sei müßt sick freuen; un drei Minschen trösten sick ... ... de nu wedder in sin unbegewenes Hart rinne treckt was, un von de hei hürt hadd, dat Hawermann mit den jungen Herrn von't Finster ut scharp tausamen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 401-411.: 27. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/21. Kapitel [Literatur]

Kapittel 21 Fritz Triddelfitz is de einzige glückliche Minsch in Pümpelhagen, ... ... achter mi her?« – Pomuchelskopp was äwer nu ut de vörneme Verlegenheit un hadd hürt, dat hei blot mit so'n Burmeister tau dauhn hadd, em ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 327-336.: 21. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/1. Akt/Lustgarten [Literatur]

Lustgarten. Morgensonne. Der Kaiser, Hofleute · Faust, ... ... vom stolzen Pfauenwedel, Sie schmunzelt uns und blickt nach solcher Schedel; Und hurt'ger als durch Witz und Redekunst Vermittelt sich die reichste Liebesgunst. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 185-190.: Lustgarten

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« J] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« J] Ich habe öfters gesehen, daß sich wo die ... ... meine der Hurer und der Betbruder, der der mit Mädchen und der mit Religion hurt. Gott bewahre alle Menschen vor einem so hurenden Könige und Minister. Und Gott ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 244-245,275-277,283-287,290-291,321-324,327-328,330-331,333-334,362-363,378-379,381-382,393-394.: [Aus »Sudelbuch« J]

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« F] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« F] Das Doktor-Werden ist eine Konfirmation des Geistes. ... ... keinen. Ermordet sich selbst und vergöttert sich selbst, kastriert sich selbst, brennt und hurt sich zu Tode, tut Gelübde der Keuschheit, und verbrennt einer ...wegen Troja. ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 452-453,462-464,466-478,484-493,495-497,500-502,504-548,550-555,557-573,578-587,589-592,594-611,615-627,629-630,633-641.: [Aus »Sudelbuch« F]

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/55. 'ne Geschicht' von minen ollen Fründ Rein ... [Literatur]

55. 'ne Geschicht' von minen ollen Fründ Rein ... Min ... ... Wenn ein von ehr sin Lex nich wüßt. De Kannedat, de kickt un hürt; Denn orndlich gruglich för em wir't, Dat so en ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 337-340.: 55. 'ne Geschicht' von minen ollen Fründ Rein ...

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/22. Woran einer einen pommerschen Buren kennen kann [Literatur]

22. Woran einer einen pommerschen Buren kennen kann »Ne, Mutter«, ... ... Dunn was hei jo noch tau Swensin, Sörredem heww ick nicks von em hürt.« »Ne«, seggt de Herr, »hei's tau Berlin Un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 248-259.: 22. Woran einer einen pommerschen Buren kennen kann

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/16. Kapitel: Tierstimmen/5. Einzelnes [Märchen]

... Aus dem hdschr. Nachlaß von J. Hurt. 2. Rumänische Sage . Der König der Vögel ... ... Namen rufen. Literatur: Aus dem hdschr. Nachlaß von J. Hurt. 5. Aus Finnland . Der Mistkäfer flog ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Einzelnes

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./5. Kapitel [Literatur]

Kapittel 5 Worüm Schauster Bank mi en Por Stäweln nich mihr ... ... hüt nennen, un – weit de Deuwel! hadd hei all in Ostpreußen von Stemhagen hürt, dat dor en sihr gebildtes Publikum sin süll – genaug, eines schönen Dags ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 335-346.: 5. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./8. Kapitel [Literatur]

Kapittel 8 Dat bi weck Lüd' de ganze christliche Moral ... ... ick heww't oft lesen un ut den Mun'n von sihr frame Lüd' hürt, dat de Handlungen von de Lüd', de de bäwelsten Spitzen von de minschliche ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 362-373.: 8. Kapitel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/4. Kapitel: Die Hasen und die Frösche [Märchen]

... Aus dem handschriftl. Nachlaß von J. Hurt. c) Der Hase wollte aus dem Lande flüchten, weil ... ... gespaltene Lippe. Literatur: Aus dem handschriftl. Nachlaß von J. Hurt. Diese Form entfernt sich etwas weiter von Äsop, insofern sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Kapitel: Die Hasen und die Frösche

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./9. Kapitel [Literatur]

Kapittel 9 Worüm de Herr Inspekter sick as en Hampelmann birden ... ... unschädlich makt hadden, was kein Gedank. – Tau mine grote Freud' heww ick hürt, dat de Friheit em dat wedder gewen hett, wat em de Knechtschaft namm ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 373-380.: 9. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./6. Kapitel [Literatur]

Kapittel 6 Up de Reis'. Worüm ick mi mit de lütten ... ... Reinhardt ut Magdeborg, äwer dat sei dordörch vel glücklicher worden sünd, heww ick nich hürt. Wat sall so'n halwe dütsche Jurist oder Theolog, un wenn't ok ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 347-354.: 6. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./3. Kapitel [Literatur]

Kapittel 3 Wo ick för en Row-Mürder ... ... sihr verännert; dat kann einer marken, ahn dat hei tau de groten Propheten hürt.« Oll Vatter Kähler gung, un oll Vatter Kähler was en braven Mann, dat hürt ick un sach ick, denn hei was up sine Ort ganz trurig worden ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 323-329.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./4. Kapitel [Literatur]

... ick heww des' Dag' ümmer blot von Schnabeln hürt, un de ganze Nacht is hei mi nich ut den Sinn kamen, ... ... dörch un säd nich witt noch swart, un was noch, as ick man hürt heww, de sülwige Nacht taum irsten Kummandanten gahn, hadd sinen ... ... uns; ick hadd dor en Vägelken von singen hürt. – Äwer wat hülp dat all; äwermorgen süll' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 329-335.: 4. Kapitel

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Festlider und Gelegentliches/Prolog zur Schillerfeier in Bern [Literatur]

Prolog zur Schillerfeier in Bern 1859 Nachdem wir nun begraben, ... ... Fleiß, der sich ergeht In Talesgründen und auf luft'gen Höhen, Und unsre hurt'gen Wasser treiben lachend, Das Land durcheilend, tausend schnelle Räder. Auf ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 199-205.: Prolog zur Schillerfeier in Bern

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./10. Kapitel [Literatur]

... t müggt jo doch woll noch wer anners hürt hewwen, denn't was noch lang nich Tid taum Upsluten, as de ... ... Generals un Obersten un Upseihers un Schinnerknechts bi herümmer gahn un hadden seihn un hürt un raken, un keinen was't infollen, dat wi, wenn wi ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 380-390.: 10. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./21. Kapitel [Literatur]

Kapittel 21 De Franzos' ward unbescheiden. Wat 'ne Hos' ... ... 'ne richtige Sak an, un mit en Band, wo'n Knuppen inslagen is, hürt sei dennahsten up. – Ach Gott!« segg ick, un mi würd ok ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 475-488.: 21. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./18. Kapitel [Literatur]

Kapittel 18 Wo de Müs' utwannern un de Herr General den ... ... Sie haben nicht darauf gehört!« – »Dat hadden wi in unsen eigen Larm nich hürt, wi wiren dor hellschen giftig achter an west.« – »Sie sollen aber ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 445-457.: 18. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./24. Kapitel [Literatur]

... hei hadd äwer noch seindag' nich dorvon hürt, dat einer dessentwegen ihre weglopen wir, wil dat hei 'ne Brud ... ... kahlen Kopp herüm. – Un de oll Herr General hadd dat Hurah ok hürt un hadd jo nahsten tau Lewandowsky'n seggt, 't wir nich ganz ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 504-517.: 24. Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon