Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/419. [Literatur]

419. Der berühmte Quinault besuchte einen hofmann / des vorsatzes / ihm ein stücke von einem neuen theatre a la mode zu zeigen. Damit er nun sein vorhaben desto besser erklären möchte / so sagte er: Die scene ist in Cappadocien / ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 154-155.: 419.
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Reiseeindrücken traue ich nicht weit über den Weg. Solche ... ... Natur – ein Wort, das ich hier anwende, weil es – jetzt in der Mode ist, obwohl mir seine Bedeutung niemals recht klar geworden ist. Ein heiter gestimmter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 37-51.: 4. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Wo ist der Schnee . . . [Literatur]

Wo ist der Schnee . . . Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr, Anna-Susanna? Weißt du noch, was damals Mode war, Anna-Susanna? Die Literatur trug man vorne gerafft, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 261.: Wo ist der Schnee . . .

Holtei, Karl von/Dramen/Die Kalkbrenner/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Vorige. Kotzeluch. Zwei Träger die ein Fortepiano hereinbringen. LORENZ. Ach, du verflischte Mode, do brengt a de Musicke! Will entwischen. KOTZELUCH hält ihn am Rockschoß, zieht ihn zurück und schließt die Thür. Halt, ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 3, Breslau 1867, S. 161-163.: 9. Auftritt

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Erster Theil/5 [Literatur]

V Am nächsten Morgen ließ sich Alfred bei Frau von Barnfeld melden. Er fand sie in einem Zimmer, das nach den Forderungen der Mode auf das glänzendste eingerichtet, voll von gepolsterten Sopha's und Sesseln und so ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 38-58.: 5

Moser, Gustav von/Dramen/Krieg oder Frieden/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. Johann durch die Mitte. JOHANN. ... ... Krieg. Kommt eben 'ne Bettelfrau – kriegt ihren Sechser, wies hier bei uns Mode ist. Sagt se: »Haben Se nicht en abgelegtes Hemde von de Herrschaft? ...

Literatur im Volltext: Gustav von Moser: Krieg oder Frieden? Berlin [o.J.], S. 5-6.: 5. Szene

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/3. Akt/9. Aufzug [Literatur]

Neundter Auffzug. Lesko, Heyno, zwey Soldaten. Bäbel, der Gärtner. LESKO. Nun wie stehts du fauler Prietzel / ist das Mode / daß man sich auff der Strasse umbsiehet? HEYNO. Und weistu nicht ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 91-93.: 9. Aufzug

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... Kaprice, der vertrauteste Freund der Weiber! DIE MODE. Und ich bin die Mode, die Verwalterin aller Güter dieses Hauses, die Verschwenderin aller seiner Einkünfte, ... ... KAPRICE. Die Frau Gemahlin hat keinen übeln Gusto bei ihrer Wahl gehabt. MODE sich verneigend. So ein ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 137-138.: 6. Auftritt

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Vorige. Der Luxus, prächtig gekleidet. Das Laster. Die Kaprice. Die Mode mit vielen Dienern. LOTTCHEN. Da kommt der Hausherr, der prächtige Herr von Luxus! LUXUS. Teures Lottchen! Du stehst in deinem Eigentume; ich weiß von diesen ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 139-140.: 9. Auftritt

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Vorige, ohne der Kaprice und Mode. FRITZ. Was soll das Gelächter? In dem Hause da – sind die Bedienten ziemlich keck! SATIRE. Und doch muß man sich an diese halten, wenn man sich der Gunst der Herrschaft versichern ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 138.: 7. Auftritt

Hebbel, Friedrich/Dramen/Maria Magdalene/1. Akt/1. Szene [Literatur]

... als obs zu heut gemacht wäre! MUTTER. Ja, Kind, die Mode läuft so lange vorwärts, bis sie nicht weiter kann, und umkehren muß. Dies Kleid war schon zehn Mal aus der Mode, und kam immer wieder hinein. KLARA. Diesmal doch nicht ganz, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 331-332.: 1. Szene

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Asche/Nesseln/Belle Helène! [Literatur]

Belle Helène! Belle Helène! belle Helène! Altberühmte Griechen- ... ... Schönen, Unten kurz und oben kürzer – Wer wird nicht der Mode fröhnen?! Unsere Frauen, unsere Töchter Freuen sich der Menelause , ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Asche. Hamburg 1870, S. 66-67.: Belle Helène!

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1770 [Literatur]

1770 5. * 1770, 19. September. Am Mittagstisch in Straßburg Herr Troost war nett und nach der Mode gekleidet; Stilling [Jung] auch so ziemlich. Er hatte einen schwarzbraunen Rock mit ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 16-18.: 1770

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Deutsche Richtergeneration 1940 [Literatur]

Deutsche Richtergeneration 1940 Zum Hakenkreuz erzogen, das damals Mode war, vom Rektor angelogen – So wurdst du Referendar. Du warst im tiefen Flandern Etappenkommandant. Du spucktest auf die andern auch hier, im Vaterland. Ihr spieltet ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 30-31.: Deutsche Richtergeneration 1940

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/An Amor [Literatur]

An Amor Du kleiner Gott, belehre mich, Wie ich ... ... und Stich, Von Wunden und vom Tode, Dieß ist ja aus der Mode? »Sey erst verliebt, sprach er, und dann Kannst du ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 145-146.: An Amor

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Verlegenheit und List [Literatur]

Verlegenheit und List Lustspiel von Kotzebue Kotzebue ist ein Wucherer, der ein ... ... der mit wenigem ausreicht; ein geschickter Frauenschneider, der das nämliche Kleid nach jeder wechselnden Mode umgestaltet. Er macht schneller ein Lustspiel als die Welt den Stoff dazu. Er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 307-309,314.: Verlegenheit und List

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Des eignen Volkes uralte Natur und Sitte ist von den höheren Ständen geraume Zeit und auf eine ungebührliche Weise verachtet worden. Nicht nur die nach französischer Mode erzogenen Vornehmen, sondern auch der in der klassischen Schule aufgewachsene Mittelstand pflegte noch ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 5-11.: Vorrede

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/An die Freude [Literatur]

An die Freude Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, Wir ... ... feuertrunken Himmlische, dein Heiligtum. Deine Zauber binden wieder, Was der Mode Schwert geteilt; Bettler werden Fürstenbrüder, Wo dein sanfter Flügel weilt. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 133-136,138-139.: An die Freude

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/3. [Literatur]

III Im Jahre 1810 lebte in Moskau ein französischer Arzt namens Métivier, der schnell Mode geworden war. Er war ein schöner Mann, von sehr hohem Wuchs, liebenswürdig wie alle Franzosen und, wie man in Moskau allgemein sagte, als Arzt außerordentlich tüchtig. Er verkehrte ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 481-490.: 3.

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Zwischenspiel/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Polichinelle und Häscher, die die Runde machen. ... ... da? POLICHINELLE leise. Was, Teufel, will der? Ist's denn jetzt Mode, singend zu reden? DER HÄSCHER. Wer da? Wer da? Wer da ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 25-26.: 5. Szene
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon