Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Nur stet [Literatur]

Nur stet. Auf dieser Fahrt machte ein Gedanke die Wangen Reinhard' ... ... der Vater saß und nach einer sattsamen Pause begann er: »Alte, was meinst? sollen wir sie einander geben?« »Wie du's machst, ist's ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 188-203.: Nur stet

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/8. Capitul. Die Köchin hätte lieber den Schreiber [Literatur]

VIII. Capitul. Die Köchin hätte lieber den Schreiber. ... ... Hackbrett aufspielen wird. Früh gefreit, Bat niemand gereut, wenn es billig zugegangen. Und meinst du denn mit einem Schreiber so viel auszurichten? Köchin, Köchin, du irrest ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 382-387.: 8. Capitul. Die Köchin hätte lieber den Schreiber

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern [Literatur]

... dich nicht; sprich deutlich aus, was du meinst‹; und Kasim erwiderte in rascher Wut: ›Stelle dich nicht, als wüßtest ... ... zu sichern, fragte er: ›Mir scheint, du willst mit mir scherzen und meinst, du habest ein Leichentuch für eine Leiche genäht, und es ist dein ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 205-234.: Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/14. Der Zerfall [Literatur]

14. Der Zerfall. Von allen diesen Freuden weg mußte Ivo ... ... willst du denn studieren? Willst du auf den alten Kaiser 'nein leben, oder meinst gar, ich geb' dir Geld? Du kannst einen Proceß mit mir ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 429-454.: 14. Der Zerfall

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Aus der Herrgottsperspektive [Literatur]

Aus der Herrgottsperspektive (Meinem lieben Kameraden Frau Anna Croissant-Rust, ... ... Blaßblaugeblümten Kanapee.« Er lachte, stieß mich in die Seite: »Was meinst du von dem Erdenkleide, Mein Staunekindchen? Schau nur, schau: ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 209-218.: Aus der Herrgottsperspektive

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... zusammenschlug, warnte und schalt er mit den Worten: »Du feiger Mensch! meinst du nicht, daß Gott wird erhalten können, was er geboren werden läßt?« ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... »in dem Augenblick, als ich das Zimmer verließ, kam die Polizei ...« »Du meinst, der Friedensrichter?« »Nein, Junge; der Friedensrichter auch, aber er hat Gendarmen ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Anderes Buch/5. Capitul. Die Dam, welche sich Fidius nannte [Literatur]

V. Capitul. Die Dam, welche sich Fidius nannte, erzählet Friderichen ihren ... ... sagte sie, »deine getane Frage kann ich nicht so leichtlich, wie du wohl meinst, beantworten. Herr Friderich ist verliebt.« – »Ja,« sagte der Diener, » ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 508-514.: 5. Capitul. Die Dam, welche sich Fidius nannte

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu [Literatur]

... 8249; Sprach der Prinz: ›O lieblichstes aller Wesen, Geliebte meiner Seele, meinst du, ich könnte je zum Verräter an meinem eigenen Herzen werden, ich ... ... ablas, lachte laut heraus und sprach: ›Was ist, mein geliebter Prinz? Meinst du, ich scherze und spotte deiner?‹ Und sie ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 234-292.: Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/12. Der Studentle [Literatur]

12. Der Studentle. In der Vacanz wurde Ivo wiederum mächtig ... ... Sach', die thut so heilig und zimperlich wie die keusche Diana.« »Meinst du's denn auch ehrlich mit ihr und willst du sie heirathen?« ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 388-407.: 12. Der Studentle

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Der Sturm bricht los [Literatur]

... weil andere Väter jetzt sich von ihren Buben über's Ohr hauen lassen, meinst ich leid's auch? Ich bin Herr und Meister, und mit dir ... ... »Was wird sich zeigen? Ich bin noch über dich 'naus studirt. Du meinst weil du herrelen – den vornehmen Mann spielen – kannst, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 79-88.: Der Sturm bricht los

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Schlußkapitel [Literatur]

Schlußkapitel Etwa drei Wochen nach dem Gespräche Girlingers mit Stilpe erhielten die ... ... , rund und aus einem Stücke, gar wohlgethan. Ein Lump von einem Kritiker meinst Du und beschwörst jenen Gotthold Ephraim. Was thuts? Das sind Nüancen. Sag ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 401-416.: Schlußkapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/1. Hopfen und Gerste/1. Der Faullenzer [Literatur]

1. Der Faullenzer. Auf der Schnitzelbank vor seinem Hause saß rittlings ... ... er zum Bett herausspringt – und zwei Tage darauf hat man ihn begraben. Wie meinst, Madlene, sollt' ich mir's auch so machen lassen?« »Du ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 3-18.: 1. Der Faullenzer

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Es donnert und blitzt abermals [Literatur]

Es donnert und blitzt abermals. Der Sonntag war wieder da. An ... ... er hatte die Hand auf den Tisch gelegt und das Antlitz darauf verborgen. »Meinst du nicht auch?« tröstete die Ahne, »wenn der Kaiser Joseph nicht vergiftet ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 39-50.: Es donnert und blitzt abermals

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/3. Erdmuthe/Der Heimgang der Verhüllten [Literatur]

Der Heimgang der Verhüllten. Erschien Bläsi seinem Schwager, mit dem er ... ... schon von fern mit der Peitsche nach ihnen und fragte seinen Schwager: »Was meinst, daß mein Vater dazu sagen wird, daß ich sie gedingt habe?« ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 183-190.: Der Heimgang der Verhüllten

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/13. Capitul. Die Köchin setzt dem Bauerknecht Hörner auf [Literatur]

... wird die große Saiten bald abspringen sehen. Meinst du denn, daß man um deine Lumpenstücklein nicht weiß? Dein Mann hat ... ... Warum hängst du dich an solche Narrn, die dich nur zum Verderben führen? Meinst du nicht, ich hätte Macht und Gewalt, dich entweder öffentlich in der ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 401-404.: 13. Capitul. Die Köchin setzt dem Bauerknecht Hörner auf

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Der Bock und die Ziege [Literatur]

Der Bock und die Ziege Keine Fabel. Zu einem ... ... Armuth flehen kann, Ihn um ein bischen Klee für ihre Jungen an. »Meinst du, daß ich mein Futter gratis kriege?« Erwiederte der Bock, der wie ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 69-71.: Der Bock und die Ziege

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman/Die philosophische Therese/Die Geschichte der philosophischen Therese [Literatur]

Die Geschichte der philosophischen Therese Wie, Herr Graf, Sie wünschen allen Ernstes, ... ... das Ruhebett gelegt, habe ihre Röcke hochgehoben und habe ihr meinen ... gezeigt, was meinst du, die kleine Zimperliese hat sich eingebildet, es sei etwas Unrechtes dabei! ...

Literatur im Volltext: Die philosophische Therese. München 1980, S. 5-102.: Die Geschichte der philosophischen Therese

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Dritter Winterabend/Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal [Literatur]

Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal, Albrecht von Werdenberg und Amisa von ... ... der Liebsten willen, die du habest, und sing mir eine Tageweis, so du meinst, die sonst deine Liebste von dir gehört hat.« – Und ging damit von ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 198-211.: Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ein Kind bleibt, und ein Kind geht [Literatur]

Ein Kind bleibt, und ein Kind geht. Als Luzian nach Hause ... ... mir mit unseren Nachbarsleuten, mit des Bäckers Christle, auch so gangen. Wenn du meinst, daß wir deinen Victor verziehen, mußt deinen Zorn nicht an ihm auslassen, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 121-130.: Ein Kind bleibt, und ein Kind geht
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon