Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur 

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. 1. Nichts schwieriger als richtig zu beginnen In unsrer ... ... Die auch nur Leidenschaft auf ihre Art Ist – oder war, bevor sie Mode ward. 107. Wenn im Verlauf solch eines Lebens, das Zugleich ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. O Wellington! o Mylord Villainton! (Fama ... ... »Sein oder Nichtsein?« haben wir zu fragen Mit Shakspeare, der jetzt wieder Mode wird. Ich bin kein Alexander und muß sagen, Daß mich ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 64-65,67-88.: Neunter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Siebter Gesang [Literatur]

Siebter Gesang. 1. O Lieb' und Ruhm! was seid ihr, ... ... . Die Damen waren gar nicht aufgelegt Versandt zu werden nach so neuer Mode, Obwohl der Harem nichts so sorglich pflegt Wie jene höchst vortreffliche ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 5-26.: Siebter Gesang

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/19 [Literatur]

19 Die Nachricht, die Pavel aus der Stadt erhalten sollte, traf ... ... an. – Als die Musik auf sein Geheiß die Weise des längst aus der Mode gekommenen Tanzes angestimmt, hatten sich die Gesichter aller anwesenden alten Leute erheitert. Die ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 189-200.: 19

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Weib contra Weib [Literatur]

Weib contra Weib Ich komme zu einem betrübenden Abschnitt meiner Verteidigungsschrift, ... ... , Chemisettes männlichen Schnittes als Schuld anrechnen? Aber sie folgen damit einfach der Mode, an der alle anderen Damen, auch die von der Frauenfrage gänzlich Unangekränkelten, ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 80-138.: Weib contra Weib

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. 1. Kein Mittelalter ist so grauenvoll Wie Mittelalter deiner ... ... Halb krämerhaft zu sein und halb pedantisch Und selbst die Leidenschaft kaum mehr als Mode. Und dann – verzeiht, be dauert ihn! – er fand ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 139-140,146-168.: Zwölfter Gesang

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Scene. Vorige. Alwine. ALWINE in Mantel und ... ... der Nad'l z'samm'g'endelt. ALWINE. Ja, Puppen, nach der Mode toilettiert, sind freilich nur ein Artikel für Reiche; aber kleiden wir sie nach ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 322-330.: 6. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

... sich ein Reitpferd zu kaufen und die neueste Mode zu cultiviren, um ihr zu gefallen. Was »echte Kunst«! Geschäfte hätte ... ... zu genießen,« beobachtete ihn heimlich. Paulus war sehr elegant gekleidet, nach englischer Mode, einen breitkrämpigen Cylinder neuesten Londoner Stils auf dem interessanten Haupt. Obschon weit ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Brentano, Clemens/Dramen/Ponce de Leon/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Valeria. Valerio hat den Arm voll Mäntel. ... ... Halskrausen machen, die Euch nimmer recht sind? VALERIO. Ich werde mich nach der Mode kleiden; da kann ich sie kaufen, und im Sommer brauche ich gar keine ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 139-140.: 3. Auftritt

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... die den Geschmack, um ihn zu brauchen, zur Mode herabschänden und sogar auch manchmal jenes zweite Leben, das sie nicht haben, ... ... »Ich triumphiere« – denn triumphiert ein geboren Tauber, der geigen will, aus Mode, und die Geige in den Ofen steckt, mit den Worten ... ... zuerst bei ihr gewesen, da war es gleich Mode geworden. – Es ist schlimm, daß die Großmama ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... nur den Freipaß Geld, Vielleicht nur Mode, – Mod' empfiehlt sogar Am allerbesten; Anzug ohne Tadel ... ... , Man übte neue Tänze, oder stritt, Ob hübsch die neue Mode sei, ob häßlich, Man prüfte eines Hutes neuen Schnitt, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Neunzigster Brief [Literatur]

Neunzigster Brief Paris, Sonntag, den 16. Dezember 1832 Die ... ... Kleidungen der damaligen Zeit gefiel mir doch gar nichts. Diesen Winter ist das Mittelalter Mode, oder vielmehr das dramatische Vieh wurde durch Not die Alpe hinaufgetrieben, dort zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 651-668.: Neunzigster Brief

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

I. »Ja, heut ist in Calais Probeschießen mit den neuen Sprenggeschossen und ... ... den gelben Olivenstock als Gruß-Stange benutzend. Knallrothe Handschuhe mit breiten schwarzen Streifen schienen Mode – es fiel dem Oesterreicher schwer aufs Herz, daß er dieselben an seinem ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 1-21.: 1.

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Gruseln [Literatur]

Das Gruseln Es waren einmal zwei Brüder, von denen war der ... ... spottete Matthes; »sorge fein, daß du das Gruseln lernest, das Gruseln soll jetzt Mode sein, und den Menschen draußen in der Welt gruselt's vor allerhand, da ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 359-370.: Das Gruseln

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/7 [Literatur]

7 Allein sooft er wiederkam, so ungestüm er nach ... ... ein wenig stutzerhaft aus. Das Haar war kurz gehalten, der Backenbart nach englischer Mode zugeschnitten, und die nämliche und allerneueste Mode hatte auch die Form des langen lichten Oberrocks, den er trug, bestimmt, ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 885-893.: 7

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/2 [Literatur]

2 Lotti schloß ihren unersättlichen Tauben das Fenster vor den Schnäbeln zu ... ... in Paris, wo bisher nur kleine Taschenuhren beliebt gewesen, plötzlich sehr große in die Mode kamen ... Und so weiter! noch viele wichtige und höchst seltsame Zusammenstellungen, die ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 856-862.: 2

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/5. [Literatur]

V. Man hatte eine Landparthie zu Wasser nach Richmond gemacht – ... ... letzthin das Deutsche besonders eifrig, was ja auch ohnehin bei der englischen Gesellschaft in Mode kommt) fand sie dafür die Bezeichnung »Größenwahn«. Kein Zweifel, der gute ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 39-47.: 5.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/4. [Literatur]

IV. Als er aber am andern Morgen seinem alten Freunde Dorrington ... ... . O'Donnogan ziemlich geläufig Deutsch, da sie natürlich in jedem Punkte à la mode bleiben wollte. Auch betrachtete sie den Oesterreichischen Hauptmann und Grafen mit aufmerksam neugierigen ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 31-39.: 4.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ein »Wiener« [Literatur]

Ein »Wiener« Er las keine Bücher mehr, ... ... ; zerkratze mir nicht den Lack gefälligst!?« Wenn Jemand sich äusserte: »Die Mode ›Japonisme‹!« erbleichte er direct. »Die Mode ›Christenthum‹,« dachte er, »Du Hund!« Immer ging er in die ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 290-297.: Ein »Wiener«

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/1. Akt/5. Scene [Literatur]

Fünfte Scene. Die Bühne bleibt einen kurzen Augenblick leer, dann ... ... nicht einmahl über die Straße gehen; sogar mein Rock ist fort. FLEDERMAUS. Die Mode werd' ich auch bald mitmachen. WINTER. O, das verfluchte Spiel! ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 7-14.: 5. Scene
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon