Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/37. Von unterschiedenem Licht bey Nacht [Literatur]

XXXVII. Von unterschiedenem Licht bey Nacht. Es giebt unterschiedene natürliche Dinge ... ... man viel solche Würmlein zusammen suchete, also daß es schien mit dem Glantz seines Lichtes zu prahlen, als wolte es gleichsam gern haben, daß man es anschauen solte ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 566-581.: 37. Von unterschiedenem Licht bey Nacht

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Das hohe Lied von der Einzigen [Literatur]

Das hohe Lied von der Einzigen, in Geist und Herzen empfangen am Altare ... ... seiner Blühten ab. Rosicht hebt es sich und golden, Wie des Morgens lichtes Haupt, Seiner Jugend nie beraubt, Aus dem Bette dieser Holden, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 99-110.: Das hohe Lied von der Einzigen

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

Lebensgeschichte Wohl für jegliches Menschenkind ist es ein heilsames und anmuthiges Schaffen, aus ... ... zur Demonstration des Magister Matheseos vor, diese mit inbegriffen, zwar nicht voll jenes klaren Lichtes, das ihm die Sprachen erleuchtet hatte. Aber ein höherer, schaffender Hauch wehete ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/26. Kapitel. Die Predigt eines sozialistischen Geistlichen [Literatur]

26. Kapitel Die Predigt eines sozialistischen Geistlichen Wenn meiner Meinung nach ... ... Aussicht auf einen Fortschritt zeigten, dessen Ziel uns noch immer durch den Glanz seines Lichtes blendet. Ach, meine Freunde, wer wird mir nicht beipflichten! Damals gelebt zu ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 216-233.: 26. Kapitel. Die Predigt eines sozialistischen Geistlichen

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/19. Brief [Literatur]

Neunzehnter Brief. Kopenhagen . Verwechseln Sie ja das Institut ... ... ich mein eignes Seyn kaum empfand. Durch das Dunkel brach der Strahl eines fernen Lichtes; langsam näherte sichs, und zeigte mir endlich einen schmalen Eingang in eine Höhle ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 166-188.: 19. Brief

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am Feste vom süßen Namen Jesus [Literatur]

Am Feste vom süßen Namen Jesus Was ist süß wie Honigseim, ... ... Der ist über alles voll der Macht! Daß er zwängt zu milden Lichtes Schein Was die Welt bedräut in Flammenpracht. Was ist reich wie ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 575-576.: Am Feste vom süßen Namen Jesus

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/7. Gasbeleuchtung. Lampen. Kandelabern [Literatur]

7. Gasbeleuchtung. Lampen. Kandelabern Wie das Weib dem Mann gegeben ... ... sie auf Kleidern und Möbeln machen, kann man durch Weingeist reinigen; die Stärke ihres Lichtes verhält sich zu dem der gewöhnlichen Lichter, genau berechnet, wie 11 zu 7 ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 176-179.: 7. Gasbeleuchtung. Lampen. Kandelabern

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Gerade recht [Literatur]

Gerade recht. So sehr auch Rosa nach den Mühen des ... ... Cäsars Hofküche; denn alles Geniale ist untheilbares himmlisches Licht! Ein Strahl dieses Lichtes blitzte durch Rosa 's Engelköpfchen, als der *** Gesandte, Graf L**** ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 74-80.: Gerade recht

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/22. Reisestudie/1. [Milliarden kommen und verschwinden wieder] [Literatur]

1. Milliarden kommen und verschwinden wieder Im großen All nach kurzer ... ... . Auch ihre Spuren wird der Wind verwehen, Und keiner kann des Lichtes Quelle finden; Wir alle, die wir denken und empfinden, Wir müssen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 131-134.: 1. [Milliarden kommen und verschwinden wieder]

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Geschichte des Einsiedlers und der Mohrin. Nachrichten von Klelia ... ... das Einige ein; das ist das Allerbeste und dies begehrte der Widerglanz des ewigen Lichtes an dem letzten Nachtmahle, das er hielte mit den Jüngern: heiliger Vater, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 159-171.: Siebzehntes Kapitel

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/8. [Literatur]

... , hier wieder einen wie hingezauberten Effekt des Lichtes. Das alles ist vortreflich, und sogar verdienstlich, wenn du willst; doch ... ... die Welt, die wir in ihnen ahnden, umfaßt und erschöpft alle Formen des Lichtes und der Wahrheit. Es giebt Ideale der Schönheit, die verschieden von griechischen ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 450-470.: 8.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/3. [Literatur]

III Wohin sich das Gespräch der Edlen lenkt, ... ... über welchen das Wesentliche selbst ihm entgeht. Wenn wir uns am heitersten Frühlingsmorgen des Lichtes freuen, dessen milder Strom den Himmel und die Erde verjüngt und Lebenswonne in ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 391-404.: 3.

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/2. Heldensage/27. Sigurdharkvidha Fafnisbana thridhja/Das dritte Lied von Sigurd dem Fafnirstödter [Literatur]

Das dritte Lied von Sigurd dem Fafnirstödter. Einst geschahs, daß Sigurd ... ... Gut. Sitze nun, Gunnar, ich will dir sagen, Ich lebensmüde, dein lichtes Gemahl. Nicht liegt euch im Sunde das Schiff geborgen, Ob Ich das ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 192-200.: Das dritte Lied von Sigurd dem Fafnirstödter

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/20. Das Maaß des Vergnügens und des Schmerzens [Literatur]

XX. Das Maaß des Vergnügens und des Schmerzens. Man pfleget ... ... der Herannahung der Trennung des Leibes und der Seele, von einem Strahl des ersten Lichtes erleuchtet würden? Luminositas lucis primae. Bey den mehresten Beyspielen dieser ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 31-37.: 20. Das Maaß des Vergnügens und des Schmerzens

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/21. [Literatur]

... von Flinck, wegen der vortreflichen Vertheilung des Lichtes. Von dem sorgfältigen Gabriel Metsü zeigte man uns eine Violinspielerin, an ... ... großes, weites Feld; die allgemeine Lebenskraft des Weltalls, die regen Elemente des Lichtes, des Äthers, des Wassers und der allgebärenden Erde geben ihr das begeisternde ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 670-689.: 21.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/26. [Literatur]

XXVI Amsterdam In dem entnervenden Klima von Indien gewöhnen sich die ... ... allgemeine Unterdrücker aller gesellschaftlichen Verträge, und diesen zu stürzen durch sanfte, wohlthätige Verbreitung des Lichtes der Vernunft, ist fürwahr die edelste Rache. Reine Vaterlandsliebe kann überall nur ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 727-742.: 26.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/27. [Literatur]

XXVII Helvoetsluis In wenigen Stunden gehen wir zu Schiffe; aus ... ... , mit herrlichen Wellen und Schiffen und einem meisterhaften Effekt des zwischen trüben Wolken hervorbrechenden Lichtes. In einem Paar von Rubens skizzirten Landschaften herrscht sein wildes Feuer; die Menschen ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 742-759.: 27.

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Gelegenheitsgedichte/Zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich III. [Literatur]

Zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich III. ... ... So kamst du, gingst du, Freiheit war dein Leben, Im Reich des Lichtes der Erwählten einer- Ja, Kaiser Friedrich, wir gedenken deiner. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 279-281.: Zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich III.

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Georg Gradnauer/Messiaspsalmen/2. [Was rauschtet ihr für wunderbare Hymnen] [Literatur]

2. Was rauschtet ihr für wunderbare Hymnen, Ihr sanftgeneigten Birkenhäupter ... ... Ich weiß, ich weiß, in mir erstanden ist ein neues Licht, Und dieses Lichtes goldner Fackelbrand, Bald leuchtet hin er durch die schattendunklen Lande, Bis daß ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 212-213.: 2. [Was rauschtet ihr für wunderbare Hymnen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Da Deine Sternenaugen nie erblinden] [Literatur]

[Da Deine Sternenaugen nie erblinden] Da Deine Sternenaugen nie erblinden, ... ... Kein Liebesstrahl erfrischt die Tropennacht, die er durchschreitet. Wie mattes Erz erglimmen seines Lichtes scharfe Klauen, Womit er Helfen sprengt und Laken neben Laken breitet, Um ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 3-6.: [Da Deine Sternenaugen nie erblinden]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon