Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das III Capitul [Literatur]

Das III Capitul. Von außtrucklicher vnnd Kundlicher Anruffung der bösen Geyster. ... ... in Gelůbnuß vnd Bünd nuß einmal eingelassen gehabt /vnnd nachgehends seiner Gesellschafft vberdrüssig oder müd geworden / doch also / daß sie sich nicht mit Rechtschaffener Buß zu Gott ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 88-99.: Das III Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von Vngeschickten Vngebürlichen Mittelen / welcher man sich gemeinlich ... ... 182 Etliche henckens an mit Salbey /daß sie auff der Reiß nit můd werden / weil es seim Namen nach soll machen / daß mā wol bei ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 176-187.: Das V. Capitul

Aston, Louise/Gedichte/Freischärler-Reminiscenzen/Lied einer schlesischen Weberin [Literatur]

Lied einer schlesischen Weberin Wenn's in den Bergen rastet, ... ... Lampe flackert Im Winkel auf den Schrein: Dann fallen meine Hände Müd in den Schooß hinein. So hab' ich oft gesessen Bis ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Freischärler-Reminiscenzen. Leipzig 1850, S. 17-20.: Lied einer schlesischen Weberin

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Betrachtende/Am Abend [Literatur]

Am Abend Mir haben auch die Sinne wohlgethan, Mich lachte ... ... bis nichts zu nehmen blieb; Nun will ich gehn. Mein Aug ist müd von Farbe, Licht und Glanz, Es hat zu lange in den Mückentanz ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 354.: Am Abend

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das VI. Capitul [Literatur]

Das VI. Capitul. Von denen / so von bösen Geisteren besessen / ... ... vom Cynocephalo Plintj. 181 Mit Beifuß Abgötterei treibē. 182 Nicht müd werden. 183 Find sich in l. Apud Labeonem. par. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VI. Capitul

Brentano, Clemens/Erzählungen/Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl [Literatur]

Clemens Brentano Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl Es war Sommersfrühe ... ... .« »Achtundachtzig Jahre und sechs Meilen gelaufen!« sagten die Umstehenden, »sie ist müd und kindisch, in solchem Alter wird der Mensch schwach.« »Mutter, Sie ...

Volltext von »Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Der Krieg [Literatur]

Der Krieg Nach alten Erzählungen Wir fanden den Invaliden beim Erzählen seiner ... ... , vielleicht gefallen sie euch eben so gut.« 1. Bist du recht müd und matt, ja ganz erschöpft von Sorgen, So singe hell und laut, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 211-214.: Der Krieg

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Die grünen Blätter sind gefallen] [Literatur]

[Die grünen Blätter sind gefallen] Die grünen Blätter sind gefallen, ... ... blüht, der Sommer glüht, Die Liebesblumen süß entspringen, Der Zweig ist müd, die Frucht ihn zieht, Die Liebe kehrt zur Heimat wieder, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 140-143.: [Die grünen Blätter sind gefallen]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der bayrische Hiesel [Literatur]

Der bayrische Hiesel Fliegende Blätter. ... ... hungert mich nicht, Ich bin gar weit gangen, Darum bin ich müd. Warum bist du gangen Und bist allzu müd? Drey Hirsch hab ich schossen, Die hab ich bey mir. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 154-158.: Der bayrische Hiesel

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/1. Wanderlieder/Die Nacht [Literatur]

Die Nacht Wie schön, hier zu verträumen Die Nacht im ... ... stehn, Und durch verworrne Trümmer Die Quellen klagend gehn. Denn müd ging auf den Matten Die Schönheit nun zur Ruh, Es deckt ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 69-70.: Die Nacht

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/11. Kapitel. Kloster Lehnin [Literatur]

Eilftes Kapitel. Kloster Lehnin. »Hier gebt mir Eure Hand, ... ... Aber er irrte im Wahnsinn durch Wald und Haide, und war er hingestürzt wo, müd und erschöpft, so fuhr er wieder auf, wenn er Hundeklaffen und ein Jagdhorn ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 113-125.: 11. Kapitel. Kloster Lehnin

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Worterklärungen [Literatur]

Worterklärungen. A'mm' f. (Allgäu), die Mutter ... ... , Ital. polenta. Der Buchweizen selbst. Böhmische Krankheit – »matt, müd und faul sein.« Bock m. bayer., eine Art besonders starken ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 226-232.: Worterklärungen

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Das Bohnenlied [Literatur]

Das Bohnenlied Wer gar was Dummes hört und sieht, Spricht oft ... ... Wer's besser weiß zu singen, Der trete vor, ich bin es müd', Mehr Unsinn aufzubringen. Chor: Hört auf, beruhigt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 113-114,127-133.: Das Bohnenlied

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Hermann Eduard Jahn/Sphinx [Literatur]

Sphinx Du schönes Kind schau' mir in's Angesicht Und sprich ... ... , Ich küss' dafür dich wie die Rose roth – »Ich bin recht müd', mir fällt die Wimper zu Bei dem Geschwätz langweil' ich mich zu ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 237-238.: Sphinx

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das IIII. Capitul [Literatur]

Das IIII. Capitul. Ob die Zauberer vnd Vnholden einem mehr schaden können ... ... zu jhr selbst kam / vnd auff stund / rufft sie / sie wer gar müd / vnnd sagt viel Newe Zeitgungen vnn fremde Mären / von vnderschieden weiten orten ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 170-176.: Das IIII. Capitul

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Schatulle des Grafen Thrümmel [Literatur]

... mein Licht. Ich leide, ich bin müd. Doch sterben will ich nicht. Nun, nun, nicht so, ... ... Sündenfall Gäb es Gelegenheit auf dieser Form aus Geiste, Die aus Berechnung müd ein Greis zusammeneiste. Gott Lob und Dank, die Welt stammt nicht ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 352-366.: Die Schatulle des Grafen Thrümmel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/In Gleichnissen/Zum Ziele [Literatur]

Zum Ziele (Herrn Max Schillings zugeeignet.) Nun laßt uns ... ... geschieden. Und aus der Leere klangs hell und lind: Komm schnelle. Müd ward ich wie im Spielen ein Kind. Komm schnelle. Ich lief ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 313-315.: Zum Ziele

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Joseph Winter/Abend im Prater [Literatur]

Abend im Prater Des Sommerabends feurig Glühn Lag auf der Praterauen ... ... im Erdenhaus, Das ist mein Recht, das üb' ich aus ... Müd' war der Tag hinabgesunken. An den Wolkensäumen die letzten Funken, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 228-230.: Abend im Prater

Braun von Braunthal, Karl Johann/Libretto/Das Nachtlager von Granada/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Der Jäger allein. Jäger nimmt vom ... ... zu Bett! – Ich weiß nicht, wie mir ist! Ich bin recht müd und doch auch so befangen! Wär's wohl ihr Blick, die zarten ...

Literatur im Volltext: Conradin Kreutzer: Das Nachtlager von Granada. Leipzig [o. J.], S. 72-74.: 6. Auftritt

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Sinnschriften/Grablied eines Katzenfängers [Literatur]

Grablied eines Katzenfängers, mit Anmerkungen des Verfassers Den Maüsefeind (o ... ... Held, Und schry auf gleiche Weise. Sie schliefen Beyde, wenn sie müd; Auch lebten sie bey Krieg und Fried Von nichts, als Trank ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 133-135.: Grablied eines Katzenfängers
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon