Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Satyren und Ubersetzungen/[5] Die fünffte Satyre [Literatur]

[5] Die fünffte Satyre Die Großmuth im Glück und Unglück ... ... in der Mutter Schooß, verwahrlich niederlegt. Das Land von Mancha mag sich immerhin erheben, 6 Daß, nach vollbrachtem Ritter-Spiel, Dort Don ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 275-280.: [5] Die fünffte Satyre

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Waw/9. [Literatur]

9. Sprich vom Freunde mir, o Bote, Der nur wahre ... ... Reiche Wandelnd auf der Liebe Bahn: Sprich darum, o Schönheitskaiser, Immerhin den Bettler an.« Jedem, der als Augenschminke Seines Freundes Thürstaub preist ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 485-489.: 9.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/85. [Literatur]

85. Heimlich Wein und Lust geniessen, Was es sei? ein ... ... Und der Quell von Rŏknăbād. Vielen Gram schuf meiner Seele Seine Liebe; immerhin! Des Geschickes böses Auge Treffe dennoch nimmer ihn! Nimm, ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 519-523.: 85.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Re/10. [Literatur]

10. Sprich kühn zu mir, dein Antlitz zeigend: »Nimm aus ... ... doch sein Silber seine Thräne, Ist doch sein Gold sein Angesicht. Mag immerhin die Laute fehlen Spielst auf der Harfe du vor mir: ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 27-31.: 10.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Lam/5. [Literatur]

5. Ein Wind der frohen Kunde Bist, kühler Nordhauch, du! Du führest des Genusses Erwünschte Zeit mir zu. O Bote Ihres Hauses, Gott ... ... Mit so geduld'gem Sinn? Doch schön sind Liebesklagen, Drum klage immerhin!

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 193-197.: 5.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/39. [Literatur]

39. Des Morgens sprach am Rain ein Wandersmann In Räthselart den ... ... Die Grossmuth ist ein Wort zwar ohne Sinn; Doch zu dem Zarten flehe immerhin! Dein Lohn, o Herr der Garbe, findet sich, Erbarm'st ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 111-115.: 39.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Waw/2. [Literatur]

2. Du, dem der Moschushirsch von China Den Strassenstaub bezahlt mit ... ... Du, dessen schwarzen Auges Blicke Die Seele selbst geopfert sei! Trink' immerhin mein Blut; kein Engel Ist, bei dem Anblick solcher Huld, ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 467-469.: 2.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/53. [Literatur]

53. O bringe Wein, befreiend mich Von seiner Folgen Qual! Es heilet ja die Krankheit nur Ein voller Weinpocal. Kein Licht erhellt mit solchem Glanz ... ... den Schmerz um Ihn: Doch dem, der Trennungsleid empfand, Vertrau' ihn immerhin.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 159-161.: 53.

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Rache und Versöhnung/Thorgejr Skoragejr's Vergleich [Literatur]

Thorgejr Skoragejr's Vergleich. Flose war ein Mann von heitrem Gemüth ... ... »und mache Deine Wallfahrt nach Romaburg (Rom); thust Du es, so wirst Du immerhin ein angesehener Mann bleiben, obgleich Du an solcher Gewaltthat Theil hast.« Flose versprach ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 207-210.: Thorgejr Skoragejr's Vergleich

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/107. [Literatur]

107. Über meine Augenspiele Wundern Schwachgesicht'ge sich, Ganz bin ... ... Selbst das schärfste Augenlicht. Fasst Hafisens wüstes Treiben Auch kein Frömmler; immerhin! Muss der Diw doch vor dem Volke, Das den Koran betet ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 579-583.: 107.

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Schiffers [Literatur]

Die Erzählung des Schiffers. Vers 5611–6044. Einst ... ... nach Haus. – Die Sachen standen gut; Denn durch die Reise macht' er immerhin Wohl netto tausend Franken an Gewinn. Sein Weib lief ihm entgegen bis ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 198-213.: Die Erzählung des Schiffers

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Ein heikles Thema, das aber recht diskret behandelt ist [Literatur]

Ein heikles Thema, das aber recht diskret behandelt ist Ich habe ... ... geheiratet haben und in geordnetsten Verhältnissen nun ausrasten mit ihr von einem Dasein, das immerhin einige Gefahren mehr in sich birgt als das gewöhnliche. Wir, die wir an ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 161-164.: Ein heikles Thema, das aber recht diskret behandelt ist

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/9. Die schwarze Katze [Literatur]

9. Die schwarze Katze. Mündlich in Seesen. Es ... ... der Wanderbursch: »Ei, da müßte ich doch mit dabei sein! Ich will's immerhin darauf wagen!« Der Müller mochte ihm vorstellen, was er wollte; der Gesell ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 37-38.: 9. Die schwarze Katze

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Schin/21. [Literatur]

21. Verwüstet durch den wüsten Freund Erliege ich dem Schmerz: ... ... Huld, Nichts vorwärts schreiten kann. Des Anmuthsreiches Kaiser du! Bestreue immerhin Das wunde Herz mir mit dem Salz Aus deines Mund's Rubin ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 131-133.: 21.

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Graf. Figaro. FIGARO schon bei ... ... ; ich mußte mich umziehen. GRAF. Dazu braucht's eine Stunde? FIGARO. Immerhin Zeit. GRAF. Hier kleidet sich die Dienerschaft langsamer um, als die Herrschaft ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 70-74.: 3. Szene

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/4. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt. Vorige. Gerichtsschreiber. Friedensrichter. Hinter ihnen: Basilio ... ... dieser Dame dich nur zu nähern ... BARTHOLO unterbricht ihn lachend. Laß ihn immerhin schwatzen. FRIEDENSRICHTER sie trennend. Zw..Zw..Zwei Fr...Fr...Freunde ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 100-103.: 9. Szene

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Zweiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... mißlang, da seine Nase zu klein war. Immerhin erblickte Mr. Fagin in dem Bestreben, es ihm gleichzutun, ein Zeichen ... ... Bedingungen paßten ihm so weit. »Das Mädel,« bemerkte Fagin, »wird immerhin instand sein, eppes Tüchtiges zu leisten. Aber an Ihrer Stelle möcht ich ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 310-320.: Zweiundvierzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Dreiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundvierzigstes Kapitel Der Baldowerer in der Patsche. »Sie sind also ... ... auf der Welt.« »Es sollte es wenigstens nicht geben, wenn es auch immerhin vorkommen mag,« versetzte Mr. Bolter. »Haßt e Vernunftsgrund!« grunzte ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 320-330.: Dreiundvierzigstes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Nacht in der Herberge zu Jerusalem [Literatur]

Die Nacht in der Herberge zu Jerusalem. Eine Schmiede. ... ... sonderbar, ich bin bestimmt zum Reden, ihr zum Handeln, doch laßt sie diesmal immerhin nur draußen, sonst dringen gleich ein hundert dieser Pilger ein und kochen, waschen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 363-375.: Die Nacht in der Herberge zu Jerusalem

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel Ein junger Herr betritt den Schauplatz, und Oliver erlebt ... ... rein ist –, daß ein Mann, gleichviel wie edel und gut sein Charakter ist, immerhin eines Tages eine Verbindung, die er in der Blütezeit seiner Jahre geschlossen hat, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 244-252.: Vierunddreißigstes Kapitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon