Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Blaubart [Literatur]

Eugenie Marlitt Blaubart Vor der kleinen Thür, deren eisernes Gitter einen schmalen Einblick ... ... sie sich elend und unglücklich fühlte, entfloh die Gefangene nicht? Ueber den Zaun zu klettern und in Tante Bärbchens Garten und Schutz zu flüchten, das wäre nach Lillis ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 263-339.: Blaubart

Fontane, Theodor/Erzählungen/Grete Minde/4. Kapitel. Regine [Literatur]

Viertes Kapitel Regine Diese Giebelstube teilte sie mit der alten Regine, ... ... gehen, Regine: morgen schon. Trud ist bei ihm gewesen, und das Spielen und Klettern soll nun ein End haben, und ich soll vernünftig werden, so sagen sie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 24-27.: 4. Kapitel. Regine

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/1. [Literatur]

I. Schottisches Tagebuch. Von Abfahrt des Dampfers. O penetranter ... ... werden konnte. Als ich bei dem Gedränge auf der Treppe seitwärts über Bord zu klettern suchte, machte das Schiff eine drehende Bewegung und nur dem starken Arm eines ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 174.: 1.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Auch ich war in Arkadien [Literatur]

Joseph von Eichendorff Auch ich war in Arkadien Da säß ich denn glücklich ... ... in der Tat, aus allen Steinritzen und Felsenspalten unten sah ich unabsehbare Scharen aufducken, klettern und steigen, oft plötzlich über das lockere Gerölle hinabschurrend und immer wieder unverdrossen ...

Volltext von »Auch ich war in Arkadien«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/11 [Literatur]

11 »Aber wahr ist's, Gretel – bist doch noch genau ... ... Manch braves Menschenkind soll bei dem Ansturm zu Boden getreten werden. Sonst soll das Klettern leicht sein, sagen die Leute; man müsse immer nur auf die äußeren Signale ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 128-141.: 11

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Doppelmord in der Rue Morgue [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Doppelmord in der Rue Morgue Was für ein ... ... Erwägung bestimmte den Matrosen, den Flüchtling weiterzuverfolgen. An einem Blitzableiter in die Höhe zu klettern ist eine Aufgabe, die einem Matrosen nicht allzu große Schwierigkeiten bietet. ...

Volltext von »Der Doppelmord in der Rue Morgue«.

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel. Ein Wunsch ist oftmals schon genug, um den Menschen ... ... und kaltblütig mit sich selbst zu Rathe, was er beginnen sollte. Auf einen Baum klettern und dort die Morgenröthe erwarten, die vielleicht noch sechs Stunden ausbleiben konnte, bei ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 295-308.: Siebenzehntes Kapitel

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Nachtgesicht [Literatur]

Nachtgesicht 11. Mai Schwül war gestern die Nacht. Herauf vom ... ... hundertundachtzig Pfund vermöchtest Auf der schwankenden Leiter wie ein Eichhorn Auf und nieder zu klettern? Überdies hat Sie der Gärtner am Abend weggetragen, Daß nicht Diebe bei ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 435-439.: Nachtgesicht

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

Von der Erfahrung. Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach ... ... Die erste dient der zweiten zum Wildlinge, die zweite der dritten. Auf diese Weise klettern wir die Leiter hinauf von Sprosse zu Sprosse. Daher kommt es, daß der ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Der Frühling/Der Frühling [Literatur]

Der Frühling Empfangt mich heilige Schatten! ihr Wohnungen süsser Entzückung Ihr hohen ... ... und endlich verlohren, Bläst, und hält wiederum ein. Tief unter ihn klettern die Ziegen Am jähen Absturz der Kluft, sie reissen an bittern Gestäude, ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 10-57.: Der Frühling

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Pfeffer-Rösel/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene Im Hintergrunde erhebt sich Lärm und Geschrei, dazwischen ... ... mit dem Federschmuck in die Bude hinein, so, daß der Ladentisch leer wird, klettern hinauf, und stehen, fünf bis sechs, in der Reihe oben. BANDINI ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Pfeffer-Rösel oder Die Frankfurter Messe im Jahr 1297. Wien 1833, S. 17-26.: 5. Szene

L'Arronge, Adolph/Dramen/Mein Leopold/Verwandlung [2]/5. Szene [Literatur]

5. Szene. Vorige. Mehlmeyer. MEHLMEYER tritt durch ... ... geben müßte, oder wenn ich sie wenigstens zu Hause geben könnte! Aber vier Treppen klettern die jungen Damen nicht gern. Leise zu Rudolf ihn auf die Seite führend ...

Literatur im Volltext: Adolph L’Arronge: Gesamt-Ausgabe der dramatischen Werke. Berlin 1908, S. 79-80.: 5. Szene

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

Wilhelm Raabe Stopfkuchen Eine See- und Mordgeschichte Wieder an Bord! – ... ... dagegen einzuwenden haben. Der meinige hält zum Beispiel mein Herumkriechen, – keuchen und – klettern in den umliegenden Kiesgruben und Steinbrüchen der Feldmark um die Rote Schanze für sehr ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/2. Anordnung [Literatur]

2. Anordnung Es ist an sich schon ein großes Schauspiel, wenn ... ... Mast, daß das ganze Schiff davon erbebt. Mit bewundernswürdiger Behendigkeit und nicht geringerem Muthe klettern die Matrosen sogleich bis zur zweyten oder dritten Verlängerung der Masten hinan. Dort ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 149-198.: 2. Anordnung

Heine, Heinrich/Aphorismen und Fragmente/Aphorismen und Fragmente [Literatur]

Heinrich Heine Aphorismen und Fragmente Wir haben das körperliche Indien gesucht und haben ... ... Franzosen zogen unsre Bärenhaut, wir ihre Affenhaut an – Jene tun nun gravitätisch, wir klettern auf Bäumen, jene schelten uns Voltairianer – seid ruhig, wir haben nur eure ...

Volltext von »Aphorismen und Fragmente«.

Hebbel, Friedrich/Dramen/Genoveva/Nachspiel zur Genoveva/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene GENOVEVA erscheint am Eingang. Loben Gott den Herrn ... ... Schmerzenreich, so nimm dir mit Gewalt, Was dir gehört! Du kannst ja klettern! Auf, Und küß den Vater! SCHMERZENREICH verbirgt sich hinter Genoveva. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 214-217.: 4. Szene

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Verheißung [Literatur]

Verheißung Fühlst Du durch die Winternacht Durch der kalten Sternlein ... ... . Hörst Du aus der Worte Hall, Wie sie kühn und trotzig klettern Und mit jugendlichem Prall Klirrend eine Welt zerschmettern: Hörst Du ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 98-99.: Verheißung

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Ellen Olestjerne/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Schloß Nevershuus lag grau und schwerfällig unter hohen Bäumen mit seinen ... ... unzählige Male zu hören: Kleine Mädchen dürfen nicht so wild sein – kleine Mädchen klettern nicht auf Bäume – kleine Mädchen müssen ihre Kleider schonen – diese verwünschten rosa ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Autobiographisches. München 1980, S. 13-72.: Erster Teil

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/11. Kapitel. Sammlung [Literatur]

Elftes Kapitel Sammlung »Wer frei von hinnen geht, ... ... dulden, hoben sich vom Horizont. Sie sah Oliven und Reben flinkfüßig über wellige Hänge klettern und über allem, zitternd und schwingend, das weiße, durchsichtige Licht des Südens. ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 487-512.: 11. Kapitel. Sammlung

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Amtmanns Magd/5 [Literatur]

5 Herr Peter Griebel unterbrach dieses unerquickliche Nachsinnen. Er kam vom ... ... Verkehrslinie schloß die Thalsohle ab, und der herrliche Buchenbestand fing an, steil bergauf zu klettern; nur noch ein steiles Stück Wiesengrund schmiegte sich zwischen ihn und den Weg, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 42-56.: 5
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon