Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/80. Närrische Botschaft [Literatur]

LXXX. Ich bin gelaufen fern und weit, Das Fläschlein ... ... im Mund, und sei nicht laß, Ein Brieflein, daß es nicht werd' naß, Geh säuberlich wie auf dem Dache, Damit das Ziegelwerk nicht ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 150-151.: 80. Närrische Botschaft

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Das römische Glas [Literatur]

Das römische Glas Mündlich. Stand ich auf einem hohen ... ... mein Glas, Sie wollt nicht gern ins Kloster gehn, Ihr Aeuglein waren naß. Halt an! Halt an am Klosterthor! Ruf mir mein Lieb ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 241-243.: Das römische Glas

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel »Wie die Hasen auf der Treibjagd werden die Revolutionäre ... ... nicht nur meine Schuld, daß das Feuer nicht brennen wollte. Regenschauer hatten das Holz naß gemacht, so daß es nur knisterte. Wir protestierten gemeinsam gegen die preußische und ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 468-491.: 16. Kapitel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Musikanten schwere Weinzunge [Literatur]

Der Musikanten schwere Weinzunge Einer Euch miteinander hier ... ... ins Glas geschaut, Ich will dich leiten, Kind, Nur nach der Nas' geschaut. Ein Andrer Er hat von Haydn Wind, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 234-239.: Der Musikanten schwere Weinzunge

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/79. Reuter und Schreiber [Literatur]

LXXIX. Wenn Reuter und Schreiber greifen an Einen feisten, ... ... der offenbar! Der wagt sein Leben, sei's trocken, sei's naß, Und der setzt die Seele ins Tintenfaß. Der Reuter steckt ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 149-150.: 79. Reuter und Schreiber

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Zwei Seestücke/2. Suschen [Literatur]

2. Suschen Der Ozean stieg schaurig Vom Sturmwind aufgeschreckt ... ... Vom Felsen wo sie saß, Und weinte helle Thränen, Ihr Busentuch ward naß. Da trieb die Woge schäumend Den kalten Leichnam her: ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 341-343.: 2. Suschen

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

... eine Nacht unten auf den Grashalmen im Moor; weil es so kalt und naß war blieb ich wach. Es war noch spät Licht auf der Burg, ... ... zu einer milden Fröhlichkeit. »Sieh! Prinz,« sagte er, »was meine Pantoffeln naß werden auf dem grünen Boden; was ist das?« »Das ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das III Capitul [Literatur]

Das III Capitul. Von außtrucklicher vnnd Kundlicher Anruffung der bösen Geyster. ... ... vnnd fleissig versehen ward / da fand man gleich / daß sie jhn vmb die Naß / vmb das Maul / vmb die Wangen vnd vmb andere theil vernagt vnd ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 88-99.: Das III Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

Das Erst Capitul. Von gebürlichen vnd Zimlichen Mittelen / den Zaubereyen zubegegenen vnnd ... ... wird auch daselbst im Job von dem Thier Behemoth gesagt / das man jm die Naß leichtlich durchboren kan / anzuzeygen / daß man den Sathan nicht förchten dörffe. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 145-157.: Das I. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... Stärckkraut oder Streichkraut / fůr Kaldsmaul oder Kalbs naß / zu Latin Anagallis syluester, vnnd Frantzösisch Muron Violet, oder ... ... / derhalben soltu das leben nit verlieren: Stach jhm demnach dreymal inn die Naß / daß es blutet / vnd es ward jm geholffen/. 191 ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 176-187.: Das V. Capitul

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/12. Kapitel. Das Erwachen [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Das Erwachen. Zwischen Mitternacht und dem ersten Hahnenschrei ... ... ihnen Alles beichten müßte. Die Prügel, nun die wären Prügel, der Regen macht naß und man trocknet wieder, Keiner stirbt davon; aber wenn man Prügel kriegt, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 125-142.: 12. Kapitel. Das Erwachen

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/3. Kapitel. Die Waschbank [Literatur]

Drittes Kapitel. Die Waschbank. Auch die Sonne hat ihre Flecken, ... ... guter Junge, aber er hätte sich wohl erst bedacht, ob er sein neu Wams naß machen dürfe.« »Meinst Du das, Eva?« Sie hielt ihm wieder ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 23-32.: 3. Kapitel. Die Waschbank

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/26. Von unnützem Wünschen [Literatur]

XXVI. Wer sich erwünscht, was ihm nicht noth, Und ... ... ' Abwechselung, Ihm zittern Glieder, Stimm' und Hirn, Ihm trieft die Nas', ist kahl die Stirn, Es ist den Frauen zuwider fast, ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 51-54.: 26. Von unnützem Wünschen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Cupido und die Magd [Literatur]

Cupido und die Magd Cupido. Als ich bei dunkler ... ... erbärmel! Schieß mer brav in Ermel, Do triffst mi nit uff die Nas. Cupido. Mägdlein treib du kein Spott, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 377-380.: Cupido und die Magd

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Ein lehrreicher Traum [Literatur]

Ein lehrreicher Traum. Der Liebesgott, geschmückt mit allen Reizen, ... ... . Leg' ihn nur an den Rand der Nektarquelle, Ihr mildes Naß wird nie die Wege glätten, Und mischt sich gern mit seinem Lebensöl. ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 206-209.: Ein lehrreicher Traum

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Zweites Gespräch [Literatur]

... tiefgerührten Dank für sein Vertrauen ausdrücken? – Sie stoßen mit der Nas auf die Erd, Sie verharren eine Weile in dieser Position untertänigster Unterwürfigkeit; ... ... Fr. Rat. Wäsch mir den Pelz und mach mir ihn nicht naß! – Herr Pfarrer, ich fühle mich gänzlich ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 88-135.: Zweites Gespräch

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/19. Kapitel. Der Ueberfall [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Der Ueberfall. Im Anfang war Frau von Bredow ... ... Ihr ehrliches Gesicht verbarg nicht den neuen Schreck. »Das ganze Haus ist ja naß!« »Ein trocken Kämmerlein findet sich doch wohl; und wo nicht, ein ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 221-235.: 19. Kapitel. Der Ueberfall

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/166. [Ich mus von hin, darumm ich bin] [Literatur]

CLXVI. 1. Ich mus von hin, darumm ich bin, ... ... stund, sunst mag mir nimmer werden baß, scheiden macht uns ein äuglein naß. 4. Ach weiblichs bild, tugentreich und mild, wie hastu ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 218-219.: 166. [Ich mus von hin, darumm ich bin]

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/13. Kapitel. Das Gewitter [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Das Gewitter. Auch die Sonne hat Flecken, und ... ... Eckplatz einnehmen! Die Kriegsräthin hätte sich ja nimmermehr hineingedrängt. Sie war so stark und naß, und in solchem Aufzuge! »Väterchen Du,« rief Adelheid. Konnte er Mutter ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 88-94.: 13. Kapitel. Das Gewitter

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/111. Von Unzucht bei Tische [Literatur]

CXI. CX a. Bei Tisch begeht man Grobheit viel, ... ... die Backen rein, Und hat damit oft solche Eil', Daß aus der Nas' ihm rinnt ein Theil, Oder spritzt gar einem Andern wol Das ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 219-225.: 111. Von Unzucht bei Tische
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon