Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Fünftes Buch/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel Am Mittage durchlief das Gerücht die Stadt, daß der ... ... Artenschen Hause. Alles war dort in der völligsten Zerstörung. Vittoria lag in heftigen Krämpfen, Cäcilie rang an der Leiche ihres Gatten, die man vor einer Stunde in ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871.: 13. Capitel

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/10. Kapitel. Das sexuelle Elend/1. Die Berechtigung zum Sexualleben [Literatur]

1. Die Berechtigung zum Sexualleben Das System der gegebenen Geschlechtsentraffung – Enthaltsamkeitsstörungen bei ... ... wenn sie nicht befruchtet werden. Es kommt dann bei ihnen zu Zuckungen der Muskulatur, Krämpfen, Zähneknirschen, Herzklopfen. Im weiteren Verlauf tritt Verblödung (Dummkoller, Mutterkoller) ein ... ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 357-365.: 1. Die Berechtigung zum Sexualleben

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/[Widmung] [Literatur]

Allen denjenigen, die an Unterleibsbeschwerden, Anschoppungen in der Leber, im Gekröse, Verstopfungen, ... ... Apotheken schleppen wollen; – nicht aber Engbrüstigen, Kurzsichtigen, Einseitigen, Schwindsuchtslaunigen, Geisteskranken, zu Krämpfen Geneigten, widmet dieses Werkchen der Verfasser .

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853.: [Widmung]

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Erster Band [Literatur]

Erster Band. Erster Theil. Die dunkle Wahrheit, Freund, die ... ... den Bolingbrokes – Voltairen und den Reimarus über. Schneller als nach schweren Krämpfen Der Erschlaffung Uebergang, Rief mich nun zu neuen Kämpfen ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 1, Stuttgart 1880, S. 165-312.: Erster Band

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Achtes Buch. Korrespondenz mit dem Arzte. 1835/10. Der Arzt an den Herausgeber [Literatur]

X. Der Arzt an den Herausgeber Ja freilich habe ich eine ... ... da die Herzogin noch immer heftig, wenngleich mit der Aussicht der Herstellung, an ihren Krämpfen litt, kam Johanna auf das Schloß. Sie hatte, da sie von dem ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 538-547.: 10. Der Arzt an den Herausgeber

Benkowitz, Karl Friedrich/Drama/Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere/5. Akt/1. Auftritt/3. Verwandlung [Literatur]

Dritte Verwandlung Ein enger dichter Wald. Faust und Gog treten ... ... ! An den Jammertönen des Schmerzes, an den Seufzern der unterdrückten Unschuld, an allen Krämpfen der lebenden Natur. FAUST. Und mit diesem Ungeheuer steh ich im Bunde? ...

Literatur im Volltext: Benkowitz, Karl Friedrich: Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere. Berlin 1801, S. 156-159.: 3. Verwandlung

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande [Literatur]

Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande (Als Beilage zur Sokratie ... ... scheinen recht ordentliche Leute zu sein. Der Sohn ist sechsundzwanzig Jahre alt, leidet an Krämpfen und ist oft zur Arbeit unfähig. Schon vier Monate lang wird gar nichts ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 227-255.: Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Dies irae, dies illa] [Literatur]

[Dies irae, dies illa] »Dies irae, dies illa, ... ... Ganze Wandermeere dampfen Aus den Orgelschlünden auf: Kogel, Knäufe, Gipfel krampfen Sich nun überall zu Hauf. Doch das Alles scheint zu wackeln. ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 27-37.: [Dies irae, dies illa]

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Abends. Kaum hatte ich mich heute Morgens mit ... ... waren. Mit diesen Leuten über die natürliche Billigkeit zu streiten, wenn sie eben an Krämpfen oder sonst einem physischen Uebel litten, war verlorene Arbeit, und es wurde oft ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Viertes Buch. Poltergeister in und um Weinsberg/7. Grobschmidt oder Meister [Literatur]

VII. Grobschmidt oder Meister? – Eine Frage an euch, ihr himmlischen Mächte ... ... Dämon katholisch oder evangelisch machen solle. Die Schnotterbaum lag die Nacht durch in wütenden Krämpfen, was uns weiter nichts anging, denn wir hatten es nicht mit ihr, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 385-393.: 7. Grobschmidt oder Meister

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Viertes Buch. Poltergeister in und um Weinsberg/6. Die engbrüstige Nähterin [Literatur]

VI. Die engbrüstige Nähterin Wenn ich, die Geisterfalle in der ... ... und von ihr erfahren, daß sie eine arme Nähterin sei, von Jugend auf an Krämpfen gelitten habe, und schon seit längerer Zeit von fortwährender Engbrüstigkeit geplagt werde, weshalb ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 383-385.: 6. Die engbrüstige Nähterin

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Schluß der Geschichte Wunderbares Nachdenken, ew'ges Schaffen, ... ... es drehte sich um sie die Welt in schrecklicher Verwirrung und sie stürzte in fürchterlichen Krämpfen nieder, als eben die Fürstin das Zimmer verlassen wollte. Die Fürstin war erschrocken ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965.: Sechzehntes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/819. Das bezauberte Mädchen in Zittau [Literatur]

819. Das bezauberte Mädchen in Zittau. S. Löffler, ... ... zu Zittau ein Mädchen, Helene Gottschalck genannt (geb. 1691), die stets von furchtbaren Krämpfen heimgesucht war, lange Zeit von einer Unzahl von Läusen geplagt ward, bis sie ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 213-214.: 819. Das bezauberte Mädchen in Zittau

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Geschichte der Fräulein Lila, der Fräulein Mirrha und der Fräulein Walpurgis ... ... – Bei diesen Worten stürzte er zur Türe hinaus, und ich ohnmächtig und in Krämpfen auf den Boden nieder. Noch jetzt, nach so vielen Jahren, empfinde ich, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 133-138.: Vierzehntes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/Der Zusammenhang der Dinge [Literatur]

Der Zusammenhang der Dinge Im Weltsystem bedingter Fall über eine Baumwurzel. Mignon und ... ... was fangen Sie an? wollen Sie die arme Frau Baronin töten, die schon in Krämpfen liegt?« »Ach Gott,« lamentierte Ludwig, »bestes Nettchen, in der Freude hab ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 464-531.: Der Zusammenhang der Dinge

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/3. [Literatur]

III Wohin sich das Gespräch der Edlen lenkt, ... ... Reben bepflanzten, kreis'te hier die Natur, und die Berge wanden sich in gewaltsamen Krämpfen. Ist das nicht prächtig – geträumt? Es kommt ja nur auf uns an ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 391-404.: 3.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/5. [Literatur]

V Düsseldorf Das finstre, traurige Kölln haben wir recht gern ... ... versinkt in jene sinnliche Abspannung, die das Laster unvermeidlich macht und bei den nachfolgenden Krämpfen des Gewissens dem lauernden Aberglauben gewonnenes Spiel giebt. Nirgends erscheint der Aberglaube ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 411-420.: 5.

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Ein italienischer Eulenspiegel [Märchen]

... ich Euch sage. Der Aermste leidet an Krämpfen. Ehe diese beginnen, fängt er an das Maul zu verziehen, das ... ... Euch belehren, Herr Fürst, ich habe, Gott sei's gedankt, nie an Krämpfen gelitten. So legt Euern Stock beiseite, mit dem Firazzano werde ich abrechnen ...

Märchen der Welt im Volltext: Ein italienischer Eulenspiegel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das III Hauptstück [Literatur]

Das III Hauptstück. Von den besonderen Regeln der deutschen Rechtschreibung. ... ... ausgenommen werden, die vor dem pf, noch einen andern Mitlauter haben, als Krampfen, dämpfen, impfen, rümpfen, Sümpfen: denn hier laßt man billig den ersten ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 121-138.: Das III Hauptstück

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Zweites Bändchen/Zweite Abteilung/33. Summula. Abendtisch-Reden über Schauspiele [Literatur]

33. Summula Abendtisch-Reden über Schauspiele Auch Katzenberger hatte unten ... ... 34 geschlossen aus den kleinen Knötchen in ihrem Unrate als den besten Zeichen von Krämpfen. »Erhärteten freilich« – fuhr er feurig fort – »Bühnen-Tränen, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 220-224.: 33. Summula. Abendtisch-Reden über Schauspiele
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon