Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/51. 'ne Äwerraschung [Literatur]

51. 'ne Äwerraschung As ick noch Probenrider was, Vertellt ... ... äwer künn'ck nich kamen, Ick dreiht mi also nah de Damen üm, Makt ehr en deipen Diener vör: »Verzeihn Sie«, säd ick, » ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 155-159.: 51. 'ne Äwerraschung

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid [Literatur]

Ut mine Stromtid An mine letzten Landslüd', de Laitdlüd' in ... ... . – Nu heit dat: »Dat Pund Botter kost't teihn Gröschen, makt up en Zentner so un so vel, un wenn ick so un so ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 7-12.: Ut mine Stromtid

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/56. Dat Ogenverblennen [Literatur]

... för Wesen! De eine Kirl, de makt denn so'ne Stücker! En Husdörnslätel un en Stuwendrücker, De putzt ... ... , as in 'ne Schörtel, Slog hei 'ne Mandel Eier rin. Makt Füer unnen an geswinn Un backt dorin, as ick all seggt, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 163-167.: 56. Dat Ogenverblennen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/45. Grugliche Geschicht [Literatur]

45. Grugliche Geschicht De Nacht is swart, de Storm de ... ... sick vör den Düwel nich, Hei fohrt in sine Tüffeln rin Un makt dat Licht sick an geswinn Un springt herinne in sin Käk. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 310-313.: 45. Grugliche Geschicht

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/28. As du mi, so ick di [Literatur]

28. As du mi, so ick di »Fritz Lemk! Fritz ... ... bunt, Hei halt sick unsern Moses denn tauletzt Woll äwern Ledderbom heräwer Un makt sick mit de Swep doräwer Un strigelt em nu nah't Gesetz. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 80-82.: 28. As du mi, so ick di

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/62. Anners möt't warden [Literatur]

62. Anners möt't warden »Ne, Schröder, 't geiht ... ... geistlich man.« Dunn steiht oll Schröder sacht tau Höcht. »Na, makt Jug nich taum Naren! Heww ick nich recht? – Wat heww ick ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 181-183.: 62. Anners möt't warden

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/9. Adjüs, Herr Leutnant [Literatur]

9. Adjüs, Herr Leutnant In Ludwigslust stunn bi de Granedier ... ... Dat Ding sprung allentwegen 'rümmer Un schreg un kummandierte ümmer Un makt dorbi so'n dullen Larm Un smet un fuchtelt mit de Arm, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 33-34.: 9. Adjüs, Herr Leutnant

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/27. Dat kümmt mal anners [Literatur]

27. Dat kümmt mal anners Oll Moses Itzig un oll Slaume ... ... prächtige Geschäft, Wat s' beid in dat vergangen Johr Heww'n makt, un wat s' verköfft Un wat s' behollen von de Wohr; ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 267-268.: 27. Dat kümmt mal anners

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/15. De Gedanken tau Pird [Literatur]

... , gescheihn! Nah fiw, söß Dag' makt sick Notorjus Klein Nu up den Weg un hen nah Banken. ... ... dunn achter'n Busch herun Un endlich nah den Hof herup. Hir makt hei fix de Stalldör up Un jagt den Schimmel dor herin, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 49-53.: 15. De Gedanken tau Pird

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/60. De russ'schen Rubeln [Literatur]

60. De russ'schen Rubeln De Fuhrmann Matz, de was mal ... ... Dor künn dat Matzen nich gefallen; De Rubeln smeckten doch tau säut. Hei makt, dat hei ut Strelitz kamm, Un führt ganz sacht nah Bramborg t' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 175-178.: 60. De russ'schen Rubeln

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/5. De Buren bi Regenweder [Literatur]

5. De Buren bi Regenweder »Brrr!« seggt de Schult Kampehl, ... ... dick an'n Hewen steiht!« »Je«, seggt de Schult, »wat makt wi denn dorbi? Du, Vadder Krull, red du mal fri.« » ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 220-221.: 5. De Buren bi Regenweder

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/45. Dat heit ick anführen [Literatur]

45. Dat heit ick anführen Tau Bramborg wahnt en ollen Jud, ... ... de suren Arwten run. Un höll dorup den Sluck an't Licht Un makt en fründliches Gesicht Un lickmünn't säut un grint em tau. Doch ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 138-139.: 45. Dat heit ick anführen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/3. Wer hett de Fisch stahlen [Literatur]

3. Wer hett de Fisch stahlen? Ut unsen Dik, dor ... ... Slüngels staht hir vör Gericht, Ji staht hir vör Amtshauptmann Wewern!« Un dorbi makt hei so'n vergritzt Gesicht, Dat all de Kirls fung'n an tau ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 19-20.: 3. Wer hett de Fisch stahlen

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/41. Duurn'nroesken [Literatur]

... Hyrmit wyr dei Hex åewer nonnich taufraeden un måkt åewerall bekannt, dat dit Maeten Guld spinnen künn. Dit kreech dei ... ... seej, künn hei 't nich låten un geef eer ein Kuss. Soglyk måkt sei dei Oogen up, un alls in 'n Sloss wåkt werrer up ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 226-228.: 41. Duurn'nroesken

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/12. De Köster up de Kindelbier [Literatur]

... !« As de Schult utslapen hett, Makt hei sick up sine Bein, Will de Swin doch mal beseihn, ... ... Un de Köster, de indeß Sick vermüntert, kickt em an, Makt so'n Ogen as 'ne Ul, Kickt den Meß an un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 39-46.: 12. De Köster up de Kindelbier

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/46. Wat einer hett, dat hett'e [Literatur]

46. Wat einer hett, dat hett'e »So lang', as ... ... wer künn dit woll denken? Dor sitt dat Dirt an't Land un makt sin Männken; Dor löppt hei hen, un ick möt kuschen Un sitt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 139-141.: 46. Wat einer hett, dat hett'e

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/60. En Rock möt dorbi äwrig sin [Literatur]

60. En Rock möt dorbi äwrig sin De oll Schipper Bradenal ... ... dornah!« De Oll, de geiht un führt denn wedder, Vel kläuker makt, nah Fehmern nedder Un kümmt taurügg un reikt sin Reknung in. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 354-356.: 60. En Rock möt dorbi äwrig sin

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Woans ick tau 'ne Fru kamm [Literatur]

... Abends ut desen Grün'n nich in den Dämelklubb gung, denn makt Fru Bütown ehr leiwe Pepermähl apen un stöhmte mi ümmer ganz lütte, ... ... »Ne«, segg ick, »dat's mi ganz wat Nig's!« un makt en Gesicht dortau, as hadd mi min Unkel vertellt, sei hadden mi taum Papst makt. – »Na, denn sett ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 7-32.: Woans ick tau 'ne Fru kamm

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/43. Wat ut en Scheper warden kann [Literatur]

... Un predigt so up Hannern in Un makt dat Hochgefäuhl em klor, Dat't ein noch nah en Virteljohr ... ... roffzier. Na, Mutter Knaksch, de durt't denn sihr Un makt sick endlich up de Bein, Will doch mal dor taum Rechten ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 304-309.: 43. Wat ut en Scheper warden kann

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/1. Kapitel [Literatur]

... mit't verkihrt En'n tauirst, un makt en Diner, de hellsch dwaslings rute kamm, as müßt bei den Herrn ... ... Dingen irst wisen, von wat för 'ne Ort Tüg sin Hosenbodden makt wir. »Gun Dag, Herr Amtshauptmann!« säd hei. »Gun Morrn, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 33-43.: 1. Kapitel
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon