Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß [Literatur]

Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß. Es ... ... das heißt so viel, als wasch mir den Pelz, und mach mir ihn nit naß. Solche falsche Hofleut, die im Maul Honig, im Herzen höhnisch seynd, die ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 99-147.: Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/46. Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden [Literatur]

Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden 1 Seid gegrüßt, ... ... den Wasserflüssen, Die im Frühling sich ergießen. Sie machen mich so herrlich naß, Daß ich grüne wie ein Maiengras. 12 O ihr rosenrote ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 101-104.: 46. Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen] [Literatur]

... , ohne daß wir uns je die Sohlen naß gemacht hätten. Ich erzählte ihnen, wie man am Epiphaniastag die Sprache der ... ... zwackt und quält? Nicht, daß die Himmelswonne ihnen fehlt, Macht naß ihr Aug und trocken ihren Mund. Nur daß sie Angela nicht ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen]

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/35. Ist noch vom Schätzle [Literatur]

35. Ist noch vom Schätzle Nun flog' ich noch zu meinem ... ... liessen nicht ab, bis wir beyde matt von Drücken – geschwollen von Küssen – naß von Thränen waren, und die andächtige Nonne in der Nachbarschaft Mitternacht läutete. Dann ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 150-154.: 35. Ist noch vom Schätzle

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/280. Aufhockendes Weib [Literatur]

280. Aufhockendes Weib. Drei Müllergesellen, welche auf der Faulenrost'schen ... ... kam ihr College erst auf der Mühle an; er war auf dem ganzen Leibe naß und konnte sich vor Mattigkeit kaum aufrecht erhalten. Am andern Morgen erzählte er ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 217-218.: 280. Aufhockendes Weib

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/4. Kleidungsstoffe, Kleidungsstücke und Putzwaren [Literatur]

4. Kleidungsstoffe, Kleidungsstücke und Putzwaren Bei den alten Spartanern waren Könige ... ... Berge Ararat hinab in die Ebene spazieren gegangen, es wäre Ihnen dennoch kein Fuß naß geworden! Treten Sie an den Laden des Herrn Jabot. Sehen Sie das zierliche ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 161-168.: 4. Kleidungsstoffe, Kleidungsstücke und Putzwaren

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths [Literatur]

Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths, als er den Heiland Jesum ... ... an seinem zartesten Leiblein mußte trucknen lassen, um weil es vom Regen und Ungewitter naß worden; du aber (holla, hab mich geirret), Ihr Gnaden aber wechslen mit ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 424-460.: Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas hat bei der Tafel des Herrn einen groben Bengelium abgeben [Literatur]

Judas Iscarioth hat bei der Tafel des Herrn, wo die andern Apostel als ... ... . Trinken gehet hin, aber nicht wie ein Mühlrad, so den ganzen Tag will naß haben. Essen gehet hin, aber nicht wie jenes wilde Thier, von dem ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 73-96.: Judas hat bei der Tafel des Herrn einen groben Bengelium abgeben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen [Literatur]

Die dreißig Silberlinge, um welche der Iskarioth Christum den Herrn verrathen, seynd den ... ... einem Tropfen benetzt, da doch sein Gespann über und über auf den halben Leib naß worden; er hat gemacht, daß keine Ratzen in dem ganzen Kloster Ottobeuern auf ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 370-439.: Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/59. Der lustige Schuster [Literatur]

59. Der lustige Schuster. Wer zu allen Kirchweihen, Dinzelfesten und ... ... erst einen Grund legen; dann werden schon die Witze aufwachsen, wie Pilze. Aber naß muß vor Allem der Boden sein.« Und er trank und aß fort. Zuletzt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 139-141.: 59. Der lustige Schuster

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt] [Literatur]

... den armen Menschen auf der Erde ausgestreckt, naß, zerschlagen, bleich, mit wirren Haaren. Mit einem Wort, er sah ... ... in Ruhe lassen. Ihre Augen waren rot und entzündet, ihre Wangen von Tränen naß, ihre Haare in wirrer Unordnung, ihre Lippen trocken, ihre Kleider zerrissen: ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 370.: 2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte] [Literatur]

... wie ich sie zurückziehe, ist sie ganz naß und rot wie 'n Handschuh von 'nem Bischof im Ornat. Da ... ... Antonia: Jawohl, ich sehe deine Bilder so handgreiflich vor mir, daß ich naß geworden bin; und ich habe doch weder Trüffeln noch Artischocken gegessen. ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 71.: 1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte] [Literatur]

Der dritte Tag Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte ... ... machte es ganz genau wie so einer. Hahaha! Ich mache mich vor Lachen ganz naß, wenn ich daran denke, daß der Prediger für alle Menschen auf der Welt ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte]

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das VI. Capitel/1. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt [Literatur]

I. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt. ... ... von einander stehen; über das werden dieselben vielmahls von der herunter fallenden Nässe Pfützen naß. Wenn nun der feuchte Nebel mehrentheils herunter gefallen ist, und die dunckeln Wolcken ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 136-144.: 1. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/3. Abenteuer des Spiegelschwaben/Wie der Allgäuer mit dem Spiegelschwaben nach Hindelang [Literatur]

Wie der Allgäuer mit dem Spiegelschwaben nach Hindelang wandert, des Allgäuers Heimat. Der Spiegelschwab wollte von Lindau aus über Wangen und Isny nach Kempten wandern, ... ... Uns ist beschieden dies und das, Der eine ist trocken, der andere naß.

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 161-162.: Wie der Allgäuer mit dem Spiegelschwaben nach Hindelang

Anonym/Prosa/Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback/Cap. V. Von dem sonderbaren Werth - in welchem der Toback von den meisten Nationen der Welt gehalten wird [Literatur]

... an der Indianer Rauch, Bald seine Nas' und Mund entzündeten sich auch. Es funden sich dabey manierliche Franzosen ... ... auch vorhanden seyn, Im warmen bin ich kalt, im trocknen bin ich naß, Sie haben nichts von mir, und dennoch immer was. ...

Literatur im Volltext: Das beliebte und gelobte Kräutlein Toback oder Allerhand auserlesene Historische Merckwürdigkeiten. Chemnitz 1719, [Nachdruck Leipzig 1971], S. 95-132.: Cap. V. Von dem sonderbaren Werth - in welchem der Toback von den meisten Nationen der Welt gehalten wird

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das III. Capitel/9. Von denen curieusen Fontainen oder Spring-Brunnen des Gartens zu Hessem [Literatur]

IX. Von denen curieus en Fontain en oder Spring-Brunnen des ... ... der Erden anderthalb Mannes hoch, und aus allen Ecken hervor, daß derselbe davon gantz naß wird, welches lustig anzusehen ist. Ferner stehet in diesem Garten mitten vor dem ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 110-113.: 9. Von denen curieusen Fontainen oder Spring-Brunnen des Gartens zu Hessem

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/229. Man darf nicht erzählen, was einem begegnet ist [Literatur]

229. Man darf nicht erzählen, was einem begegnet ist. Um ... ... lassen, sie glühend machen und nachher benässen. Nachdem die Steine herbeigeholt und von ihm naß gemacht worden sind, fängt seine Krankheit an abzunehmen und hört am Ende ganz ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 183-184.: 229. Man darf nicht erzählen, was einem begegnet ist

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/308. Kohlen werden Gold/1. [Im 'Schwarzwasser', wie die Sude nach ihrer] [Literatur]

1. Im ›Schwarzwasser‹, wie die Sude nach ihrer Vereinigung mit der ... ... ; aber das Feuerzeug, das in seinem Kittel am Boden des Kahnes liegt, war naß geworden. Wie er rathlos um sich blickt, sieht er am Ufer ein kleines ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 237.: 1. [Im 'Schwarzwasser', wie die Sude nach ihrer]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1672. [Früher führte die »lichte Straße« in Ludwigslust] [Literatur]

1672. Früher führte die »lichte Straße« in Ludwigslust den Namen ... ... , da ist er mit Windeseile nach dem Wasser gejagt und hat sich mit demselben naß gemacht. Das Feuer ist ihm bis an das Wasser gefolgt und da plötzlich ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 356.: 1672. [Früher führte die »lichte Straße« in Ludwigslust]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon