Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/1. Aurora und Cephalus [Literatur]

I. Aurora und Cephalus. Se della moglie sua vuol l' ... ... L' Epoux ne voulut pal pousser plus loin la chose; Ni de sa propre honte être lui – même cause. Il reprit ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 72.: 1. Aurora und Cephalus

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/48. Politisches Kaleidoskop [Literatur]

48. Politisches Kaleidoskop Unter meinen aufbewahrten Briefen aus dem Jahre 1896 ... ... répété encore cette fois. Je ne rougis pas pour notre cause de son ancienneté, ni de l'obligation où se trouvent ses défenseurs de répéter sans cesse les mêmes ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 336-348.: 48. Politisches Kaleidoskop

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/23. Kapitel [Literatur]

Kapittel 23 In dit Kapittel rekent Axel un verbetert de Wirtschaft ... ... von sin sel' Vaders wegen her hadd un wat sin sel' Mutting ümmer sülwst ni bohnert hadd, un hett sick in den Lehnstauhl dorvör set't un hett ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 350-359.: 23. Kapitel

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/33. Briefe von Alfred Nobel [Literatur]

33. Briefe von Alfred Nobel Mit Alfred Nobel unterhielt ich eine ... ... que je trouverai un remède contre ma »nervosité anormale« – encore une citation – ni contre mes idées noires. Quelques jours délicieux à Harmannsdorf m'en guériraient ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 236-240.: 33. Briefe von Alfred Nobel

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 6. Capitel/Ehrenlob der Music aus den Tischreden Lutheri [Literatur]

Ehrenlob der Music aus den Tischreden Lutheri / cap . 68. ... ... worden. UT qveant laxis RE sonare fibris MI ni gestorum FA muli tuorum SOL ve polluti LA ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 72-76.: Ehrenlob der Music aus den Tischreden Lutheri

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« G] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« G] Der Verstand scheint das Band zu sein, wodurch ... ... s' écoula qu'environ deux minutes. Pendant cet espace de tems il ne ressentit ni douleur, ni oppression, et l'instant, qu'il perdit connoissance, il éprouva une sensation ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 131-174.: [Aus »Sudelbuch« G]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Siebenter Teil [Literatur]

... , ne peut jamais devenir interessante, ni picquer la curiosité. Quel besoin de prendre la peine de relever des ... ... l'obscurité ou il merite d'etre enseveli. Une pareille parodie ne sçauroit ni plaire ni instruire; et l'on ne peut parvenir à ce but, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 310-321.: Siebenter Teil

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/255. De Dood de ritt so snell [Literatur]

... De Dood de ritt so snell; Mien Greetjen, gruut di ni? »Nä, mien Hans«, segg se, »wat schull mi ... ... De Dood de ritt so snell; Mien Greetjen, gruut di ni? Do word ęhr gruun un se faat em ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 171-172.: 255. De Dood de ritt so snell

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/3. Kapitel [Literatur]

3. Kapitel Liebenberg unter Friedrich Leopold von Hertefeld 1790–1816 ... ... Sagt er ›ja‹, so könnte ich vielleicht anfangen: Le Sieur de Hertefeld, ni Senateur, ni Comte, ni Chevalier, ni Grand Croix, a vu avec douleur etc.« »Eine Geschichte, die hier ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 236-266.: 3. Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Inhalt des Neunten Buchs [Literatur]

Inhalt Des Neunten Buchs. Germanicus kömmt mit dem gefangenen deutschen ... ... Tiberius erzürnet sich hefftig über des Frauenzimmers Flucht. Bey der nächsten Raths-Versa lung ni t Germanicus die Armenische Reise auf sich / Rhemetalces aber empfängt münd- und ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1466-1474.: Inhalt des Neunten Buchs

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Inhalt des Dritten Buches [Literatur]

... schiffen nach der Stadt Phasis. Der Stadthalter Bardanes ni t sie und andere entwichene Armenier freundlich auf. Erato wirfft sich für ... ... zu Hülffe / mit dem Ariobarzanes ins Gefechte / entdeckt sich ihm / und ni t nach seiner Verwundung ihn gefangen. Sein gantz Heer wird ... ... Eigenschaften der Geschöpfe. Polemon stirbt; das Pontische Heer ni t seinen gefangenen Ariobarzanes unter dem Nahmen des andern ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 185-193.: Inhalt des Dritten Buches

Spanien/Don Juan Manuel: Der Graf Lucanor/11. Enthält den Rat, den Patronius dem Grafen Lucanor erteilte [Märchen]

Elfte Geschichte Enthält den Rat, den Patronius dem Grafen Lucanor erteilte, da ... ... , und sagte in seinem Kauderwelsch: A ha ya hati, tassa niboa valo tassa ni fortuheni. Das heißt: Du erschrickst, Schwester, wenn der Krug macht: Gluck, ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Enthält den Rat, den Patronius dem Grafen Lucanor erteilte

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Inhalt des Vierdten Buches [Literatur]

Inhalt Des Vierdten Buches. Thußnelde / Ißmene / die Cattische Hertzogin ... ... aber in die Zahl derselbigen Mütter / die drey Kinder gebohren /gezehlet worden. Unterdessen ni t Segimer die vor unüberwindlich geschätzte Festung Altheim am Rheine ein / dräuet auch ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 327-335.: Inhalt des Vierdten Buches

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/9. Gespenstige Reiter/S. Wenzel [Märchen]

S. Wenzel. Im Jahre 1125 zog Herzog Sobieslaus gegen die Sachsen ... ... rothe Rosen sah, sang es mit heller Stimme das alte Lied: Hospodine pomilují . Wie es aber schwieg, hörte man ein Getöne in der Luft, als ...

Märchen der Welt im Volltext: S. Wenzel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anmerckungen/Verzeichnuß der fürnehmsten [Literatur]

... Sturm an den Sylla über. I. VI. 936. a. Athen ni t den Käyser Augustus an. I.V. 684. a. Was ... ... b. gebiert einen jungen Sohn. II. VII. 1128. a. ni t von ihrem zu Opffer besti ten Sohne beweglichen Abschied. ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. LI51-LII52.: Verzeichnuß der fürnehmsten

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa/2. Die Geschichte der deutschen Prosa/1. [Literatur]

1. Die Bibel und die Canzlei sind die beiden ... ... , laßt uns vermischen. – luitlichun, öffentlich, vor den Leuten. – ni bist pihabet, du wirst nicht ergriffen. – casinde sine, sein Gesinde ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Die Kunst der Deutschen Prosa. Berlin 1837, S. 164.: 1.

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/14. Von Oceänischen Männern [Literatur]

XIV. Von Oceänischen Männern. Ehe und bevor wir vom Urtheil dieser ... ... zu loben der Meerleute. Nachdem Ovid. spricht: Cernis, ut capiant vitium, moveantur, aquæ. Nemblich wenn sich unsere Lufft / drinnen wir leben / ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 74-166.: 14. Von Oceänischen Männern

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Innhalt des Vierdten Buches [Literatur]

Innhalt Des Vierdten Buches. Krafft der Augen in der Liebe. ... ... Opffer-Feuer zu erkennen / und werden beyde vom obersten Priester zusammen vermählt. Catumer ni t Adelmunden mit sich / läßt Segesthen und Cariovalden loß / und kehret zurück ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 561-564.: Innhalt des Vierdten Buches

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte drittes Buch/56. Auff Phorbas [Literatur]

... . Mais moy, grace au Destin, qui n'ay ni feu ni lieu Je me loge où je puis, et comme ... ... flotant, entre mille embarras, Ne scait ni ce qu'il veut, ni ce qu'il ne veut pas. ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 242.: 56. Auff Phorbas

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Fünftes Buch/10. Capitul. Der Schreiber macht ein Hochzeit-Carmen [Literatur]

X. Capitul. Der Schreiber, so Baron gewesen, macht ein Hochzeit-Carmen ... ... Im langen Weiberrock. Confiteor me labilem In meiner Liebesnot, Ni dederis mulierem, So bin ich morgen tot. Hanc ego amo ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 326-332.: 10. Capitul. Der Schreiber macht ein Hochzeit-Carmen
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon