Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Erste Gedichte/An Mathilde [Literatur]

An Mathilde Schon verrauscht der Tag, und des Abends sanftere Seele ... ... die Brust. Horch, Mathilde, wie leise der West durch Blüten dahinscherzt, Leiser noch weht sein Hauch, kost er um deine Gestalt. Sieh die Biene, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 437-438.: An Mathilde

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/1. Kapitel. In Bohlsdorf [Literatur]

... Sie sang es in Schlaf, aber mit leiser Stimme, und in noch leiserer Schaukelbewegung ging die Wiege. Es hätte dieser ... ... Sohn.« Renate nickte zustimmend, und die Alte fuhr mit immer leiser werdender Stimme bis an die dritte Strophe fort: »Reinige mein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 215-224.: 1. Kapitel. In Bohlsdorf

Wedekind, Frank/Dramen/Musik/4. Bild. Der Fluch der Lächerlichkeit/1. Szene [Literatur]

Erste Szene KLARA sitzt in schlichter Kleidung am Bettchen und singt mit leiser Stimme vor sich hin. »Es lief ein Knäblein in den Wald War munter und geschwind. Die Mutter sprach. Kehr wieder bald Und nasche nicht Beeren, mein ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 48-49.: 1. Szene

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Gezeiten/Abschluss [Literatur]

ABSCHLUSS Wenn nach erloschnen gluten auch die farbe Der erde ... ... und gesteht: ich darbe .. Und wird der innre ruf zu dir auch leiser – Ich fühle stets: ich muss mich nach dir neigen · ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 81-83.: Abschluss

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Des Jünglings Liebe/Schlaflied [Literatur]

Schlaflied Ruhe, Süßliebchen, im Schatten Der grünen dämmernden Nacht ... ... dich der Schatten, Und treue Liebe wacht. Schlafe, schlaf ein, Leiser rauschet der Hain, – Ewig bin ich dein. Schweigt, ihr ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 51-53.: Schlaflied

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Der Hirt [Literatur]

Der Hirt Kommt die Nacht mit ihren kühlen Schatten Ueber ... ... schon die Matten An der Felsenwand. Und herüber zieht der Wind, Leiser Schauer faßt die Glieder – O mein liebes Kind, Wann sehen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 225-227.: Der Hirt

Voß, Julius von/Drama/Faust. Trauerspiel mit Gesang und Tanz/2. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene. Faust. Volk. CHOR. Kein leiser Schimmer, Von Hoffnung tagt, Wir retten ihn nimmer, Klagt, klagt! FAUST. Was sammelt Euch um den Kerker? BÜRGER. Doktor Robertus schmachtet hier. Des Volkes Freund, ...

Literatur im Volltext: Voß, Julius von: Faust. Trauerspiel mit Gesang und Tanz. Berlin 1890, S. 28-29.: 9. Szene

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das schlummernde Mädchen [Literatur]

Das schlummernde Mädchen Daphne schlummert. Flattre du, Leiser West, gelinder! Stört sie nicht in ihrer Ruh', Ihr, des Haines Kinder! Daß ich tausend Seligkeit Aus den Blicken trinke, Und in süße Trunkenheit Meine Seele sinke ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 292.: Das schlummernde Mädchen

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/Im April [Literatur]

Im April Du feuchter Frühlingsabend, Wie hab' ich dich ... ... Der Himmel wolkenverhangen, Nur hie und da ein Stern. Wie leiser Liebesodem Hauchet so lau die Luft, Es steiget aus allen Talen ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 26.: Im April

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/Heimatklang [Literatur]

Heimatklang Als sie vom Paradiese ward gezwungen, Kam jeder Seele eine ... ... Erdenhülle sie. Noch ist dies Lied nicht völlig uns verdrungen, Doch tönt es leiser stets auf Erden hie. Gib acht, o Herz, daß in den Schütterungen ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 295.: Heimatklang

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Erinnerung/Krankenwacht [Literatur]

Krankenwacht Dumpfe Stille braut und braut rings im Haus, – zuweilen nur leiser Stundenschlag der Uhr und ein geisterhafter Laut wie ein banges, tiefes Stöhnen . . . Nicht der Wind, der nächtlich singt, – ach, ein ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 138.: Krankenwacht

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Athen/Das Mädchen von Paros [Literatur]

... des hellen, Da mich der Winde leiser Zug Sanft über die entschlafnen Wellen An diese stille Küste trug ... ... hohen Schiff ans Ufer trat? Wie wehte da vom Bergesgipfel Ein leiser Hauch willkommner Ruh'! Wie rauschten der Zypressen Wipfel Mir den ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 123-124.: Das Mädchen von Paros

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Reiseblätter/Die Heidelberger Ruine [Literatur]

Die Heidelberger Ruine Freundlich grünen diese Hügel, Heimlich rauscht es durch den Hain, Spielen Laub und Mondenschein, Weht des Todes leiser Flügel. Wo nun Gras und Staude beben, Hat in froher ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 95-98.: Die Heidelberger Ruine

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Natur/Frühling/1. [Berghinan vom kühlen Grund] [Literatur]

1 Berghinan vom kühlen Grund Durch den Wald zum Felsenknauf Haucht des Frühlings leiser Mund, Tausend Augen tun sich auf. Sachte zittert Reis an Reis, Langt hinaus, noch halb im Traum, Langt und sucht herum im Kreis ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 24-25.: 1. [Berghinan vom kühlen Grund]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Auf Dornen oder Rosen hingesunken] [Literatur]

[Auf Dornen oder Rosen hingesunken?] Auf Dornen oder Rosen hingesunken? – – Ob leiser Atem von den Lippen fließt – – Ob ihr der Krampf den kleinen Mund verschließt – – Kein Öl die Lampe? – oder keinen Funken? – Der ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 76-77.: [Auf Dornen oder Rosen hingesunken]

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/1. Liebesgedichte und Lieder/Heimkehr [Literatur]

Heimkehr Leiser schwanken die Aeste; Der Kahn fliegt uferwärts; Heim kehrt die Taube zum Neste; Zu dir kehrt heim mein Herz. Genug am schimmernden Tage, Wenn rings das Leben lärmt, Mit irrem Flügelschlage Ist es ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 188-189.: Heimkehr

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Schwungkräfte der Menschheit [Literatur]

Schwungkräfte der Menschheit A. Die Zeit macht Menschen; sie nur, sie allein Ist's, die mit leiser Hand humanisirt. Was waren unsre Vordern? Was sind wir? Und, o wie weiter wird die Nachwelt sehn! Wie weiter wirken ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 155-158.: Schwungkräfte der Menschheit

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/2. Stunde/Die Lautenstimmer [Literatur]

Die Lautenstimmer Schlummernd jüngst in Waldesraum Hatt ich einen hübschen ... ... sich in der Hecke, Etwas klimpert im Verstecke. Das Gesträuch mit leiser Hand Teilt ich, bis das Nest ich fand: Kinder, rings ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 35-36.: Die Lautenstimmer

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Letzte Bitte [Literatur]

Letzte Bitte Immer leiser wird mein Schlummer, Nur wie Schleier liegt mein Kummer Zitternd über mir. Oft im Traume hör' ich dich Rufen draus vor meiner Tür, Niemand wacht und öffnet dir, Ich erwach' und weine bitterlich. ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 66-67.: Letzte Bitte

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/Der Frühlingsabend [Literatur]

Der Frühlingsabend Ueber des Frühlings Blüthen funkelt Hesper, Leiser wandelt des Abends linder Odem Durch des Hügels Blumen und durch der Haine Dämmernde Wipfel. Golden vom Schimmer lichter Westgewölke, Ruht im Thale des See's kristallner Spiegel, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 59-60.: Der Frühlingsabend
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon