Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Bürgerlich und Romantisch/1. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene. Baron Ringelstern. Sittig. ... ... SITTIG. Ich wette, wir bekommen ein tüchtiges Gewitter. BARON. So werden wir naß. Schadet auch nicht. SITTIG. Freilich! Freilich! Aber es kann einen ... ... in uns beiden geirrt hast. Adieu! – Aber du wirst sehen, wir werden naß – Ab.

Literatur im Volltext: Eduard von Bauernfeld: Ausgewählte Werke in vier Bänden. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 299-303.: 9. Szene

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die glückliche Familie [Literatur]

Die glückliche Familie. Das größte grüne Blatt hier zu Lande ist ... ... läuft ja gerade am Stengel herab! Du wirst sehen, daß es hier naß werden wird. Ich bin froh, daß wir unsere guten Häuser haben und daß ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 249-254.: Die glückliche Familie

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Der Triumph [Literatur]

Der Triumph »So rührt dich nicht dein Freund, der zärtlich vor ... ... Lust, die sie noch nie empfunden, Las ich ihr Ja im Aug', das naß, verschämt sich schloß, Als Kraft zum Widerstand wie Morgenthau verfloß. ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 187-194.: Der Triumph

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Trostgedicht [Literatur]

Trostgedicht. Bin ich dir denn nicht mehr, als eine ganze Welt ... ... Rosenwangen blaß, Und welkt kernfeste Marmorhügel, Der Kummer und der Thränen salz'ges Naß Verdirbt der Augen Glanz, beschneid't des Geistes Flügel. Wein' nicht, ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 215-221.: Trostgedicht

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/612. Nixenflüsse bei Leipzig [Literatur]

612. Nixenflüsse bei Leipzig Die kleinen stillen Flüßchen bei Leipzig, die ... ... sah man den Weg betropft, denn der Saum ihrer Gewänder war zwei Hände hoch naß. Gleiches wird überall erzählt, fast in allen Orten, die an Flüssen, Strömen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 410.: 612. Nixenflüsse bei Leipzig

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Der über uns [Literatur]

Der über uns. Hans Steffen stieg bei Dämmerung (und kaum ... ... Ein andermal – o laß – O, schäme dich! – Hier ist es naß.« »Naß oder nicht; was schadet das? Es ist ja reines Gras.« – ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 13-16.: Der über uns

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Die Theilung [Literatur]

Die Theilung. An seiner Braut, Fräulein Christinchens, Seite Saß ... ... kühne Schelmereien Er ihr vertraut in's Ohr! Mund, Aug' und Nas' und Brust und Hände, Ein jedes Glied macht ihn entzückt. ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 127-130.: Die Theilung

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/129. [Von üppiglichen dingen] [Literatur]

CXXIX. Ein Lied von den uppigen Bawren. 1. Von ... ... , messern, stangen, spies, schwertern schlugens dar, durch köpff, maul, naß und wangen, und was einer mocht erlangen, sie zwar als bar ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 149-153.: 129. [Von üppiglichen dingen]

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/6. Hâvamâl/Loddfafnirs-Lied [Literatur]

Loddfafnirs-Lied. Zeit ists zu reden vom Rednerstuhl. An dem Brunnen Urdas Saß ich und schwieg, saß ich und dachte Und merkte der Männer Reden. ... ... Mond mindert Tobsucht, Hundbiß heilt Hundshaar, Rune Beredung; Die Erde nehme Naß auf.

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 51-55.: Loddfafnirs-Lied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Wachtelwacht [Literatur]

Wachtelwacht Fliegendes Blat. Hört wie die Wachtel im Grünen ... ... geben die Ruh. Blinket der kühlende Thau auf der Heid, Werd ich naß, werd ich naß! Zitternd sie balde ausschreit, Fliehet der Sonne entgegen und bitt, Daß ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 150-152.: Wachtelwacht

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Fuhrmann [Literatur]

Der Fuhrmann Fliegendes Blat. Es thät ein Fuhrmann ausfahren ... ... . Die dort, die wandte sich umme, Ihre Aeuglein wurden, wurden naß, Fahr nur hin, du falscher Fuhrmann, ja Fuhrmann, Dieweil du ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 191-192.: Der Fuhrmann

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

Das Fünffte Buch-Innhaltend Die Widerlegung der Meynungen vnd Opinionen Johannis Weyer. ... ... /vnterm schein der Griechischē Tolmetschung hat sich vnternommen zuuerkehren / vnnd jhm ein ander Naß zuträhen / da begeht er einen groben fähler / als er sagt / die ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Von Hofleuten [Literatur]

Von Hofleuten Schöne neue Lieder mit Musik von Orlando di Lasso. ... ... Glas, Kommt raus, so thut sie hinken, Die Kleider sind ihr naß. Ist einer dann beschoren, Und hat ein kurzes Haar, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 332-334.: Von Hofleuten

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/944. Das vierblättrige Kleeblatt [Literatur]

944. Das vierblättrige Kleeblatt Zu Rottweil war einmal ein Gaukler und ... ... vierblättrigen Kleeblatt. Doch nicht, daß der Narr dort läscht 'n Strohhalm uf seiner Nas tanze? – Kaum hatte sie das gesprochen, so schwand die Verblendung, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 608-609.: 944. Das vierblättrige Kleeblatt

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/256. [Wolauf mit reichem schalle] [Literatur]

... corrector sprechen, dann jr habt so naß gesicht, wann ich ewer ein thu anblicken, so dürstet mich ... ... nichts umbfelt, drumb darff sich niemand wundern, das wir uns halten naß, der orden helts besonder, zechen ohn unterlas. 11 ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 370-374.: 256. [Wolauf mit reichem schalle]

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Karbonari und meine Ohren [Literatur]

Die Karbonari und meine Ohren Als ich nach Mailand kam, herrschte dort eine ... ... Bis morgen sind sie hier. « Ich fühlte meine Wangen erglühen, meine Augen wurden naß, eine himmliche Freudigkeit durchfächelte meine Adern; und da mir armen Schelme immer das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 753-754,761-771.: Die Karbonari und meine Ohren

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die Ausgleichung [Literatur]

... Den Mantel also auch. Den Herren wird der Bart so naß, Der Mantel Fraun entstellet Bis auf die jüngste Fraue schön, Dem ältsten Herrn vertraut, Dem wird der weiße Bart nicht naß, Der Mantel leicht gesellet Sich jedem Bug der Fraue schön, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 366-369.: Die Ausgleichung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der Maria Geburt [Literatur]

Der Maria Geburt Procopii Mariale Festivale I, S. 228. ... ... die Welt, Es lasset euch geniessen. Die Morgenröth so kühl und naß, Die schönen Blumen, Laub und Gras Sich alle freundlich neigen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 171-172.: Der Maria Geburt

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... Langmütig außlegen. Vnnd im Widerspil das kazer appaijm welchs kurtz oder klein Naß heisset / für zornweg / gächzornig / der kurtz im stegreiff reutet / ... ... das Land ohn zweiffel gewinnen wölle / in welches er so leichtlich auff die Naß gefallen war.) 500 Gleichen Aberglaubigen verstand ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 35-53.: Das V. Capitul

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Allein in Grainau! – Noch lag der Schnee bis ... ... summenden Teekessel, als ich draußen sein fröhliches »Grüß Gott, Fräulein Kathrin« hörte. »Naß bin ich wie 'ne Katze, aber pudelwohl, – Sie sehen, die Viecher ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 222-255.: 10. Kapitel
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon