Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Märchen 

Janitschek, Maria/Erzählungen/Lilienzauber/In elfter Stunde [Literatur]

In elfter Stunde Herbststurm schnob um das Haus und blies mit pfauchendem Munde ... ... Sturm macht alles unruhig, die Bäume und die Leute. Da, wie es wieder knarrte und winselte. Mein Gott, wer da draußen jetzt ohne Obdach herumirrte in ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Lilienzauber, Leipzig, 1895, S. 53-81,83.: In elfter Stunde

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Zweites Buch/1. [Literatur]

I. Eduard Rother befand sich in einer räthselhaften Stimmung, als er ... ... müde, daß er beim zweiten Treppenabsatz sich athemschöpfend ans Geländer lehnte. Da plötzlich knarrte die Treppe von einem emporklimmenden Schritt: Wie von einem elektrischen Schlag durchzuckt, fühlte ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 51-142.: 1.
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Auf dem Verdeck. Da bin ich endlich in ... ... der Metallwand des Behälters Schritte hörbar wurden. Wollte jemand eintreten?... Ja. Das Schloß knarrte und knirschte, und die Thür ging auf. Der Schein einer Schiffslaterne verdrängte die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 70-82.: 6. Capitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/9. [Literatur]

IX Es war am Tag vor dem Winter-Nikolausfest, am 5. ... ... , zu dem Vater hin, ohne daß die Mutter es merkte. Die schwarzäugige Kleine knarrte dreist mit der Tür, ging auf ihren dicken Beinchen mit energischen, kleinen Schritten ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 404-412.: 9.

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/9. Kapitel. Vom großen Sterben [Literatur]

Neuntes Kapitel Vom großen Sterben Die Vögel sangen am frühen Morgen ... ... Trotzdem trieben ihn Fieber und Durst immer wieder zurück nach dem Wasser –« Draußen knarrte die Eingangspforte; es ging ein Schritt. Sara schnellte empor, starrte mit reglosen ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 334-355.: 9. Kapitel. Vom großen Sterben

Spitteler, Carl/Romane/Die Mädchenfeinde/In der Friedlismühle [Literatur]

In der Friedlismühle Sie wanderten, eines hinter dem andern, auf ... ... Buben zu beiden Seiten. Ein haushoher Lastwagen, mit sechs normännischen Nilpferden bespannt, knarrte schwerfällig vor ihnen her, der Fuhrmann in gebückter Haltung neben den Tieren einherkeuchend, ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 33-48.: In der Friedlismühle

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/In den Minen [Literatur]

In den Minen Eine Minenstadt in den Golddistrikten von Kalifornien ist etwas ... ... Hunde sind?« Die Frage wurde ihm im nächsten Augenblick beantwortet. Eine niedere Tür knarrte in ihren Angeln, ein Kienspan flammte auf, und zwei große Bluthunde umdrängten die ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 371-421.: In den Minen

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Das Amulett/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Auf meinem Zimmer lag ein Brief meines Oheims im gewohnten ... ... sich zum Hohn, als belache sie eine ungeheure Dummheit ... In diesem Augenblicke knarrte die Türe, ich fuhr auf aus meinem Halbschlummer und erblickte Boccard, blaß und ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 48-55.: Achtes Kapitel

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/32. Zottelhaube [Märchen]

32. Zottelhaube Es waren einmal ein König und eine Königin, ... ... war ein solcher Lärm auf dem Hausgang, wie ihr niemals einen gehört habt; es knarrte und krachte, als ob das Haus aus allen Fugen gehen wollte. Aber wie ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Zottelhaube

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/29. [Literatur]

29 »Nun ist alles zu Ende; Gott sei Dank!« das ... ... Länge des Wagens aus und füllte ihn wie eine schwarze Wolke ganz aus; dann knarrte und krachte es furchtbar, als ob etwas in Stücke ginge; dann blendete ein ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 129-132.: 29.

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Beate und Mareile/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Zum Diner pflegte Mareile im Schlosse zu erscheinen. Sie ... ... Kamerad, Verwandter.« »Was willst du?« »Reg' dich nicht auf!« knarrte Tettau. »Ich sag' ja nichts. Charmante Dame, Künstlerin. Ich bin ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 1, Berlin 1922, S. 58-76.: 6. Kapitel

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Sechsundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundsechzigstes Kapitel. Unter Nero wurden Abendvorstellungen, die früher nur selten ... ... winkte der Stadtpräfekt beinah in demselben Momente mit einem roten Tuche; auf dieses Zeichen knarrte das Tor gegenüber dem Podium des Caesars in seinen Angeln, und aus der ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 2, S. 277-290.: Sechsundsechzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Beim Auslaufen aus der Bucht. Wie das oft ... ... und Kongre gab Befehl, das Ankerspill zu drehen. Die Kette spannte sich an, knarrte in den Klüsen, und als sie senkrecht lag, wurde der Anker aus dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 143-145,147-153,155-157.: 12. Kapitel

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Beate und Mareile/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Die alte Baronin von Losnitz saß in ihrem Voltairesessel und ... ... , als blendete sie eine lichte Vision. Eine Tür ging. Das Parkett knarrte unter Günthers leichtem Tritt. Beate schloß die Augen. Ein blasses Rot stieg ihr ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 1, Berlin 1922, S. 44-52.: 3. Kapitel

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

Gundula Die Tragödie einer Ehe Frau Gunde fror in der hellen warmen ... ... Sonnenschein noch immer einander lockten, suchten und fanden und wieder auseinander flatterten. Leise knarrte das Gartentor. Mit raschem, frohem Schritt eilte Gundes Tischnachbarin auf die Bank in ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Der Schiffbruch [Literatur]

Der Schiffbruch Der Hafen war verlassen, die Küste in der Ferne ... ... ›Seemöwe‹, wie ich es nie vorher gehört hatte; es ächzte im Takelwerk und knarrte in den Masten, während grelle Blitze aus den schwarzen Wolkenmassen hervorschossen und der ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 83-110.: Der Schiffbruch

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/9. [Literatur]

IX Auf der Bühne war in der Mitte ein ebener Bretterboden; ... ... als gerade auf der Bühne alles still geworden war, da eine Arie beginnen sollte, knarrte die Eingangstür des Parketts auf der Seite, wo die Rostowsche Loge war, und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 518-526.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/6. [Literatur]

VI Die Gäste bedankten sich bei Anna Pawlowna für den »entzückenden ... ... Hände. Pierre wälzte sich mit dem ganzen Körper herum, so daß das Sofa knarrte, wendete sein lebhaft erregtes Gesicht dem Fürsten Andrei zu, lächelte und machte eine ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 35-41.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/6. [Literatur]

VI Graf Ilja Andrejewitsch traf Ende Januar mit Natascha und Sonja in ... ... sich noch nicht hingelegt, als Rostows eintrafen und im Vorzimmer die Rolle der Tür knarrte, durch welche Rostows und deren Dienerschaft aus der kalten Luft hereinkamen. Marja Dmitrijewna ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 502-506.: 6.

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Oft, wenn Karl unterwegs war, holte Emma die ... ... waren ihr die Mahlzeiten im Eßzimmer unten im Erdgeschoß. Der Ofen rauchte, die Tür knarrte, die Wände waren feucht und der Fußboden kalt. Die ganze Bitternis ihres Daseins ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 74-88.: Neuntes Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon