Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Brentano, Clemens/Gedichte [Literatur]

Clemens Brentano Gedichte • Ausgewählte Gedichte Clemens Brentano hat selbst keine ... ... Entstanden 1800. Erstdruck 1936/37. • [Es senke sich ein leiser Traum hernieder] Entstanden 1800. Erstdruck 1936/37. • ...

Werkverzeichnis von Clemens Brentano

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... scheint sehr gut aufgezogen – da war so ein leiser Diener – einer von der patriarchalischen Sorte – aber abgedämpft – kein weißlockiger ... ... ich möchte dann nicht mehr im Hause sein.« Tulla sagte es mit leiser Stimme. Sie fühlte selbst: es war wie eine Bitte: ... ... damit zustande – und es war zum erstenmal ein leiser Ton von Ungeduld in ihrer Stimme. Begütigend versprach ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... s heimgehen. Heim! – Wo mag heut ihr Heimatl sein? Wo morgen? Ein leiser Seufzer entfährt ihren Lippen. »Moanst, daß i z' Münka an richtign Platz ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/10 [Literatur]

10 Andern Tags. Es mag so gegen drei Uhr morgens sein. ... ... den Händen. Und sein Werben um sie wird immer heißer, seine Stimme immer leiser, seine Arme umschließen das erbebende Mädchen, und er hört nicht auf, zu ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 740-745.: 10

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... »So wäre Herr Goriot«, sagte Frau Vauquer mit leiser Stimme, »auf einmal der Vater einer Gräfin?« »Und einer Baronin«, ... ... »Ach, wir haben noch einige Tugendflecke in unseren Windeln«, sagte Vautrin mit leiser Stimme. »Papa Doliban hat drei Millionen, ich kenne sein ... ... entzückendes Kleid machen läßt. Eugen,« fuhr sie mit leiser Stimme fort, »sie geht hin, um einen schrecklichen ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Aston, Louise/Romane/Lydia/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Ein feuchter Nordwestwind wehte die ersten gelben Blätter von den ... ... Begleitung ausschlug. »Sie werden mich für verwegen halten« – fuhr er mit leiser Stimme, aber mit einer Intensität im Tone, die ihre Wirkung auf das erregbare ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 146-181.: 7. Kapitel

Aston, Louise/Romane/Lydia/1. Kapitel [Literatur]

... bildeten das übrige Kostüm. »Treten Sie leiser auf« – sagte Cornelia zum Baron, als sie eben in eine Kreisallee ... ... gesehen habe Haben Sie indeß keine Furcht« – setzte der Baron mit leiser Stimme hinzu. – »Sie werden doch nicht glauben, daß mein Ehrgeiz ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 3-35.: 1. Kapitel

Aston, Louise/Romane/Lydia/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Das Bad Pr – – – t, welches eine ... ... , im Vorzimmer einige Augenblicke zu verziehen. – Sieh' zu, Carl,« fügte er leiser hinzu – »daß dieser Herr nichts bemerkt. Wenn er fort ist, werde ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 35-66.: 2. Kapitel

Aston, Louise/Romane/Lydia/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Mehrere Tage waren seitdem verflossen, als eines Morgens der ... ... , so wenig wie möglich diese überwundene Vergangenheit zu berühren, besonders« – setzte sie leiser hinzu – »im Gespräch mit meiner Tochter. Nicht wahr, Sie werden mir ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 116-146.: 6. Kapitel

Aston, Louise/Romane/Lydia/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Etwa acht Tage nach den oben erzählten Scenen standen zwei ... ... der Art, wie diese Frage gethan wurde, daß der Andere zornig, aber mit leiser Stimme erwiederte: »Sie sind ein wahrer weiblicher Mephisto, Cornelia; Sie verstehen ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 193-214.: 9. Kapitel

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/8. [Literatur]

... wissen wir doch Nichts –« fügte er mit leiser, müder, umflorter Stimme hinzu. »Haben Sie's fertig gebracht, ... ... bei Seite schieben ... er würde ihr den Weg versperren ...« Das war noch leiser, noch unverständlicher, undeutlicher gesprochen, als gewöhnlich. Irmer hatte das Haupt schwer ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 107-123.: 8.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/6. [Literatur]

VI. »Ah, lieber Doktor! Das ist ja famos von ... ... sicher abgeflossen. Dann hatte sich die Stimme doch ein Wenig eingeklemmt, war ein Wenig leiser, stockender geworden, war gleichsam gestolpert und hatte erst am Schluß wieder mühelose Beweglichkeit ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 84-99.: 6.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/14. [Literatur]

XIV. Ja! Es war doch recht heiß bei Irmers ... ... ... lebendig auf dem Vorsaal, man lief hin und her und sprach jetzt lauter, jetzt leiser. Die bunte Welt der Geräusche durchstach so oft die zarte Schaale ihres Schlafes. ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 203-324.: 14.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/18. [Literatur]

XVIII. Kurz nach drei Uhr, also nicht zu der üblichen ... ... auf Lydia zu ... und als er dicht hinter ihr stand, sprach er mit leiser, gepreßter, heiser vibrierender Stimme: »Verzeih' mir, Lydia – ich – ich ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 373-426.: 18.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/7. [Literatur]

VII. »Denn es ist ja doch wirklich eine Schande!« ... ... prickelten, knarrten, brannten, und ein geringes nur noch, wie es kam, ein leiser Ruck sanfter Kraft vom nächsten Zufall, leicht erwerblich und reif, endlich sprang es ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 99-149.: 7.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/10. [Literatur]

... seiner Stimmung, seiner momentan auffahrenden Leidenschaft hingerissen, mit leiser, vibrirender Stimme gesprochen. Die Beiden sahen sich an. Und Adam ... ... Nun kommt er nie wieder zurück ....« Lydia hatte die letzten Worte mit leiser, stockender, zitternder Stimme gesprochen. Sie war sehr nachdenklich geworden, ... ... »Aber Doctor –!« hatte Lydia mit unnatürlich leiser, halberstickter Stimme hervorgestoßen und mit jähem Rucke aufspringen wollen ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 129-158.: 10.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/12. [Literatur]

XII. In immerhin ziemlich prägnantem Einsiedlerstyle durchlebte Adam die nächsten Tage ... ... hundert Schritt von dem Ausgang des Parkes entfernt war – »und« – fügte er leiser hinzu – »wann werden Sie einmal für mich zu Hause sein, Lydia? ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 176-198.: 12.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/11. [Literatur]

XI. Und wie der einsame Mensch durch die kühle, windige ... ... in die erste hellere, mehr dunkelblaue Farbenwellung hinüberschlüpfen. Der Schlummer des Lichts begann unmerklich leiser und leiser zu werden. Bald mußte es aufwachen und den ganzen Horizont überflammen. Adam ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 158-176.: 11.

Aston, Louise/Romane/Lydia/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Auf dem Balkon eines der geschmackvollen und eleganten Villen, ... ... keine Veränderung in seinen Mienen bewies, daß er sie verstanden. Endlich sagte er mit leiser und gebrochener Stimme, indem er die Hände verzweiflungsvoll vor das Gesicht schlug: » ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 276-283.: 14. Kapitel

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/11. [Literatur]

XI. Marius sah es; man mußte ihn allein lassen. ... ... schaute sich unter milden, lieblichen Gaukelungen weit weg, da unten irgendwo, in enger, leiser Stadt, fern von den Menschen, ganz allein, ganz allein mit ihrer ewigen ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 207-228.: 11.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon