Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Biographie | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur 

Schalk [Wander-1867]

1. Alte Schelcke kan man nicht fromm machen. – Petri, ... ... Prov. dan., 402. ) Engl. : The more knave, the better luck. Holl. : Hoe kwader schalk, hoe beter geluk. ( Harrebomée, ...

Sprichwort zu »Schalk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schelm [Wander-1867]

1. A earger Skelm, a beedar Lok. ( Nordfries. ) – ... ... ( Prov. dan., 501. ) 105. Wenn 't 'en Schelm lück'n will, rit de Strick an 'n Galgen . ( Süderdithmarschen ...

Sprichwort zu »Schelm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Strick [Wander-1867]

1. A lichter der Schträk, dieste biéster dat Gläk. ( Siebenbürg.-sächs ... ... Ströck, je gröter dat Glöck. Engl. : The more knave the better luck. ( Gaal, 772. ) Lat. : Mopso Nisa datur. ( ...

Sprichwort zu »Strick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Flucht

Flucht [Wander-1867]

1. Die Flucht siegt. – Simrock, 2548; Körte, 1455; ... ... . 4. Wer durch flucht davonkompt, der kan ein ander mal sein lück wider vertretten. – Lehmann, 199, 19. *5. Einen ...

Sprichwort zu »Flucht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1081.

Gelehrter [Wander-1867]

1. Den Gelehrten allein gehört der Wein , andern kann Bier ... ... sitzen. – Sailer, 350. 34. Ein Gelehrter vertritt sein luck, man stell jhn hin, wo man hin will. – Lehmann, 292 ...

Sprichwort zu »Gelehrter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... angenehme Gesendete und Gemeldete überschicke ich mit wenigen Worten einige sehr seltsame Gedichte des wunderlichen Luck. Es ist doch eine ganz eigene Originalität in dem Manne. Meine Frau ...

Volltext von »1816«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814 [Literatur]

1814 24/6683. An den Herzog Carl ... ... älteren und wir gelangten gesprächig zum regelmäßigen Mannheim. Zuerst besuchte ich Herrn v. Luck, dann Frau von Seckendorf, sah bey GehR. Drais ein schönes Bild. Dann mit Luck in den Schloßgarten, der sehr schöne freye Ansichten zeigt. Dürre und kalter ...

Volltext von »1814«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

... eine ruhige kalte Antwort mit Beziehung auf Serenissimi Befehl auf. Herr v. Luck unterschreibt sie wohl mit und das übrige wird sich schon finden. ... ... geneigt Ihre Vorschläge einzugehen. Schließen Sie, nach vorgängiger Communication mit Herrn v. Luck, einen Contrackt auf ein und ein halb Jahr und sehen ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

1810 21/5876. An Silvie von Ziegesar [1809 oder 1810 ... ... klar werden, daß wir sie schon bisher hätten entbehren können. Das Herr von Luck, dem ich mich bestens empfehle, sich für die Mannheimer Bühne interessirt, so ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

... sie noch nicht gesehen hat; wobey ihr aber nothwendig Herrn und Frau von Luck besuchen müßt. Es würde mir sehr unangenehm seyn, wenn ihr das nicht ... ... gar Erfreuliches erzählt; besonders war mir lieb, daß ihr Herrn und Frau von Luck gesehen, die ältesten Freunde auf weimarischem Grund und Boden. ...

Volltext von »1808«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

... ich nur das Concept. Es ist ja hinreichend, wenn Herr von Luck es mit Ihnen unterschreibt. 6. Wegen der Procent-Zulage an die Wöchner stimme ich in das ein, was Sie mit Herrn v. Luck beschließen. 7. So lassen wir die »Jesuiten« weg! ...

Volltext von »1799«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1782 [Literatur]

1782 5/1376. An Charlotte von Stein Mit dem ersten ... ... sich die Hälse zu brechen. Wir haben an Schardt und Staff zwey Cammer-, an Luck einen Hofjuncker. Die Herzoginnen sind wie es scheint zufrieden und leidlich mit ...

Volltext von »1782«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/B. Traven [Literatur]

B. Traven Land ist ewig. Geld ist nicht ewig. Darum ... ... eine Stelle, wie ihnen beim Abschied lange Gedankengänge in: »Good-bye«, »Good luck« und »So long« gerinnen . . . und die Schilderung eines Mordes ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 296-304.: B. Traven
Thackeray, William Makepeace/Biographie

Thackeray, William Makepeace/Biographie [Literatur]

Biographie William Makepeace Thackeray 1811 18. ... ... 27. 1844 Januar: Thackeray veröffentlicht den ersten Teil von »The Luck of Barry Lyndon« im »Fraser's Magazine«. 22. August: Er ...

Biografie von William Makepeace Thackeray

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Das Jahresfest konnte nicht eindringlicher abschließen, und als am ... ... beiden ihnen besser gefalle. Mit Bret Harte fing man an, und »The Luck of Roaring Camp« ebenso wie die »Outcasts of Pokers Flat« kamen gleich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 448-459.: 25. Kapitel

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Harmonie [Literatur]

Eduard von Keyserling Harmonie Die Station war zwei Stunden von dem Schloß entfernt. ... ... auf der Hotelterrasse stand und die kleine Engländerin neben ihm immer wieder: O – luckluck sagte und ihn mit ihren seltsam wassergrünen Augen ansah, als meinte sie nicht ...

Volltext von »Harmonie«.

Thoma, Ludwig/Dramen/Erster Klasse/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene SCHAFFNER außen. Trudering! Tru-de-ring! SCHEIBLER. ... ... 'fried'n mit'n Ministeri; sie tean ja, was ma woll'n, aba luck lass'n derf ma halt do net, sinscht kunnt'n s' oan auskemma ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 466-471.: 6. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1815/Mai [Literatur]

... Spazieren nach der Obern Vorstadt. Major von Luck von Maynz. Zeitungen. Geh. R. v. Willemer Franckfurt. ... ... für mich. Divan Verzeichniß. Bergr. Cramer Geißberg. Zeitungen. Major v. Luck Epimenides. 31. Dictirt Sizilien. Schwalb. Wasser. Gebadet. Landsturm Verpflichtung ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 159-164.: Mai

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/März [Literatur]

... 15. Die Botanica weiter geführt. Rudolph, das Schreiben an Major von Luck zurückbringend. Ihro Kaiserliche Hoheit hatten meinen Vorschlag angenommen, daß ich es in ... ... Geh. Rath von Müller , Briefe und Manuscript zurück. Herrn Major von Luck nach Münster. 19. Nebenstehende Expeditionen: Herrn Reichel ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 38-55.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/März [Literatur]

... Regen . Brief an Herrn von Luck. Billet an Sturm und von Münchow . Thusnelda an Knebel. ... ... Fräulein Pogwisch. Canzlar Müller , Schreiben von Schorll. Brief an Major von Luck nach Münster. Ein Packet Fische. – Frühe Frommann, wegen dem Schluß ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 18-29.: März
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon