Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/1. [Literatur]

... stehen die Sachen so: wie es Mode-Schneider gibt, so etablieren sich die Mode-Architekten. Diese thun ein Büreau auf. Da liegen die architektonischen Modezeitungen. ... ... Zukunft! Wie man zum Schneider geht, um sich einen Anzug nach neuester Mode zu bestellen, so geht man ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 1-35.: 1.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Siebentes Buch/3. [Literatur]

III. »Lieber Federigo, komm doch heut Abend in die ... ... diese Vers-Erbrechen, diese rhythmischen Diarrhoës nicht immer noch gepriesen und auf der litterarischen Mode-Tafel servirt? Liebt der biedere Deutsche nicht immer noch, dies schleichende Gift sentimentaler ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 137-158.: 3.

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene Veit. Vorige. VEIT von rechts. ... ... muß einmal 'raus! Gott geb', daß Du Recht behältst mit der neuen Mode und daß ich's nicht verstanden hab' als ich Dir damals sagte: ein ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 5-7.: 3. Szene

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Scene Rose. Denise. DENISE in einfacher Toilette ... ... scheint im Schreiben in tiefen Gedanken versunken. DENISE. Das ist doch eine reizende Mode. Weißt Du Rose, solch einen rothen Beduinen mußt Du auch noch vor der ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 29-30.: 1. Szene

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/247. Schnabelschuhe [Literatur]

247. Schnabelschuhe Zur selben Zeit, als die Teufelsbeschwörung durch die zwölf ... ... wurde im Lande Preußen, da wollte kein Mensch mehr solche Schuhe tragen, und die Mode kam in Abnahme und hörte zuletzt ganz auf. Wo aber hernachmals dieser Teufel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 184-185.: 247. Schnabelschuhe

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... zum Gehen anschickte, rief die Mutter noch rasch: »A Biflamott (boeuf à la mode) mit Knödln ham mar aa!« Um drei Viertel zwölf Uhr kamen ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

2. Das Kinderzimmer ging immer noch auf ... ... bändigenden Fülle und Plumpheit des Leibes gegen diese renaissanceliche Kunstaffenkomödie, allein der Zug der Mode war stärker, als die Einsprache der Natur. Und dieser Zug der Mode war es, dessen sich Raßlers Neffe als Kunstmodephotograph so gut zu bedienen wußte ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lyrikerasten [Literatur]

Lyrikerasten Sahst du, o Freund, die ... ... Leier schlagen, So scheußlich süß, so syrupös, Und daß es Mode wird, zu schminken Die Lippen selbst der Poesie. Auch diese Mode wird versinken, Absurditäten dauern nie. Das Zeug schmeckt bald auch ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 302-304.: Lyrikerasten

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierundsiebzigster Brief [Literatur]

Vierundsiebzigster Brief Paris, Dienstag, den 7. Februar 1832 Vor ... ... aufrichtig zu seinem Besten, daß er zeitig umkehre. Schon das Streben, der Mode und der Tagesneigung beständig zu huldigen, ist äußerst bedenklich. Überschreitet er auch einst ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 505-562.: Vierundsiebzigster Brief

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/2. [Literatur]

II Es war Anfang Juni, und das Wetter war in Petersburg ... ... Anzug; aber dieser Anzug hatte einen Fehler: er war gar zu sehr nach der Mode angefertigt (wie das gewissenhafte, aber nicht sehr talentvolle Schneider immer machen), und ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 22-43.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/14. [Literatur]

... Dumas ›La dame aux camélias‹ außerordentlich in Mode und hatte eben angefangen, in der vornehmen Welt Aufsehen zu erregen, ein ... ... Einzelheiten und das prächtige Ensemble machten eine ganz gewaltige Sensation. Kamelien wurden große Mode. Jedermann wollte Kamelien haben, jedermann suchte welche zu bekommen. Nun frage ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 227-244.: 14.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfundsiebzigster Brief [Literatur]

Fünfundsiebzigster Brief Paris, Montag, den 13. Februar 1832 Ich ... ... ist sehr bequem, und so trage ich sie gewöhnlich. Fledermaus ist eine uralte Mode. Ich erinnere mich, daß ich an dem Tage, wo ich konfirmiert worden, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 562-565.: Fünfundsiebzigster Brief

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Prinz Eugen [Literatur]

Prinz Eugen 1 Prinz Eugen, der edle Ritter ... ... für feige halten, Vorzugehn thut auch nicht gut. Abzuwarten ist jetzt Mode, Kommt der Feind mal außer Othem, Stehen wir noch immer fest ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 27-31.: Prinz Eugen

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... gegen 4 Uhr machte sie Toilette. Nach damaliger Mode frisirte sie ihr röthlich lichtbraunes Haar über den Ohren in einer Fülle geringelter ... ... Wohnstube. Die Familie Birk war sehr fromm, pietistisch fromm nach der damaligen Mode. Selbst der ältliche Herr Geheimrath ging allsonntäglich mit einem Gebetbuch ... ... Madame (das »Gnädige Frau« war noch nicht Mode) Ich eine Madame! Gräßlich. Daß man noch ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Siebenunddreißigster Brief [Literatur]

Siebenunddreißigster Brief Paris, Donnerstag, den 24. Februar 1831 Die ... ... gesprochen, ein buckliges Lustspiel. Es heißt Mayeux ou le bossu à la mode. Mayeux ist eine Pariser Volkstradition von einem geistreichen Buckel, dem man alle ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 196-205.: Siebenunddreißigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Siebenundzwanzigster Brief [Literatur]

Siebenundzwanzigster Brief Paris, Donnerstag, den 20. Januar 1831 Gestern ... ... nicht hineinzumischen. Auch wären nach einem Vierteljahre diese albernen Wachs figuren-Komödien wieder außer Mode gekommen. Aber die Regierung benutzte das, um eine Gewalt mehr zu erwerben. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 132-139.: Siebenundzwanzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Siebenundsiebzigster Brief [Literatur]

Siebenundsiebzigster Brief Paris, Sonntag, den 26. Februar 1832 Der ... ... es *** getan, ist ein gutes Zeichen; denn es beweist, daß die Sache Mode ist. Das Pereat: Der Deutsche Bund, der tote Hund hat ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 574-579.: Siebenundsiebzigster Brief

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der achten Amme [Literatur]

Abenteuer der achten Amme Insichgebückt wie Knäule Ein Kreuz schnell ... ... Es tanzte sich zu Tode Die schöne Arabell. Dies wurde nachher Mode, Bei Liebe ganz speziell. Der Heinz war lang noch blöde ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913.: Abenteuer der achten Amme

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/140. Die Isabellenfarbe [Literatur]

140. Die Isabellenfarbe Es geschahe, daß die Spanier die Stadt Ostende ... ... Löcher, die hineingefallen waren, eine sehr eigentümliche und unentschiedene Farbe, welche äußerst in Mode kam und nach der Infantin benamt wurde. Nie hat die Erfindung irgendeiner Farbe ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 113.: 140. Die Isabellenfarbe

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Drittes Buch: Amalaswintha/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. »Und im Schmause – wie weit seid ihr damit ... ... lachte Marcus Licinius, des Lucius jüngerer Bruder, der sich mit der liebhaberischen Spielplastik der Mode abgab. »Da siehst du meine Kunst, Kallistratos! Der Präfekt nimmt meine Wachsäpfel ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 183-187.: 8. Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon