Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Landschaften und Stimmungen/Sonnenblicke [Literatur]

Sonnenblicke Leises Blätterrauschen rings, Traumhaft, wie im Märchenwalde ... ... ... Friedhof Hingestorbener Gefühle. Gräßliche Ruhe. Ruhe des Scheintods; Stummes Krampfen, jäh unterbrochen Schmerzlich von zuckenden, heulenden Stößen Wühlenden Verzweiflungssturms. ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 120-122.: Sonnenblicke

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/2. Abschnitt. Der Eintritt in die Welt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Der Eintritt in die Welt In blauen Duft gehüllt ... ... daß sie vorige Nacht in eine Art Somnambulismus geraten und dann heftig an Krämpfen gelitten, der Baron schien sehr teilnehmend, Reinholds Blicke waren zweifelhaft und mißtrauisch. ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 56-99.: 2. Abschnitt. Der Eintritt in die Welt

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein/15. Capitel. Die Berathung [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Berathung. Der Tag, an welchem ich mich ... ... seine Brust hob und senkte sich unter den übereinandergeschlagenen Armen, als ob er von Krämpfen befallen sei, während sein sonst farbloses Gesicht sich hoch röthete. Nachdem er ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 806-817.: 15. Capitel. Die Berathung

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/10. An Kleonidas [Literatur]

10. An Kleonidas. Du bist begierig von mir zu erfahren, ... ... Enthusiasmus für Freiheit und Gleichheit, unter dessen Gewalt wir gar bald zusammensänken, mit schrecklichen Krämpfen und Zuckungen büßen lassen würden. In unsrer Lage wäre vielleicht das schlimmste was ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 22, Leipzig 1839, S. 81-89.: 10. An Kleonidas

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/102. Brief [Literatur]

Hundert und zweyter Brief Rosalia an Mariane S**. O meine Liebe ... ... und sie kam krank ins Hirtenhaus. Die Kindeswehen dauerten viele Tage mit Gicht und Krämpfen bis sie endlich den armen Jungen zur Welt bringen sonnte. Mein Weib und ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797, S. 115-148.: 102. Brief

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/46. Kapitel [Literatur]

Kapittel 46 En trurig Kapittel, wat sick äwer tauletzt noch taum ... ... mit einem Mal stunn tüschen sinen irnsthaftesten, fastesten Entsluß, den hei unner Kämpfen un Krämpfen ut sick rute rungen hadd, un tüschen de düstere Purt, dörch de hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 685-701.: 46. Kapitel

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/33. Trinitatis [Literatur]

§. 33. Trinitatis zu seinem Lieblinge erkieset, an welchem das ... ... , der zuweilen, besonders wenn er seinem Magen zu viele Nächstenliebe erwiesen hatte, von Krämpfen, und seit einiger Zeit, nach dem Beispiele seines Kirchenpatrons, mit der Hauptkrankheit ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 165-184.: 33. Trinitatis

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Zweites Buch 1798-1813 [Literatur]

Zweites Buch 1798–1813 Der Tod meines Vaters machte eine wichtige Epoche ... ... in jener Zeitepoche sehr oft unwohl und litt häufig an aufgereizten Nerven, an Migräne, Krämpfen usw., eine sehr begreifliche Folge der Zeitenstürme, die seit ungefähr zehn, zwölf ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 433.: Zweites Buch 1798-1813

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Viertes Buch 1823-1843 [Literatur]

Viertes Buch 1823–1843 Noch ehe das vorige Jahr, das sehr heiß ... ... ihn jenes alte Übel, das er nur zu wohl kannte, und das in heftigen Krämpfen im Unterleibe bestand. Er weckte mich, ich rief den Leuten, der Arzt ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 385.: Viertes Buch 1823-1843

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Erster Teil/3. [Literatur]

III Er erwachte am anderen Tage nach einem unruhigen Schlafe sehr spät ... ... hatte und zuweilen in sein Zimmer hineinschaute, reizte seine Galle und brachte ihn zu Krämpfen. So geht es manchen Monomanen, die sich allzu stark auf etwas konzentriert haben ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 37-54.: 3.

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Die verwünschte Jungfrau [Literatur]

Die verwünschte Jungfrau. Auf dem Fichtelberge in Franken, auf der ... ... Halse spricht Feuer, mein Haupthaar ist ein Geflechte von Schlangen, und ich liege in Krämpfen und Zuckungen. Dieser Anblick muß dich aber nicht schrecken. Gehe nur getrost auf ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 40-47.: Die verwünschte Jungfrau

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Fünfter Theil/Neuntes Buch/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Die Torfhütte. Mit den nöthigen Instructionen versehen kam ... ... s Neue unverbrüchliche Treue. Inzwischen raffte sich Martell doch wieder auf. Nach den erschütternden Krämpfen schien ihm die angeborene Riesenkraft zurückzukehren. Er stand vom Boden auf ohne Beihilfe, ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 102-137.: 5. Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Dritter Teil/1. [Literatur]

I Raskolnikow erhob sich und setzte sich aufs Sofa. Er winkte ... ... Nur von der Liebe darfst du nicht sprechen, denn sie ist schüchtern bis zu Krämpfen – tu aber dabei so, daß du nicht mehr weg kannst – und ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 251-268.: 1.

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./9. Kapitel [Literatur]

Kapittel 9 Worüm de Herr Inspekter sick as en Hampelmann birden ... ... alltausamen, obschonst de ein so, de anner anners fauderte, ein un de sülwige Krämpfen un föllen för dod in ehr Burken üm, un weck stürwen würklich doran. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 373-380.: 9. Kapitel

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/Die Pyramide [Literatur]

Die Pyramide »Verwegener was willst Du? Was peitscht Dich ... ... Der Weiber, Missethäter, Besessener zu Sais. Da lag das Pack in Krämpfen. Ein Knäul von nacktem Fleisch! Um Wuth und Brunst zu dampfen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 85-105.: Die Pyramide

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./10. Kapitel [Literatur]

Kapittel 10 Dat einer männigmal en annern Minschen an en kahlen ... ... 't würd, un dat sei Dag un Nacht dat Stähnen, dat Günsen, de Krämpfen un dat Starwen von de unglücklichen Minschen hewwen mit anseihn un anhüren müßt. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 380-390.: 10. Kapitel

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Drittes Buch/9. Walter Lovell an seinen Sohn William [Literatur]

9. Walter Lovell an seinen Sohn William London. Meine Zeit ... ... mir zu rächen. – Ich ward bald nachher krank, ein anhaltender Schwindel mit Krämpfen und Ohnmachten verbunden, peinigte mich; der Arzt entdeckte noch zur rechten Zeit, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 325-332.: 9. Walter Lovell an seinen Sohn William

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar [Literatur]

Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar Moralische Burleske Sie war geflochten aus ... ... zehn Jahrhunderten festgefilzt, so eingeschimmelt und verpilzt. Die ganze Bande lag in Krämpfen; na wart't, Kanaljen, es kommt noch besser, ich will euch ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 11-29.: Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Gespenstersagen und Verwandtes/Tajima Schume und der Priester [Märchen]

Tajima Schume und der Priester. Tajima Schume gehörte zu den adligen Kriegern ... ... fiel er mit lautem Schrei zu Boden und wand sich in den fürchterlichsten Krämpfen. Wiederum war es das Gesicht seines hinterlistig gemordeten Freundes, in das er sah ...

Märchen der Welt im Volltext: Tajima Schume und der Priester

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/119. Der alte Jäger [Literatur]

119. Der alte Jäger. 170 In dem halbverfallenen einsamen Plantagenhause ... ... er fast immer kurze und barsche Antworten. Allein bei bösartigen Wunden und Geschwüren, bei Krämpfen der Kinder, bei Krankheiten der Hausthiere nahm man seine Zuflucht zu ihm ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 114-115.: 119. Der alte Jäger
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon