Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie | Englische Literatur 

Schnitzler, Arthur/Dramen/Der grüne Kakadu/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Wirtsstube »Zum grünen Kakadu«. Ein nicht großer ... ... noch immer Komödie; nur in einer anderen Art als früher. Meine einstigen Kollegen und Kolleginnen sitzen hier herum und tun, als wenn sie Verbrecher wären. Verstehst du? ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 516-552.: [Stücktext]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. O Wellington! o Mylord Villainton! (Fama ... ... , wenn höhre Wesen, Zum Beispiel Prima Donna's, Tänzerinnen, Duchessen, Kaiserinnen, uns erlesen Vor allen Andern für ein flüchtig Minnen, Die ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 64-65,67-88.: Neunter Gesang

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Titus. Salome von rechts auftretend, ohne Titus zu ... ... arme Salome. TITUS. Arm? Ich bedaure dich, sorgsame Erzieherin junger Gänse; deine Kolleginnen in der Stadt sind viel besser daran, und doch erteilen sie häufig ihren ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 252-255.: 8. Auftritt

Shakespeare, William/Komödien/Maß für Maß/Fünfter Aufzug [Literatur]

Fünfter Aufzug Erste Szene Ein öffentlicher Platz am Tor. ... ... Hier bricht mir die Geduld. Ich seh' es wohl, Die armen Klägerinnen sind durchaus Werkzeuge nur in eines Mächt'gen Hand, Der sie ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/La Zarina [Literatur]

La Zarina A.L. und P.A. sahen sie zum ersten ... ... eine Ansichtskarte an La Zarina, mit einem Texte, den sie bereits für die Chantant-Kaiserinnen Othérô, Cléo, Billie Burke, Elise de Vère, Minnie Ashley und Mage Lorrison ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 216-219.: La Zarina

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. »Bitu meine Nauze?« flüsterte Mary in ihrem Kellnerinnen ... ... eines innigen Verhältnisses in diesen Lokalen, wenn der Wirth sie väterlich sanctioniren und die Kolleginnen ein Auge zudrücken sollen. Das fängt auf die Dauer an, lästig zu werden ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Das Naturtheater von Oklahoma [Literatur]

Das Naturtheater von Oklahoma Karl sah an einer Straßenecke ein Plakat mit ... ... Fanny nochmals, »ich habe es allerdings selbst noch nicht gesehen, aber manche meiner Kolleginnen, die schon in Oklahoma waren, sagen, es sei fast grenzenlos.« » ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 305-331.: Das Naturtheater von Oklahoma

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er perstringirt seine Gesöllen [Literatur]

Er perstringirt seine Gesöllen Ode Jambica. Noch gestern/ ... ... ein Bappihr bestreichen. Er hält die hohe Pierinnen for alte Heerings-Krämerinnen und lihbt biß murgens früh ümb Acht die ohngemein verlängkte Nacht. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 71-74.: Er perstringirt seine Gesöllen

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Der Selbstmordverein Novellistischer Roman aus dem Nachlaß Die Geschichte ... ... zu Hause, hatte aber Besuch von einigen jungen Schauspielern und zwei Mädchen, die ebenfalls Kolleginnen vom dramatischen Unterricht waren. Die ganze Gesellschaft saß um den Tisch, trank Wein ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.

Scheerbart, Paul/Romane/Liwûna und Kaidôh. Ein Seelenroman [Literatur]

Paul Scheerbart Liwûna und Kaidôh Ein Seelenroman Es schneit Jasminblüten. Und ... ... und zu schlafen scheint. Der Riese schläft auch wirklich, er besteht aus lauter Kugelsonnen, die fortwährend ihre Farbe verändern. Ein flirrendes Farbengewirr! Es kann ganz schwach ...

Volltext von »Liwûna und Kaidôh. Ein Seelenroman«.

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Agrippina/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. Geneigter Leser. Es wird in gegenwertigem Trauer-Spiele vorgestellet ... ... gleich ob selbiger die Seele des verstorbenen Käysers in Himmel trüge. Bey Verbrennung der Käyserinnen aber sey ein Pfau heraus geflogen. Deßhalben er auch unterschiedener alten hieher zielenden ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 112-140.: Anmerkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1814 [Literatur]

1814 599. * 1814, 5. Januar. Mit ... ... lassen, die wollen wir loben und abermals loben! Die verdienen, daß Fürsten und Kaiserinnen, daß alle Nationen kommen, und ihnen huldigen!« – Jeden Tag, nur einige ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 337-339.: 1814

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/1. Akt [Literatur]

Die erste Abhandlung. Der Schauplatz stellet eine Oda / oder ... ... zu brechen loß? flöstu der Erden Haupt So falsche Lehren ein? Ja solche Kuplerinnen / Wie hier der Wechselbalg sich zeiget / sind die Spinnen / ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 113-136.: 1. Akt

Pichler, Karoline/Roman/Agathocles/36. Sulpicia an Calpurnien [Literatur]

... meine Gesundheit hoffe. Tiridates hat mich den Kaiserinnen Prisca und Valeria 1 vorgestellt, auch mit dem Cäsar Galerius ... ... Anstand. Dies scheint eine Wirkung des ceremoniösen Hofes und der Denkart der beiden Kaiserinnen zu seyn, die in ihren Grundsätzen sehr streng, und, wie Manche ...

Literatur im Volltext: Caroline Pichler: Agathokles. Erstes bis Sechstes Bändchen, Schriften, Band 33, Stuttgart 1828.: 36. Sulpicia an Calpurnien

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Bei der Abreise [Literatur]

Bei der Abreise Ihro Majestät der Kaiserin Maria Louise Erzherzogin von Österreich ... ... Aus der Reihe hoher Ahnen, Alles Ruhmes Sie zu mahnen, Jener frommen Kaiserinnen Bild, Die auf würd'ger Tugend Bahnen Wandelnd, oft der Völker ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 400-402.: Bei der Abreise

Unger, Friederike Helene/Romane/Albert und Albertine/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die schönen Sommertage waren dahin, und schon erinnerte die ... ... verschollnen Prinzessin auf ein Haar ähnlich. Diese Nachricht trieb eine unerhörte Menge Kenner und Kennerinnen zusammen; und jetzt erst begann die große Prüfungsstunde der Weiblichkeit. Aber es hieß ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Albert und Albertine, Berlin 1804, S. 61-124.: 6. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Die schwarze Galeere/4. Der Überfall [Literatur]

IV Der Überfall Nicht bloß im Wappen ... ... genuesischen Taugenichts die Sache der rebellischen Provinzen und der katholischen Majestät von Spanien an? Ketzerinnen konnten sehr hübsch sein und Anhängerinnen der alleinseligmachenden Kirche grundhäßlich. Leone zog reizende Ketzerinnen häßlichen Katholikinnen bedeutend vor und tat auch außerdem alles mögliche, um das alte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 469-477.: 4. Der Überfall

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... zu sein, bereitete mir so hohe Freude, daß ich darüber selbst den Neid meiner Kolleginnen vergaß. So sang ich auch einmal aushilfsweise bei einer großen Vereinsfeier, an ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Ich war so glücklich [Literatur]

Ich war so glücklich (Ausflug.) Mittsommertag. Um ... ... die Wunder: Verschossene und immer noch prächtige Gobelins, Schlachten- und Jagdbilder, Kaiserinnen, Fürstinnen, Prinzen, Marschälle, Würdenträger, Einen verewigten Hofnarren; Alles in ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 42-54.: Ich war so glücklich

Pichler, Karoline/Roman/Agathocles/18. Larissa an Junia Marcella [Literatur]

18. Larissa an Junia Marcella. Edessa, im Junius 301. ... ... noch dem Beispiele der vergangenen Jahrhunderte, wo die vornehmsten Matronen, ja selbst Fürstinnen und Kaiserinnen die Wolle zu den Kleidern und Mänteln ihrer Gatten und Söhne selbst zum Weben ...

Literatur im Volltext: Caroline Pichler: Agathokles. Erstes bis Sechstes Bändchen, Schriften, Band 31, Stuttgart 1828, S. 84-90.: 18. Larissa an Junia Marcella
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon