Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/AD PRIMAM QVÆSTIONEM [Literatur]

AD PRIMAM QVÆSTIONEM. SVMMARIA. 1. Vnum indiciorum genus ... ... . Gabr. Sarai. in addit. ad singulare. 55. Mathesillani. Hocergò, ni fallor, [6.] patet, vt fama & publica, & fide digna ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 308-313.: AD PRIMAM QVÆSTIONEM

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 8. (53.) Kühlpsalm/4. Der Virtag oder Mittwoch [Literatur]

... Quellquille ni mit Gottesquellen Den garstigthirischen der höllen. Gib Perlen ni der Sau und Hund: Si treten si und dich zu ... ... Der breite weg wil ewig sterben. 20. 92. Verkenne ni di falschen Prister, Der höllschen Drachen Schlanggeschwister. ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 255-262.: 4. Der Virtag oder Mittwoch

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Fünfftes Buch/Der 15. (75.) Kühlpsalm/1. Das güldne sterbens ABC [Literatur]

1. Das güldne sterbens ABC der Achtgestalt und des Erstanfanges 1. Kühlerstmondstheil ... ... Christusfluche steht. Si wil rechtfertigen selbst gegen Christ sein Wort, Das er sich ni geoffenbahrt, Das si in seinem nahm, in seinem wunder ging, Erbauend ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 76-83.: 1. Das güldne sterbens ABC

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 8. (53.) Kühlpsalm/6. Der Sechstag oder Freitag [Literatur]

6. Der Sechstag oder Freitag 21. Sechstagsabendtheil 1. 121. ... ... Einfältig sei mit list der Schlangen, Das Bosheit sich dadurch verfangen, Di ni der Einfalt krafft erkennt, Und sich an Einfalt strakks verrennt. ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 269-277.: 6. Der Sechstag oder Freitag

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Dritte Abteilung/1. oder Miserikordias-Vorlesung/Gedachtes drittes Kapitel [Literatur]

gedachte dritte Kapitel den Deutsch-Franzen, und ich trage ... ... und wieder im 94.: Il n'y a dans la plupart de nos tragédies ni vérité, ni chaleur, ni action, ni dialogue. – Oder kann man der gallischen Dichtkunst etwas Schlimmeres nachsagen als die ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 346-353.: Gedachtes drittes Kapitel

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen Die Märchen dieses Bändchen sind entnommen: ... ... – Von Sumatra. Djonaha = Held ist der Name des Eulenspiegels. Boraspati-ni-Tano = Geist des Bodens; Tongung-ni-Huta = Geist des Dorfes; Sombaon – Geister der verstorbenen Häuptlinge und Vornehmen. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen
Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/60. Die Kalang-Legende

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/60. Die Kalang-Legende [Märchen]

60. Die Kalang-Legende In meiner Erzählung stellen sich vor: Prabu ... ... großen Ruf hatte. So kam sie denn zufällig nach der Einsiedelei von Ki-adjar ni Gunung-Padang. Als der Einsiedler sie fragte, was sie von ...

Märchen der Welt im Volltext: 60. Die Kalang-Legende

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 8. (53.) Kühlpsalm/5. Der Fünfftag oder Donnerstag [Literatur]

... si stets erkandt di schulden, Doch ni gekönnt der Busse hulden. 14. 110. O öffne, was ... ... gantz aus deinen augen, Woraus du woltest gifft vor saugen. Vertraue ni dem feur beim stroh: Es wird entstekkt leicht von der loh. ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 262-269.: 5. Der Fünfftag oder Donnerstag

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/35. Von der Tochter des Fürsten Cirimimminu oder Unniciminu [Märchen]

35. Von der Tochter des Fürsten Cirimimminu oder Unniciminu. Es ... ... 10 » E la statua di zuccaru e meli, Ni la manciamu, maritu e mugghieri! «

Märchen der Welt im Volltext: 35. Von der Tochter des Fürsten Cirimimminu oder Unniciminu
Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des ... ... entrer dans l'autre, s'en écoulent tout de suite sans y faire proprement ni du bienni du mal, et tout l'effet que cette différence pourra produire ...

Volltext von »Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza«.

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... Bengel darumb so munter gekleidet / daß du deine Hurerey mit ihm treibest? ni ermehr sol er dein Kerl werden; fiel damit die Tochter aufs neue ... ... ihm wol bewust / ein verständiger bedachsamer Mañ währe / uñ in solche Reise ni ermehr gehehlen würde; daß er also / ob ich gleich ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar gegen den Heiland Jesum. ... ... po – – – – li – – – – ta – – – – ni – – – – sche Ceremonien; so bald er aber glücklich erreicht, wohin ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Fünfftes Buch/Der 15. (75.) Kühlpsalm/3. Das güldene Auferstehungs ABC [Literatur]

... geschrekkt, Als wir an Gott und Christ ni brachen unsre treu, Di recht der Schöpffer ja gefodert vom Geschöpff! ... ... steigt sein rauch durch sich in sich aus sich. Er kerkert Lucifern auf ni versehne weis: Es ist der Schwefelpfuhl, eh dessen uhr, geheimnis. ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 91-98.: 3. Das güldene Auferstehungs ABC

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

... haben Sich gewiß noch ein ärgeres gedacht: se laisse corrompre, ni elle, ni celui, à qui elle se prostitue ... Ich gebe zwar gern zu ... ... – Ich fuhr also fort: » ne font aucun tort au père ni à la mere « – »Viel weniger ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Des Tischlers Lademanns Lebens-Geschicht [Literatur]

Des Tischlers Lademanns Lebens-Geschicht anzuhören, machte sich derselbe alsofort bereit ... ... die Zunge gelähmet, weiter nichts mehr heraus stammlen, als: San-ctus Bo-ni-fa-ci-us San-ctus Bo-ni-fa-ci-us hat-al-les. Dieses, sagte mein Ankläger weiter, weiß ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 319-362.: Des Tischlers Lademanns Lebens-Geschicht

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/6. Das Bemalen [Märchen]

VI. Das Bemalen. Außer der bekannten Sage vom Bemalen des Stieglitzes ... ... über die Änderung, und als Dank und Gegenleistung holte er etwas Rinde des Shikerebe-ni (Phellodendron amurense, Korkbaum), kochte sie und färbte die Otter mit der ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Das Bemalen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/[Zacharias Werner] [Literatur]

... nous sans nous. Il ne faut connoître, ni lumière, ni amour, ni résignation. Pour être parfait, il ne ... ... ne faut penser, ni au paradis, ni à l'enfer, ni à la mort, ni à l'éternité. On ne ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 429-447.: [Zacharias Werner]

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/Verlibtes Gespenste: 1. Akt/Verlibtes Gespenste: 2. Szene [Literatur]

Scena II. Sulpicius auff dem Bette. Fabricius. Flavia. ... ... / hat der siche Schmertz so wenig abgenommen? SULPICIUS. Der Glider Schmertz ni it ab / die Hertzens-Wunde zu. LEVIN. Ein schmachtend Hertze ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 10-16.: Verlibtes Gespenste: 2. Szene

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 7. Capitel [Literatur]

Das VII. Capitel. Von Sinn- und Scherzgedichten. 1. ... ... NOMBRE & LA CADENCE, DEFENDIT QU'UN VERS FOIBLE Y PÛT JAMAIS ENTRER, NI QU'UN MOT DEJA MIS OSOIT S'Y REMONTRER. DU RESTE IL L ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 206-239.: Das 7. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 9. Capitel [Literatur]

Das IX. Capitel. Von poetischen Perioden und ihren Zierrathen. ... ... , OU LE TOUR VICIEUX, MON ESPRIT N'ADMET POINT UN POMPEUX BARBARISME, NI D'UN VERS EMPOULE L'ORGUEILLEUX SOLECISME, SANS LA LANGUE, EN UN ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 350-379.: Das 9. Capitel
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon