Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/28. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/28. Capitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Capitel. Ein Spiel der Akustik. Als ich wieder zum Bewußtsein kam, war mein Angesicht naß, von Thränen benetzt. Wie lange dieser Zustand dauerte, kann ich nicht sagen. Ich hatte gar kein Mittel mehr, mir Rechenschaft von der Zeit zu geben. Nie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 148-154.: 28. Capitel

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Über der düsteren Ebene lag ein trauriger Tag. Kühl, laß und naß wehte der Wind über die verregneten Herbstblumen und die triefenden Wacholderbüsche, über die aufgeweichten Felder und den Kot der Straßen. Es klang wie ein Seufzer aus bekümmerter Brust, wenn er so ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 128-141.: Dreizehntes Kapitel

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Nachlese/Schneelust [Literatur]

Schneelust (Ein Kinderlied.) Der Wintermann mit Reif und ... ... alle Blümlein todt, Und wirft umher mit Flocken weiß Und kneipt die Nas' uns roth. Heraus, ihr Kindlein, nah und fern, Woll ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 417-419.: Schneelust

Hille, Peter/Gedichte/Blätter vom fünfzigjährigen Baum/Vagantenweihe [Literatur]

... blattberaubt – Wie kalt des Regens dünnes Naß! Und doch Kopf oben! unverzagt, Der Jugend Rosen unbenagt ... ... Wie Elfenbein, die Hand im Schoß; Von blauem Glanz die Augen naß. Und dann ein Blick aus warmem Lid, Der wieder ...

Literatur im Volltext: Peter Hille: Gesammelte Werke. Berlin 1916, S. 87-89.: Vagantenweihe

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/19. De Frigeri [Literatur]

19. De Frigeri Kenn'n ji den ollen Abraham Ut Ribnitz ... ... Ogengläs' Un Brillen hen nah Güstrow kamm? Hei hadd 'ne hellisch lange Näs' Un von Kalür blag as 'ne Träms'. Na, de un oll ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 60-62.: 19. De Frigeri

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Warnung [Literatur]

Warnung Mündlich. Der Kukuk auf dem Zaune saß, Es regnet sehr und er ward naß, Da kam ein hoher Sonnenschein, Der Kukuk, der ward hübsch und fein, Dann schwang er sein Gefieder Wohl übern See hinüber. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 304-305.: Warnung

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Sommer/Die Symbolistin [Literatur]

Die Symbolistin Dein Auge brennt, dein Atem fliegt, Blaß ... ... Blut so rot. Dein Auge senkt sich grambesiegt, Die Wimper glitzert naß; Und frag ich dich, woran das liegt, Du wirst wie ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 435-436.: Die Symbolistin

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Hessisch [Literatur]

Hessisch Als ich kam zur Stube rein, Da ist gut ... ... an deinem Hut, Wie dein Hut tröpflen thut, Von Regen ist er naß, Von wegen meinem Schatz. Ich gieng wohl über Berg und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 18-19.: Hessisch

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Kukuk [Literatur]

Der Kukuk Fliegendes Blatt. Der Kukuk auf dem Birnbaum saß, Kukuk, es mag schneien oder regnen, so wird er nicht naß. Der Kukuk rief, wird naß. Der Kukuk fliegt übers Nachbar sein Haus, Kukuk, schön Schätzel ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 227-228.: Der Kukuk

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Im Schnee [Literatur]

Im Schnee Wie naht das finster türmende Gewölk so schwarz ... ... Und grüne Weltgestalt; Es eilt der Fuß, der fliehende, Im Schneefeld naß und kalt. Wohl dem, der nun zufrieden ist Und innerlich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 60.: Im Schnee

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Fünftes Buch/33. [Literatur]

XXXIII Mit lautem Knall entströmt der Flasche Das schäumend edle Naß. Jetzt zieht Triquet sein Opus aus der Tasche, Da er schon längst vor Eifer glüht, In Tönen seine Kunst zu zeigen. Rings herrscht erwartungsvolles Schweigen. Tatjana bebt ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 368-369.: 33.

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/5. Liebe/Stapfen [Literatur]

Stapfen In jungen Jahren war's. Ich brachte dich Zurück ... ... Du zogst des Reisekleids Kapuze vor Und blicktest traulich mit verhüllter Stirn. Naß ward der Pfad. Die Sohlen prägten sich Dem feuchten Waldesboden deutlich ein, ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 110.: Stapfen

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Mairegen [Literatur]

Mairegen Solltest doch lieber ins Häuschen gehn! Wirst ja am Ende ganz naß. Wozu doch willst du im Regen stehn? Sag, wozu nützet dir das? »Mairegen macht, daß man größer wird: Größer doch möcht' ich gern ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 108.: Mairegen

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Siebentes Buch/1. [Literatur]

I Schon schmilzt auf allen Bergen droben Der Schnee im Frühlingssonnenstrahl Und rinnt, zu trübem Naß zerstoben, Ins quellenfeuchte Wiesental. Mit Lächeln grüßt, noch traumbefangen, Natur des Lenzes frische Wangen: Der Himmel strahlt in lichtem Blau, ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 396-397.: 1.

Lettland/Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen/Das Vergessene Kindlein [Märchen]

Das Vergessene Kindlein. Kindlein schläft am Waldessaum, Eingelullt in süßen Traum, Vor der Sonnenglut beschützt Es ein junger Birkenbaum, Dessen Blattwerk, naß vom Thau, Wie ein Perlenkleid erblitzt. Bunte Schmetterlinge schaukeln Sich auf ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Vergessene Kindlein

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Lauf des Jahres/Urlaubshitze [Literatur]

Urlaubshitze Überall hört man von Hitze, Manchen trifft sogar der Schlag, Naß wird man am Hosensitze Schon am frühen Vormittag. Damen, denen man begegnet, Leiden sehr am Ambopoäng: »Gott! Wenn es nur endlich regnet'!« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 520-521.: Urlaubshitze

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Bilder und Gestalten/Eine Begegnung [Literatur]

Eine Begegnung Zwei Lager stehn bei Nas'by auf der Haide, Des Königs hier und dort des Parlaments; Des Sturms Vorboten wandeln schon durch beide, Wie durch die Hallen auch des Firmaments. Im Lager sind's die wechselnden Gefühle, Gestört Gebet ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 254-257.: Eine Begegnung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Schlittenfahrt [Literatur]

Schlittenfahrt Eingesandt. Daß uns der Winter nicht steht will ... ... will, Und ander gut Gesellen mehre. Heut ist trocken, morgen ist naß, Da hat uns der Teufel den Winter herbracht; Der Winter thut ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 55-57.: Schlittenfahrt

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das erste Buch/48. An sich Selbst [Literatur]

48. An sich Selbst Mir grawet vor mir selbst/ mir zittern alle glieder Wen ich die lipp' vnd naß' vnd beider augen kluft/ Die blindt vom wachen sindt/ des athems ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 60-61.: 48. An sich Selbst

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Wald, Garten und Berg/Feldblumen [Literatur]

Feldblumen Du gehst vorüber, O Lieber! Und siehst ... ... Fühlst nicht, Wie schön das grüne Gras, Wie erfrischend und kühl und naß, Und dazwischen die goldnen Sterne; Mußt du denn stets nach der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 146.: Feldblumen
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon