Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Essay 

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/2. Akt/6. Scene [Literatur]

Sechste Scene. Straße. Sophie verschleyert. Hinter ihr hastig ... ... will mich sogar meiner Landsleute schämen, wenn du willst, das soll ja Mode seyn! SOPHIE umarmt ihn. Ich habe dich, wie ich dich brauche ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 56-61.: 6. Scene

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Großjährig/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Blase. Spitz welcher aufsteht, und die Papiere ... ... liberalen Inhalts. BLASE. Liberale Verse? Das mag hingehen – die sind aus der Mode und deßhalb unschädlich. Wenn's nur sein Präsident nicht erfährt, der den Liberalismus ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 24-26.: 2. Auftritt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

II. Bei dem gefürchteten Rhadamantys, dem »vornehmen« Kritikus Doktor Ottokar ... ... Bis Ihr gleich der Welt marode? Endlich sind doch aus der Mode Solche Trug-Entschuldigungen. Wolle nicht wider die Sünde kämpfen, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Achtes Buch/5. [Literatur]

V. Rother langte mit der Eisenbahn vom Randsfjord in Hönevoß an, ... ... dachte er ernstlich nach, ob er nicht ins Wasser springen solle. Es war damals Mode in Jung-Berlin, sich wegen Durchfall im Examen oder Schuldenmachen rundweg ins Jenseits ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888.: 5.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/2. [Literatur]

II. »Dies Tagebuch ist – wirklich – recht – interessant, ... ... einen Gegenstand verzehren. Langsame Gluth glimmt am sichersten. Uebrigens war sie nach neuester Pariser Mode gekleidet und hatte einen weißen Burnus übergeworfen. Die Philosophie mochte wohl diese eine ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 185.: 2.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/1. [Literatur]

I. Leonhart starrte auf die Zeitung. Ja, dort stand es wirklich ... ... gesiegt hat. Der gräfliche Dichter, welcher schon durch seine herrlichen Gedichte so sehr in Mode kam, dürfte demnach einem großen Triumphe entgegengehn.« Leonhart warf das Zeitungsblatt auf ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 147-156.: 1.

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/An einen Freund über Poesie [Literatur]

An einen Freund über Poesie 1764. Immer locken sie mich ... ... vergessen, Wird es den Deutschen dann kund, O dann wird es zur Mode gewiß! Du kennest die Deutschen, Ganz zum Folgen gemacht. Welch ein ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 255-261.: An einen Freund über Poesie

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Vatersorgen/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene Baron. Krabbe. KRABBE der im Begriff ... ... – roth – Gold und wie das Zeug Alles heißt, was jetzt in der Mode ist. BARON hat indeß aus seiner Brieftasche einen Brief genommen, worin er ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Vatersorgen. Berlin 1849, S. 5-7.: 2. Szene

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Vatersorgen/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Scene Baron. Krabbe. Magister. BARON sitzt ... ... ? MAGISTER reibt sich die Hände. Ei, Herr Baron, er macht die Mode mit, läßt Fenster einwerfen, Katzenmusiken besorgen, Fahnen sticken, stattet Freischärler aus, ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Vatersorgen. Berlin 1849, S. 31-33.: 1. Szene

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/6. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Dr. Overtüsch, der Reichskanzler Frau Overtüsch Berlin ... ... Kleidern. Über den Betten: große, gerahmte Photographie, das Ehepaar als Hochzeitspaar darstellend. Mode 1900. – Rechts vorne: Kleiner Schreibtisch mit Telephon. Darüber Bücherbrett mit den ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 47-49.: Personen

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/3. [Literatur]

... Haar – CAESAR. Die Moden wechseln. Eine Mode allein besteht ewig und unbestritten: Deine Schönheit und Dein Lächeln! ... ... wenigstens scheinst Du sie überwunden zu haben. Nun, mein Cajus, die neueste Mode – doch was sag ich da! Politik ist ja jetzt ... ... ihm Stunden in der Rhetorik. Das ist jetzt Mode. Wenn man sich zur Aspasia bilden will – – ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 87-112.: 3.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Neuntes Buch/1. [Literatur]

I. Den Goldfischteich bestreuten dicht die pfirsichfarbenen Blüthen der Kastanienbäume, welche ... ... das Ganze immer verfehlt und reich an Dilettantischem. Das Widersprechendste, das grade an der Mode sei, ahme er nach, weil ihm offenbar mehr an augenblicklichem als an nachhaltigem ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 1-15.: 1.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertdritter Brief [Literatur]

Hundertdritter Brief Paris, Donnerstag, den 31. Januar 1833 Béranger ... ... « waren, zum allgemeinen Erstaunen mit Puder in den Haaren und gekleidet nach der Mode aus der tugendhaften Zeit der Regentschaft. Die königliche Familie überhäufte diese tugendhaften gepuderten, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 753-760.: Hundertdritter Brief

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Die Auferstehung allen Fleisches [Literatur]

Die Auferstehung allen Fleisches Ozuma, der reiche Schildkrothändler von Nagasaki, hatte draußen ... ... er neunzig Jahre alt war, englisch gelernt, zu der Zeit, als das Fremde Mode wurde in Japan. Er sprach damals öfters mit dem Reisevolke vor seinem Hause, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 189-201.: Die Auferstehung allen Fleisches

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zwölftes Buch/1. [Literatur]

I. Das »Deutsche Theater« war buchstäblich ausverkauft. Nicht nur das ... ... eines Boulevardiers, die spärlichen Haare in die Stirn geklebt, um doch ja die neueste Mode der jeunesse d'horreur mitzumachen. Doch herrschte unter Kosmetikern über die bahnbrechende ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 386-409.: 1.

Borkenstein, Hinrich/Drama/Der Bookesbeutel/1. Akt/7. Auftritt [Literatur]

... mag zu leben wissen oder nicht, die Mode gefällt mir gleichwol. Was habe ich von den Complimenten? CHARLOTTE. Wenn ... ... hat sie nicht nöthig darauf zu antworten; oder will sie nach der neuen Mode etwan sich selbst anbieten. SUSANNA. Ey nun, das wäre mir ungelegen ...

Literatur im Volltext: Hinrich Borkenstein: Der Bookesbeutel. Leipzig 1896, S. 19-23.: 7. Auftritt

Borkenstein, Hinrich/Drama/Der Bookesbeutel/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Agneta. Susanna. Beyde geputzt. SUSANNA. ... ... leben. Sie hat immer ihren Teller rein ledig gegessen, und hier ist gleichwol die Mode, daß man niemals alles aufißt, was einem vorgeleget wird, sondern allezeit ein ...

Literatur im Volltext: Hinrich Borkenstein: Der Bookesbeutel. Leipzig 1896, S. 28-31.: 1. Auftritt

Borkenstein, Hinrich/Drama/Der Bookesbeutel/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweeter Auftritt. Grobian. Und die Vorigen. GROBIAN. ... ... in des Fremden Namen, um die Ehe ansprechen. O, wie lange ist die Mode schon gewesen, daß die Heirathen von Seiten der Braut gesucht werden. Wenn die ...

Literatur im Volltext: Hinrich Borkenstein: Der Bookesbeutel. Leipzig 1896, S. 31-34.: 2. Auftritt

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

... Benehmen, welches mit der Sitte oder der Mode des Tages nicht übereinstimmt, zu verdammen, so lange werden Abweichungen ... ... In Deutschland kam zur Zeit des Wiener Congresses das freche Wort in die Mode: »Der Mensch fängt erst beim Baron an«. Und was bezweckt ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/4. [Literatur]

4. Eins der Kontore des Bankiers Weiler lag in einer schmutzigen ... ... er hatte mit dem Baron Almen eine elegante Monatsschrift herausgegeben, »Die Kunst in der Mode« und für das Beiblatt »Das Boudoir« pikante Plaudereien über das Theater unter ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 113-169.: 4.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon