Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur 

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... hielt Breslau dabei für einen erschwerenden Umstand. Ueberhaupt bei jeder Gelegenheit stichelt sie auf Jehova, als auf den persönlichen Feind des einzigen und wahren, des »von Brachtschen« ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

1830 46/190. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... blicken gereinigt werden. Das sechste Gebot, welches, schon in der Wüste, dem Glohim-Jehova so nöthig schien, daß er es, mit eigenen Fingern, in Granittafeln einschnitt, ...

Volltext von »1830«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

Leïlet Novelle von M. Gisela Es war um die Zeit, in welcher ... ... unwillkürlich an die Worte des orientalischen Königs, welcher unter den Palmen Zions dem Herrn Jehova die Klänge seiner Psalmen opferte: »Meine Seele ist stille in Gott!« Ja, ...

Volltext von »Leïlet«.

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Herzeleid [Literatur]

Herzeleid Eines Tages jedoch wußte ers, ob es ihm wohl oder ... ... einen überweltlichen Gott haben, einerlei, was für einen; wäre er ein Zornbold wie Jehova, ein Ungeheuer wie Moloch; denn kein Gott keiner Religion ist unerbittlich, keiner ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 395-407.: Herzeleid

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/39. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIX. O Maid, so kalt und mitleidslos, ... ... Lies die Geschichte des Volkes Gottes, und sage mir, ob diejenigen, durch welche Jehova solche Wunder unter den Heiden bewirkte, ein Volk von elenden Wucherern waren? Und ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 414-424.: 39. Kapitel

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Melpomene [Literatur]

... LebensBuch/ das newe Testament: Jehova selbst ist hier/ den noch kein Jüde kent. Das Leid/ ... ... mir/ Heb an ein FrewdenLied/ jetzt bricht die Lust herfür. Jehova nim vorlieb/ Messias nim vorwillen ... ... Menschheit mir den rechten Paß verhieb Die Gottheit anzuziehn; Jehova nim vorlieb/ Jehova nim vorlieb; Es ist wol da das wollen/ ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 5-16.: Melpomene

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Der Traum [Literatur]

Der Traum Schlaf, Innozenz, schlaf wohl, und flöße Ein sanfter ... ... sind zurückgefallen, Will Christus rettend selbst zurücke wallen, Er will noch einmal als Jehova schalten, Ein zornig Blutgericht auf Erden halten. Sei du sein Schwert ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 801-808.: Der Traum

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Statistik [Literatur]

Statistik »Zahlen regieren die Welt. – Mindestens ... ... hält ihn gut vergittert, Gott Gesellschaft kettet die Gespenster. Gott Gesellschaft, Gott Jehova, Sein Gebot dräut unerbittlich – Lady Shocking auf dem Sofa Gähnt gesetzlich ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 152-157.: Statistik

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Vorrede (1786) Mit dem Schluß dieses Teils heben ... ... sich – Zu dir, den alle Wesen singen, Und dachte, Gott, Jehova, dich. Und nun fühlt sie die weite Leere In sich ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 203-329.: Dritter Teil

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Abdias/3. Ditha [Literatur]

3. Ditha Als Deborah begraben worden war und sich der letzte ... ... um Handel zu treiben und zu erwerben, sondern blieb immer da. Er dankte oft Jehova, daß er einen solchen Strom sanften Fühlens in das Herz des Menschen zu ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 43-117.: 3. Ditha

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

... (Antwort) »Am Nachmitdag duht er Nichts, der Jehova; er ruht aus!« – (Erste Stimme) »Waih geschrieen! Wie haißt, er duht nichts der hailige Jehova? Wird er nichts duhn, der hailige Jehova? Was wird er duhn? Was duht der ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ekkehards Auszug. Frühmorgens darauf saß die Herzogin samt ihren Leuten ... ... Mann geistlichen Standes nicht üblich, aber der Gesang Davids, den er jetzt anstimmte: »Jehova ist mein Hirt, mir mangelt nichts. Auf grünen Triften läßt er mich lagern ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 5. Kapitel

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Zweiter Band/8 [Literatur]

8. Die beiden jungen Männer brachten noch eine lange Zeit schweigend ... ... die Frechheit behauptet's‹, murrte er vor sich hin, ›rette ihn Zufall oder Jehova, rette ihn, wer am mächtigsten ist.‹ Dann brach sich seine Stimme ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 2, Leipzig 1908, S. 37-41.: 8

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Die Heimkehr des Richters [Literatur]

Die Heimkehr des Richters »Warten mit dem Aussteigen! Warten denn, bis der ... ... ‹, die ›Strenge Frau‹, der du mit fanatischer Hingebung dienst wie ein Prophet seinem Jehova? Ich will dir sagen, wer deine ›Strenge Frau‹ ist! Jeder Student ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 267-303.: Die Heimkehr des Richters

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Ich nehme den angeklagten ungehorsamen Mann hier aus ... ... antworteten in tiefem Tone: »Bei unserm Eid! der ist's!« – »Jehova! Sammael! Christus! rette mich!« schrie der verzweiflungsvolle Jude, da ihn nun ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 336.: 13. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Frau Salome/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Auf einem der äußersten Vorberge des Gebirges, eine gute ... ... seine Freundin zum erstenmal in ihrem Sommeraufenthalt besuchte und denselben gründlich inspizierte. »Wahrlich, Jehova ist groß, und es wundert mich gar nicht, daß sich immer noch Leute ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 348-360.: Zehntes Kapitel

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Abdias/1. Esther [Literatur]

1. Esther Es gibt Menschen, auf welche eine solche Reihe Ungemach ... ... Höhle noch einen Raum zu machen, darinnen zu wohnen und zu genießen, was euch Jehova sendet. Jetzt, Sohn Abdias, sei gesegnet, gehe hin und verrate nichts von ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 7-19.: 1. Esther

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Hagars Rache [Literatur]

... – In die Wüste verstieß er das Weib und den Knaben, Und Jehova vergalt mit Verheißungsgaben! Doch die Palme der Wüste war gnäd'ger als Gott: Die Verstoßenen leben, Jehova zum Spott. Laß sehn, ob er jetzt dich entreißt dem ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 217-219.: Hagars Rache

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Kain [Literatur]

... die Wunder Gottes droben den Himmeln, ihr Sterne! Erzählt, erzählt! Halleluja Jehova! Ehr' und Preis sei dem Herrn, er hat alles wohl geschaffen, ... ... Aufgang, daß die Säulen des Niedergangs beben. Heilig! Heilig! Heilig! Gelobt, Jehova, dein Name! Und im schlagenden Glanz fliehet der Herr. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 184-211.: Kain

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Abdias/2. Deborah [Literatur]

2. Deborah Als nach dem Tode Arons und Esthers einige Jahre ... ... ihr siebenfachen Toren!« Dann fiel er auf die Knie nieder und betete: »Jehova, Lob, Preis und Ehre von nun an bis in Ewigkeit!« Sodann ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 19-43.: 2. Deborah
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon