Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 8. (38.) Kühlpsalm/4. Eine allgemeine Abendskühlfrischung [Literatur]

... darneben! Probprüfe dich zuvor, und such im guttem ruhm. Quellquille Hunden ni mit Gottes Heiligthum. Rechtklopffe ernstig stets, bis thür und thor aufgangen. ... ... verlangen. Taglauffe durch di äng, di zu dem Himmel führt. Verkenne ni den Wolf, den Schafeswolle zirt. Wohlmerke ides frucht: ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 150-156.: 4. Eine allgemeine Abendskühlfrischung

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zehnter Abschnitt/Der Nachtjäger/Des Nachtjägers Hund [Märchen]

Des Nachtjägers Hund. Mal war der Müller von der Rollmühle (Rula ... ... um Mitternacht, seinen Strich da hatte. Da sagte der Rollmüller: »Ich fürchte mi ni (mich nicht) und wenn der Deibel käme, ja se nebojm, dajž ...

Märchen der Welt im Volltext: Des Nachtjägers Hund

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 11. Capitel [Literatur]

Das XI. Capitel. Von der poetischen Schreibart. 1. §. Nachdem ... ... V. Buche. TUNC QUOQUE TANTA MARIS MOLES CREUISSET IN ASTRA, NI SUPERUM RECTOR PRESSISSET NUBIBUS VNDAS. d.i. Auch damals würde die ungestüme ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 419-454.: Das 11. Capitel

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Erster Teil/Auf der Himmelsreiter [Literatur]

Auf der Himmelsreiter Eines schönen Herbstmorgens habe ich mich aufgemacht, daß ... ... »Schneid Birnbam, Schneid Buxbam, Schneid birn-buxbam'ni Ladn, Mei Schatz will a buxbamas Bettstadl habn!« Das ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 115-135.: Auf der Himmelsreiter

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/IV Theil: Die Tonmessung/Das I Hauptstück [Literatur]

Das I Hauptstück. Historie und Vertheidigung des Syllbenmaaßes überhaupt, ... ... uuurti. Eigun sie iz bithenkit Thaz syllaba in ni uuenkit Si es alles uuio ni ruachent Ni so thie fuazi suachent. etc. Ist es prosa schlechte ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 634-661.: Das I Hauptstück

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/E. Borgen für ein Fest [Märchen]

E. Borgen für ein Fest. 30. Märchen der Toradjas ( ... ... , singt sie: La vigne pouss', pouss', pouss', je ne dors ni nuit ni jour. Der Weinstock treibt, treibt, treibt, ich schlafe bei Tag ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Borgen für ein Fest

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/608. Das Märchen vom Kupferberg, Silberberg und Goldberg [Literatur]

... sä nä; awer de Jung leet ganz ni na to będen, un de Vader muß opletzt ja seggen un em ... ... Do will de Jung em nicks seggen, un sä, he kunn em doch ni helpen. De Jung gung wider, kummt bi den König an un meldt ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 449-453.: 608. Das Märchen vom Kupferberg, Silberberg und Goldberg

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/IV Theil: Die Tonmessung/Das IV Hauptstück [Literatur]

Das IV Hauptstück. Von den Reimen in der deutschen Poesie. ... ... Romani Nie tharf man thaz ouch redinon Thaz kriachi ni es wideron Sie eigun in zi nuzzi so ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 687-716.: Das IV Hauptstück

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/45. 's giebt ander Wetter! [Literatur]

45. 's giebt ander Wetter! Es war den 8. Aprill ... ... ... bi ... bin ich angewo ... worben, und sonst wei ... weiters für ni ... ni ... nichts. Si ... Si ... Sie können ihn selbst fra ... gen. ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 181-185.: 45. 's giebt ander Wetter!

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Oda Nutialis, in honorem Dni. Georgii Karlik; ut Catharinae Kochansky [Literatur]

Oda Nutialis, in honorem Perquam nobilißimi maximeque strenui Domini, Dni. Georgii Karlik; ... ... Tollit, & corallium: Absque felle verba mellis Blanda demulceant Pectus Herois, beant. 7. Floret Aetas, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 52-53.: Oda Nutialis, in honorem Dni. Georgii Karlik; ut Catharinae Kochansky

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Das Märchen vom ersten April [Literatur]

... zu Chiekock) am siebenten Tag des Monden Ni-ada, welcher nach dem europäischen Kalender der erste April ist. Dieser Tag ... ... uns Europäern herüber gebracht worden. Nunmehr ist der siebente Tag des Monats Ni-ada ein Fest der Narren in Chiekock. Und der europäische Pöbel feiert ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 77-95.: Das Märchen vom ersten April

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Marquardt/Marquardt von 1795 bis 1803 [Literatur]

... embarrassée; ne connoissant ni le pays qu'il a quitté, ni celui qui l'a recueilli, ni ceux qui intéressent la Prusse. N'étant ni militaire, ni financier, ni politique, ni économiste. Un de ces hommes enfin que la ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 259-275.: Marquardt von 1795 bis 1803

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1339. Das Horn der Büsumer Brandgilde [Literatur]

1339. Das Horn der Büsumer Brandgilde. (S. Neocorus Bd. ... ... geholden. Hans Heck mi koft, Ock Hudman Kloft Wolden mi ni beholden. Itz de Brandgild, Mi beterd mild: Bi ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1081-1082.: 1339. Das Horn der Büsumer Brandgilde

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/1. Die Erlernung des Nestbauens [Märchen]

I. Die Erlernung des Nestbauens. Wer das Leben der Vögel beobachtet, ... ... Nu kann ik dat ok, dat is ja gar keen Kunst. Min Koh krigst ni.« De Heister wer en Schlauberger. »Weetst, so weetst!« Slög und fidel ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Erlernung des Nestbauens

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas war auch in dem apostolischen Kollegio dem Faulenzen ergeben [Literatur]

Judas Iscarioth, weilen er sein Leb-Tag, absonderlich bei Hof, die Arbeit ... ... welche da müssig stehen! Ecce, dort stehen etliche bei einander mit Mänteln, ni fallor, sunt Studiosi . Si, si, es seynd Studenten; man kennt sie ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 221-278.: Judas war auch in dem apostolischen Kollegio dem Faulenzen ergeben

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/Fortsetzung des 12. Briefes [Literatur]

Fortsetzung des zwölften Briefes. Oder wenn er in allzuunerwarteten, allzureizenden ... ... decus Gerens, et alto vertice attollens caput; – Ni languido candore pallerent genae, Staretque recta squallor incultus coma, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 86-104.: Fortsetzung des 12. Briefes

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/Verzeichnis der mit abgekürzten Titeln zitierten Schriften [Märchen]

Verzeichnis der mit abgekürzten Titeln zitierten Schriften. Fabulae Aesopicae collectae. Ex ... ... i lb a râm i k e h m a ' a b e ѕl' a b b âs, t a ,lîf ... sl, ...

Märchen der Welt im Volltext: Verzeichnis der mit abgekürzten Titeln zitierten Schriften

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 8. (38.) Kühlpsalm/5. Di grosse Weltkühlfrische der Seele, Geistes, Leibes [Literatur]

5. Di grosse Weltkühlfrische der Seele, Geistes, Leibes in der Zerbrechung vom ... ... si an Gott meist blind aus disem leib geschiden, Klar ist si kennt sich ni nach toben oder friden. Lis si di Welt durch straff an eines ziles ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 156-158.: 5. Di grosse Weltkühlfrische der Seele, Geistes, Leibes

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Horaz von der Dichtkunst/Q. Horatii Flacci de Arte Poetica [Literatur]

Q. Horatii Flacci De Arte Poetica. HUMANO CAPITI CERUICEM PICTOR ... ... NE SPISSAE RISUM TOLLANT IMPUNE CORONAE: QUI NESCIT, VERSUS TAMEN AUDET FINGERE. QUID NI? LIBER & INGENUUS, PRAESERTIM CENSUS EQUESTREM SUMMAM NUMMORUM, VITIOQUE REMOTUS AB ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 39-112.: Q. Horatii Flacci de Arte Poetica

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Lebens-Geschicht der unglücklichen Charlotte Sophie van Bredal [Literatur]

Lebens-Geschicht der unglücklichen Charlotte Sophie van Bredal . Ich bin ... ... schlaffen solte. Ich gab zur Antwort, daß ich davon nichts wüste, auch mich ni ermehr darzu verstehen würde, wenn es gleich mein Leben kosten solte. Ach mein ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 3, Nordhausen 1736, S. 146-190.: Lebens-Geschicht der unglücklichen Charlotte Sophie van Bredal
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon