Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Viertes Buch/Das 26. Kapitel [Literatur]

Das sechsundzwanzigste Kapitel. Simplex hört von dem Herzbruder mit Schmerzen, ... ... aus darvor kurieren wollte; dessen er dann wohl zufrieden und seinen besten Fleiß zur Kur anwandte. Also pflegte ich Herzbrudern wie meinem andern Ich und ließ ihm ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 79-83,85.: Das 26. Kapitel

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Nimmer gelt - nimmer gsell [Literatur]

Nimmer gelt / nimmer gsell. Vulgus amicitias utilitate probat. Diß ... ... ding / Das straff ich / sagt der pfenning. Denn wo ich ker vnd wende / Da hat all freundschafft ein ende.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 36.: Nimmer gelt - nimmer gsell

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/11. Wilhelm Gentz [Literatur]

... sondern spätestens am 14. abreisen. Geht die Kur gut von statten? Wie geht es den Kindern? Wie immer Dein ... ... Landrat des Ruppiner Kreises) war vorigen Winter mit seiner Frau in Cairo der Kur wegen. Stockholm kenne ich nun schon fast auswendig. Ich habe auch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 130-174.: 11. Wilhelm Gentz

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das I Hauptstück [Literatur]

Das I Hauptstück. Von den deutschen Buchstaben, und ihrem Laute. ... ... es fälschlich in legen, hergegen hören lassen. Gar , nicht wie kar , auch nicht wie Jahr ; Gott , nicht wie Jott; gut ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 67-100.: Das I Hauptstück

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/379. Fett aus Todtenbeinen heilt einen Gelähmten [Literatur]

379. Fett aus Todtenbeinen heilt einen Gelähmten. Heine a.a. ... ... Tages ohne Krücken zu den Herren Aerzten selbst gegangen kömmt und ihnen für die gepflogene Kur herzlich dankt, und ist sie seit dieser Zeit stets gesund geblieben und wie ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCCXXVII327-CCCXXVIII328.: 379. Fett aus Todtenbeinen heilt einen Gelähmten

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das III Hauptstück [Literatur]

Das III Hauptstück. Von den besonderen Regeln der deutschen Rechtschreibung. ... ... nicht höret; sondern nur wer-fen, schär-fen, Her-zen, tan-zen, kür-zen, wir-ken, etc. deutlich vernehmen kann. Unsere Sprache verliert auch dadurch ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 121-138.: Das III Hauptstück

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/2. Akt/Klassische Walpurgisnacht/Am unteren Peneios [Literatur]

Am unteren Peneios. Peneios umgeben von Gewässern und Nymphen. ... ... will er sich gewinnen Und weiß nicht, wie und wo beginnen; Asklepischer Kur vor andern wert. MANTO. Den lieb' ich, der Unmögliches begehrt. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 222-229.: Am unteren Peneios

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Die Lieder von Traum und Tod/Traum und Tod [Literatur]

TRAUM UND TOD Glanz und ruhm! so erwacht unsre welt ... ... Dann der traum höchster stolz steigt empor Er bezwingt kühn den Gott der ihn kor .. Bis ein ruf weit hinab uns verstösst Uns so klein vor ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 90-93.: Traum und Tod

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/1. Die Studien des Satan auf der berühmten Universität/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wie der Satan die Universität bezieht, und welche Bekanntschaften ... ... Magnetisieren aufkam, habe ich auch einen Kursus bei Meßmer genommen, und nachher manche glückliche Kur gemacht. Aber damit ist es heutzutage nicht getan; daher die elenden Sprichwörter, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 380-386.: 6. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Garz/Albrecht Christoph von Quast [Literatur]

Albrecht Christoph von Quast Albrecht Christoph von Quast ward am 10. ... ... die am 15. Juli 1630 auf dem Ruden in Pommern gelandet waren) in der Kur- und Mittelmark erst in den Sommer 1631 also ein Jahr später gesetzt, die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 346-360.: Albrecht Christoph von Quast

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/2. Die Grafen von Ruppin [Literatur]

2. Die Grafen von Ruppin Die Särge seiner Ahnen ... ... nehmen. Das Lehn war erledigt und die Herrschaft Ruppin ward als Kreis in die Kur- und Mittelmark eingereiht. Die Hohenzollern aber gesellten von jenem Tage an zu der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 51-57.: 2. Die Grafen von Ruppin

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Rosa's Herkunft und Erziehung [Literatur]

Rosa's Herkunft und Erziehung. An den rebenumgürteten Gestaden des gewaltigen ... ... ohnmächtig in die Arme, der sie sanft auf ein nahestehendes Ruhebett legte, und zur Kur des Hündchens schritt, die er in mancherlei Art von Geistlichen in Italien erlernt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 35-53.: Rosa's Herkunft und Erziehung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Zwei Rezensionen etc./Moses Mendelssohn an die Freunde Lessings [Literatur]

Moses Mendelssohn an die Freunde Lessings Ein Anhang zu Herrn Jacobi ... ... »Herr Jacobi gehe darauf aus, alle Spekulanten zu bekehren; er habe auch seine Kur an Lessing probieren wollen, und da sie ihm da nicht geglückt sei, habe ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 350-360.: Moses Mendelssohn an die Freunde Lessings

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Mr. Dick erfüllt die Prophezeiung meiner Tante. Ich ... ... wir drei schlichen uns still aus dem Zimmer. »Das ist jedenfalls eine gesunde Kur für unsern militärischen Freund,« sagte sie auf dem Nachhausewege, »schon deswegen würde ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 69-86.: Fünftes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/376. Sidonia von Bork die Klosterhexe zu Stettin verbrannt [Literatur]

376. Sidonia von Bork die Klosterhexe zu Stettin verbrannt. (S ... ... man das Verhängniß Gottes wahrnehmen könne. Also sei sie ungeachtet der Fürbitten von benachbarten Kur- und Fürstlichen Höfen auf dem Rabensteine von Stettin geköpft und verbrannt worden. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 433-440.: 376. Sidonia von Bork die Klosterhexe zu Stettin verbrannt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Freienwalde/4. Der Gesundbrunnen [Literatur]

4. Der Gesundbrunnen Hier an der Bergeshalde Verstummet ... ... nicht samt und sonders Brunnengäste. »Der Kurfürst, der auch in diesem Jahre zur Kur erschienen war, ließ zehn Wispel Getreide verbacken und die Brote samt einer Geldbeisteuer ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 60-66.: 4. Der Gesundbrunnen

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte] [Literatur]

... Wer zu mir kam, um mir die Kur zu schneiden, der mußte ganz bestimmt etwas ausgeben: einen Julius, einen ... ... er geht, um einem andern Platz zu machen, der ihr die Kur schneiden will, so erweisen sie ihm tausend Ehren mit Grimassen und Worten. ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte]

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/4. Teil/39. Kapitel: Mehr notwendig als angenehm [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel: Mehr notwendig als angenehm Kaum hatte Tanzai eines ... ... Händen anvertraut hatte, suchte er nicht sie gegen Euch auszuüben? Wie ist endlich Eure Kur bewirkt worden? – Der Genius wurde meiner Weigerung endlich ebenso satt als ich ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 215-223.: 39. Kapitel: Mehr notwendig als angenehm

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel [Literatur]

August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel August Wilhelm Schlegel sagt von sich ... ... Macht geworden, gleichsam das Gefühl und poetische Gewissen des Katholizismus. Jene göttliche Gewalt der Kir che aber in allen Wissenschaften und Lebensbeziehungen zu enthüllen und zum Bewußtsein einer nach ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 773-783.: August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/107. Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen/Dritter Auftritt. [Literatur]

Dritter Auftritt. Puhle. Nu wuhl an, ihr Knachte un ... ... furt, wenn sie kleich en bißgen murrt. Kriete. Ich kan nich kar schien ketantze Du siehst wie enne Pummerantze un bist sist ah fey behenge, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 422-424.: Dritter Auftritt.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon