Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/66. Die listig-erworbene Buhlschafft [Literatur]

LXVI. Die listig-erworbene Buhlschafft. Zu Genua lebte eine adliche Dame ... ... / und an dem daselbst befindlichen grossen Maul-Beerbaum zu den Fenstern ihrer Schlaff-Kammer klettern / sich hinein werffen / und wann er dieses Hembd und beygehendes Leinen-Geräht ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 129-137.: 66. Die listig-erworbene Buhlschafft

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Cabaret/2. [Von dem gespitzten Ohr des Esels fängt die Fliegen] [Literatur]

2. Von dem gespitzten Ohr des Esels fängt die Fliegen ein ... ... die Seile schneiden, drauf man flach entschwirrt, Versucht ein kleinkalibriges Kamel platonisch zu klettern; was die Fröhlichkeit verwirrt. Der Exhibitionist, der je zuvor den Vorhang ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Gesammelte Gedichte. Zürich 1963, S. 23-24.: 2. [Von dem gespitzten Ohr des Esels fängt die Fliegen]
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Buhlteufel/1. Was ein Buhlteufel besagen will

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Buhlteufel/1. Was ein Buhlteufel besagen will [Literatur]

1. Was ein Buhlteufel besagen will. † In nomine Patris, ... ... Leidens nicht bekannt sey; außer daß sie nach freier Luft gehre und wie früher klettern, springen und hüpfen möchte; nachts von den Wäldern träume, darinnen sie auf ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 244-260.: 1. Was ein Buhlteufel besagen will

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Sechsunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel Ich verließ die Stube und ging durch die langen Gänge ... ... Es binden die drei Ritter Die Rosse unten an, Und klettern immer weiter Zum Felsen auch hinan. Die Jungfrau sprach: »Da ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 422-430.: Sechsunddreißigstes Kapitel

Morgenstern, Christian/Gedichte/In Phanta's Schloss/Mondbilder/4. [Durch Abendwolken fliegt ein Bumerang] [Literatur]

4 Durch Abendwolken fliegt ein Bumerang, ein goldgelbes Bumerang. ... ... Nigger! Am Ende verwehrt ihm ein Cherub, über den himmlischen Zaun zu klettern, damit seine Waffe er wieder hole ... Oh, lieber Cherub ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 1, Basel 1971–1973, S. 85-86.: 4. [Durch Abendwolken fliegt ein Bumerang]

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Drittes Buch 1814-1822 [Literatur]

Drittes Buch 1814–1822 Neben diesen großen Ereignissen von weltgeschichtlicher Wichtigkeit gingen denn ... ... wurde das Gehen oft beschwerlich. Es ging über steinichte Stellen, wo man klettern mußte, oder über ziemlich gäh aufsteigende Alpenwiesen; und da die Sonne schon hoch ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 164.: Drittes Buch 1814-1822

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

Briefwechsel mit Goethes Mutter Liebste Frau Rat! Am 1. März 1807 ... ... der Mitte steht ein hohes Faß, das ist der eigentliche Humpen; auf beiden Seiten klettern in zierlichen Verschlingungen Knaben hinauf mit Butten voll Trauben über die Schultern von Männern ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Lady Hodefield an Werdo Senne [Literatur]

Lady Hodefield an Werdo Senne Friede und Ruhe mit Ihnen, treuer, ... ... Schacht eines Grabes erarbeiten zwischen emporgeworfenem Schutte, der Pyramide ihrer Endlichkeit. Hier im Lande klettern die Kinder an diesem Denkmale des Vaters in die Höhe, um sich in ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 81-105.: Lady Hodefield an Werdo Senne

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung des Blanckenburgischen Marmors [Literatur]

Betrachtung des Blanckenburgischen Marmors, in einem Hirten-Gedichte Des Firmaments ... ... auf den steilen Höh'n, Auch meine liebste Heerde weiden, Und meine Ziegen klettern sehn. Man kann, in Blanckenburgs Gebürg- und ihren Gründen, Von ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 224-239.: Betrachtung des Blanckenburgischen Marmors

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/121. Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet [Literatur]

121. Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet. Es war ... ... dem Apfel von dem Baum wieder herabgestiegen war, wollte er nicht über das Gitter klettern, sondern faßte das große Tor und brauchte nur einmal daran zu schütteln, so ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 574-580.: 121. Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/89. Der Schmied und der Teufel [Literatur]

89. Der Schmied und der Teufel. Mündlich in Donnern. ... ... wohl mithaben; die laßen sich dort unten so niedlich braten! Du kannst gewis gut klettern; holtest du mir nicht ein paar aus dem großen Apfelbaume? Bring vier, ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 247-252.: 89. Der Schmied und der Teufel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/3. Lagerbilder. Die Engländer [Literatur]

III. Lagerbilder. Die Engländer. Mit dem Orkan am 14. November ... ... .« Damit begann er, sein Gewehr zurücklassend, bereits über den Rand der Grube zu klettern. Capitain Stuart wollte ihn zurückhalten. – »Kerl, Du bist rasend! ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 231-244.: 3. Lagerbilder. Die Engländer

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/35. List und Gegenlist [Literatur]

35. List und Gegenlist. – Der Ueberfall – Indianer und Methodist. ... ... Rowson?« frug Curtis, der sich jetzt wieder genug erholt hatte, um nach oben klettern zu können. »Hier!« antwortete der Indianer, während er seine lederne Schnur ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 35. List und Gegenlist

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/23. Die Zwerge im Gübichenstein [Literatur]

23. Die Zwerge im Gübichenstein. Mündlich in Weibeck. ... ... hülfreich zur Seite stehen kannst«; er aber antwortete: »Seid unbesorgt; ich kann gut klettern und komme schon wieder herab.« Währenddes kamen sie an den Gübichenstein, und aller ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 73-77.: 23. Die Zwerge im Gübichenstein

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Nußlese/2. [Soll ich euch was Neues sagen] [Literatur]

2. Soll ich euch was Neues sagen? Heute zum ... ... zum St. Markustag. Auf die Nußjagd! Einige. Wir klettern und schütteln, Wir werfen mit Knütteln, Wir schlagen mit Stangen; ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 203-205.: 2. [Soll ich euch was Neues sagen]

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... bekommen und singen an lose Reden zu führen und auf die Türme und Dächer zu klettern, um zu sehen, ob ihre siegreichen Heere nicht heranmarschierten: denn davon hatten ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/1. Von der Baumans-Höle [Literatur]

I. Von der Baumans-Höle. Ich mache billich von diesem Wunder-würdigen Wercke ... ... was vor curieus e Sachen sie darinnen angetroffen hätten, und wie sie darnach klettern und kriechen müssen, welches ihnen doch wegen denen gesehenen Rari täten im geringsten ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 1-35.: 1. Von der Baumans-Höle

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Erzählungen/Kulturgeschichtliche Novellen/Meister Martin Hildebrand/5. Hohe Flut [Literatur]

V. Hohe Flut. Nach drei Tagen war der Ranzen gepackt. ... ... zusammendrängen, war keine Uferstraße mehr gangbar. Da galt es, bergauf und bergab zu klettern, hier durch die Weinberge sich zu winden, dort durch wildverwachsenes Dorngestrüpp auf immer ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinrich Riehl: Geschichten und Novellen. 7 Bände, Band 1, Stuttgart 1899, S. 374-390.: 5. Hohe Flut

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/460. Matthes Pagels [Literatur]

460. Matthes Pagels. (S. Arndt Bd. I. S. ... ... Gewalt aus dem Bette und auf dem Ackerstücke rundum wandeln und auf die hohe Buche klettern und dort zwei volle Glockenstunden aushalten und frieren. Noch sieht man ihn zuweilen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 483-484.: 460. Matthes Pagels

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Erstes Buch/2. Geschichte. Die Chronik der Stadt [Literatur]

Zweite Geschichte Die Chronik der Stadt Die Nacht verging unbemerkt in ... ... dort unter den Trümmern, aber ich konnte nicht ohne Aufsehen über das alte Mauerwerk klettern und die Leute hätten gemeint, ich sei auch so ein Schatzgräber, die immer ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 529-533.: 2. Geschichte. Die Chronik der Stadt
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon