Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/36. Von Wettermachern [Literatur]

XXXVI. Von Wettermachern. Es wird von unglaubigen und gottlosen Leuten für ... ... über ihre eigene Gärtlein und Beete keinen Regen zu machen; oder auch, wann ein naß Jahr ist, den Regen davon abzuhalten und Sonnenschein darüber zu bringen. ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 545-566.: 36. Von Wettermachern

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von dem Prinzen und der Ghulah [Literatur]

Die Geschichte von dem Prinzen und der Ghulah 1 ... ... seine Worte hörte, weinte er ein bitteres Weinen, bis ihm die Brust von Tränen naß war. Der König staunte und fragte ihn: ›Worüber weinest du, o ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 31-44.: Die Geschichte von dem Prinzen und der Ghulah

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten/56. Von einem Versammleten Kriegßheer wider den Freyherrn [Literatur]

[56] Von einem Versammleten Kriegßheer wider den Freyherrn, so Doctor Faustus ... ... heym reitten. Der Freyher sahe die Knecht daher ziehen, die alle besudelt, vnd naß waren, auch zu Fuß giengen, als er die vrsach erfahren, schloß er ...

Literatur im Volltext: Historia von D. Johann Fausten. In: Das Volksbuch vom Doctor Faust. Halle a.d.S. 1911, S. 106-107.: 56. Von einem Versammleten Kriegßheer wider den Freyherrn

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Anmerkungen des Herausgebers [Literatur]

Anmerkungen des Herausgebers. A1 Die Explosion des Pulverturmes fand am ... ... wo wir oft bis übers Knie in dem Überwasser wateten. Endlich kamen wir naß und an unsern Festkleidern mörderlich zugerichtet, indem wir bei dem Rückwege auf dem ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.].: Anmerkungen des Herausgebers

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der verfluchte Gesell [Literatur]

Judas, der verfluchte Gesell, wird von einigen gottlosen Leuten gar unter die Heiligen ... ... . Ein solcher Machiavellus, der wie ein Vellus Gedeonis ist, so bald naß, bald trocken. Ein solcher Mann, der wie ein Manna ist, so bald ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836.: Judas, der verfluchte Gesell

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Der rechte Mann [Literatur]

Der rechte Mann. Magdalene war bald wieder aus dem Gefängnisse entlassen ... ... Mehlwürmer!« kreischte er taumelnd. »Ich hab' sie dem Bäck aus der Nas zogen.« Er schlug das Glas auf den Tisch, daß ihm die Scherben ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 80-97.: Der rechte Mann

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Josephine/2. [Wenn sie lacht, wenn sie lacht] [Literatur]

2. Wenn sie lacht, wenn sie lacht, Ist der ... ... die Lumpenreise. Gottvater singt's im tiefsten Baß, Ihm werden beide Backen naß Vor lauter Liebesthränen. Sie aber streicht die Backen mir, Sie ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 49-50.: 2. [Wenn sie lacht, wenn sie lacht]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

... , wie genau der Gedeon in aller Fruhe das Fell geschaut, ob dasselbige naß oder trucken, Gott vergelt es dir, mein Gedeon, diese Arbeit. ... ... auf ihre Haut und Fell, das beschauen sie alle Stund im Spiegel, obs naß, obs trucken, obs weiß, obs roth, obs bleich, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Peinen der Verdammten [Literatur]

... haben ihre Lust, Wenn sie Maul, Nas und Ohren Durchschlüpfen und die ganze Brust Bis auf das Herz ... ... sind voll Wichtelzöpfe. Der eine hat die Gusche nicht, Der andre Nas und Ohren Und gar sein menschlich Angesicht Zu ewger Schmach verloren ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 246-267.: Die ewigen Peinen der Verdammten

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Alte Prophezeihung eines nahen Krieges ... [Literatur]

Alte Prophezeihung eines nahen Krieges, der aber mit dem Frühling endet ... ... Andre draus nach Beut herumriechen, Für Beute ist ihnen zugeschworen Ein feuchte Nas, zwei rothe Ohren, Hat nun der Feind ganz Oberhand Und gänzlich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 65-70.: Alte Prophezeihung eines nahen Krieges ...

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./11. Die Sage von dem Hosenflecker [Literatur]

11. Die Sage von dem Hosenflecker. Von Domcaplan und Cammerer ... ... der Jäger im höchsten Zorn mit einem Fäßlein, aus dessen Spunten ein feuriges Naß sich ergoß, und warf dann den muthwilligen Jungen mit solcher Gewalt in den ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 12-14.: 11. Die Sage von dem Hosenflecker

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

... so juckt einem die Haut, man möchte wieder naß sein.« Ich muß mich besinnen, wie ich Ihr das wunderliche Erdloch beschreibe ... ... ist denn der Kathrine-Turm grad so groß, daß er mir auf die Nas fällt, wenn er umstürzt?« – Da hat er gesessen mit ... ... ist's ein Nachtvogel, der Dir an der Nas vorbeifliegt, dann hast Du um Mitternacht, wo alle ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung des Blanckenburgischen Marmors [Literatur]

Betrachtung des Blanckenburgischen Marmors, in einem Hirten-Gedichte Des Firmaments ... ... Laub die duncklen Wälder, schmücket, Der uns, zu rechter Zeit, ein heilsam Naß, Im kühlen Thau und Regen, schicket, Wodurch die Wollen-reichen ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 224-239.: Betrachtung des Blanckenburgischen Marmors

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Beilage/Die schwäbische Bauernhochzeit [Literatur]

Die schwäbische Bauernhochzeit. Ein Gemälde im Stile der niederländischen Schule. ... ... in Bewegung zu setzen, um recht zu genießen. Er beschaut das lautere kostbare Naß; er beriecht's (hören kann er's nicht); er schmeckt's – ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 201-208.: Die schwäbische Bauernhochzeit

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... blutig verwundet. Ich spreche von Weinenden unter den Jubelnden. O mehr Augen waren naß von Wehmut und Schmerz als von Freude. Der schönen Königin, die sich dem ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Anonym/Prosa/Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback/Cap. III. Von mancherley Arten den Toback zu rauchen [Literatur]

Cap. III. Von mancherley Arten den Toback zu rauchen. ... ... anzünden / biß es wie eine Kohle glühet / das übrige Stücke wird mit Wasser naß gemacht / daß es nicht so bald verbrenne. Wenn dieses geschehen / stecket ...

Literatur im Volltext: Das beliebte und gelobte Kräutlein Toback oder Allerhand auserlesene Historische Merckwürdigkeiten. Chemnitz 1719, [Nachdruck Leipzig 1971], S. 46-63.: Cap. III. Von mancherley Arten den Toback zu rauchen

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Galoschen des Glückes/5. Die Verwandlung des Schreibers [Literatur]

V. Die Verwandlung des Schreibers. Der Wächter, den wir sicher ... ... die zur Rechten seien, die ihm gehörten. »Es müssen die sein, die naß sind!« dachte er, aber es war gerade verkehrt gedacht, denn das waren ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 372-381.: 5. Die Verwandlung des Schreibers

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Habt ihr den krummen Peter lange nicht gesehen [Literatur]

... doch keine Brill. Hab ich schon ein stumpfe Nas, stumpfe Nas, Bin ich doch ein schlauer Haas. Kann ... ... keiner am Näschen stecken, Hab ich schon ein stumpfe Nas, stumpfe Nas, Bin ich doch ein schlauer Haas. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 395-396.: Habt ihr den krummen Peter lange nicht gesehen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/12. Der Studentle [Literatur]

12. Der Studentle. In der Vacanz wurde Ivo wiederum mächtig ... ... heirathen wir. Und sie trocknet net aus Und ist alleweil naß, Jetzt muß ich gehn schauen Um ein' anderen Schatz. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 388-407.: 12. Der Studentle

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Im Balladenton/Die Ballade vom Tod und dem Zecher [Literatur]

Die Ballade vom Tod und dem Zecher (Herrn Fritz Neff zugeeignet.) ... ... Im Becher ist Blut. Ist Blut, – aber blaß, Ein eisschaurig Naß. Trink, trink doch, du Frecher, Der Tod schänkt dir das ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 417-421.: Die Ballade vom Tod und dem Zecher
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon