Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/16. [Literatur]

... un homme, qui n'a jamais lu ni étudié, & qui a passé trente ans de sa vie dans la ... ... contemple les objets sous une face nouvelle, ne peut avoir dans l'esprit ni les qualités ni les défauts communs aux hommes ordinaires. Nous sommes uniquement ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 448-461.: 16.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1. Zugabe/2169. [Daß die natur sich lenket zuweilen ausserwärts] [Literatur]

2169. Mel. Wenn meine sünde mich. 1. ... ... 3. Nun das ist doch die sache, daran uns alles liegt, Lamm! ni i uns in die mache, und mach uns recht vergnügt; laß uns dein ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2049-2050.: 2169. [Daß die natur sich lenket zuweilen ausserwärts]

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/3. Artikel [Literatur]

Dritter Artikel. Von der Liebe der Witwen. So ... ... da esperanza á venir; porque la menor desdicha humana los hará caer y perder ni mas ni menos que algunos arboles, los quales, en el verano, por sus lindos ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 386-444.: 3. Artikel

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das fünffte Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/4. Von dem Krancken Philonide [Literatur]

4. Von dem Krancken Philonide. Der Manutius in seinen Apophthegmatibus ... ... vielen glücklich verrichteten Curen bey iedermänniglich beliebet und hoch gerühmet würde. Der krancke Philonides ni t diesen so treuen / ernsten und ersprießlichen schwesterlichen Rath tief zu Hertzen / ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 655-656.: 4. Von dem Krancken Philonide

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Breslau November 1719 - [Liegnitz] Juli 1721/Mi Haasi charissimum caput! [Literatur]

Mi Haasi charissimum caput! Statum miserrimum ex his item Austenii ... ... adhuc Lipsiae et ubi habites. Mone etiam Marckardum et dominum Austenium, ut idem, ni grave sit, benevolentiae specimen integritati meae tribuant. Summos inter lateris pedum et febris ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 117-118.: Mi Haasi charissimum caput!
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I.

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I. [Literatur]

Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii ... ... mit diesen Geschlechte umgehen müssen, ja ich habe mir nachhero vest vorgesetzt, ni ermehr zu heyrathen, weil ich auch an meinem eigenen Exempel die Falschheit und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 3, Nordhausen 1736, S. 242-362.: Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 2. Von Gedichten, die in neuern Zeiten erfunden worden [Literatur]

Des II Theiles II. Abschnitt. Von Gedichten, die in neuern Zeiten ... ... & LA CADENCE; DEFENDIT, QU'UN VERS FOIBLE Y PUT JAMAIS ENTRER, NI QU'UN MOT DEJA MIS, OSOIT S'Y REMONTRER. DU RESTE IL ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 540.: 2. 2. Von Gedichten, die in neuern Zeiten erfunden worden

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/2. Abhandlung. Was gewährt in der Liebe den meisten Reiz/3. Artikel [Literatur]

Dritter Artikel. Von dem Sehen in der ... ... No se contenta de tener en su casa por huesped al provisor del obisbo, ni se contenta con la demasiada conversacion del vicario ni del guardian, ni de la amistad antigua del dean, sino que agora de nuevo ha tomado ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 174-212.: 3. Artikel

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Vierter Theil/3. Krankheitsgeschichten und Curen/3. Nervenkrankheiten [Literatur]

3. Nervenkrankheiten. Es waren einst glückliche Zeiten, wo kein ... ... les sexes, tous les âges, et ne laisse subsister dans les uns et autres ni les graces, ni l'ambilité. S. Hufelands gemeinnützige Aufsätze zur Beförderung der Gesundheit ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 36-37.: 3. Nervenkrankheiten

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/55. Der malaiische Eulenspiegel/20. Wie Djonaha seiner Schulden ledig wurde [Märchen]

20. Wie Djonaha seiner Schulden ledig wurde Eines schönen Tages besuchte ... ... alsdann das Huhn den drei mächtigen Schutzgeistern des Hauses, Dorfes und den Ahnen: Boraspati-ni Tano, Tongung-ni-Huta und Sombaon Mogamogasi Borboran Pangaribuan. Und er richtete sein Gebet an die ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Wie Djonaha seiner Schulden ledig wurde

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/2. Die Sagengrundlage/C. Indische Sagen [Märchen]

C. Indische Sagen. Es wird sich herausstellen, daß auch die ... ... mächtige Eber, dessen Augen wie der Lotos waren, und dessen Körper ungeheuer wie die Ni'la Berge, von der dunklen Farbe der Lotosblätter war, hob auf seinen mächtigen ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Indische Sagen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/1. Verkleinern (Zusammendrücken) und Ausdehnen [Märchen]

I. Verkleinern (Zusammendrücken) und Ausdehnen. 1. Aus Finnland . ... ... 11, 207, wo aber der Ursprung des Rheumatismus fehlt. Der Held (Náye-nayesnû'ni) tötet vorher noch einen Elch, nach her zwei Biesenbären und befiehlt den Jungen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Verkleinern (Zusammendrücken) und Ausdehnen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/D. Verschiedene Erinnerungen an das Menschenleben [Märchen]

D. Verschiedene Erinnerungen an das Menschenleben. 1. Aus Pommern ... ... Mutter nicht Schwiegertochter, – bin ein Vogel geworden und irre über den Wassern.« [Ni es wiejram siwa, ni eś brolam mosa, ni eś motiaj wadakła! Eś pałyku par putnu i skreju pa jiŭdni!) ...

Märchen der Welt im Volltext: D. Verschiedene Erinnerungen an das Menschenleben

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Auf Schimmel reitender Geist (Schimmelreiter)/851. Der mitternächtliche Reiter [Märchen]

851. Der mitternächtliche Reiter. Vom Arvächählämüetterli hennt-si friëhner vill 'brichtet ... ... -ich ä son-nes Schüelmäitli g'sy bi, dickmal v'rzellt und de fir-ni Warchet. Eine Familie in Attinghausen hatte sich gerüstet, am nächsten Tag ins ...

Märchen der Welt im Volltext: 851. Der mitternächtliche Reiter

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/552. Kohlen in Gold verwandelt/3. [Da est mal en Buer, de op de ander Sied von Föhrden bi dat Heikenholt] [Literatur]

... un geit damet loos. Dat wull aber ni brenn on so geit he weller trügg om Füer to haln. As ... ... de wiest em de Tähn. Da segg de Buer: »Wenn du dat ni hemm wullt, so laat ek dat węn!« De Buer nemmt no de ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 376.: 3. [Da est mal en Buer, de op de ander Sied von Föhrden bi dat Heikenholt]

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister als Lichter, Feuer/462. Die feurige Kugel bei der Fehdenbrücke [Märchen]

462. Die feurige Kugel bei der Fehdenbrücke. Ja, z'Fehdä, ... ... d'r Stäckä-n- und schläng's appä. Und uff dass syg eppis wiän-ni gfyrigi Chugglä d'm Bach züe gfahrä-n- und häig gottsjämmerli gschrüä. ...

Märchen der Welt im Volltext: 462. Die feurige Kugel bei der Fehdenbrücke

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/b. Geister als Katzen/542. Das Abenteuer des Jägers [Märchen]

542. Das Abenteuer des Jägers. Fünfzehn Jahre vielleicht mögen seither verflossen ... ... vorher verstorbenen Mannes. »Jäh, das hed är miër de sälber v'rzellt fir-ni gwissni Wahrheit«, versichert mich mein noch nicht alter Gewährsmann. Pirmin Brücker, ...

Märchen der Welt im Volltext: 542. Das Abenteuer des Jägers

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/a. Gespenstige Hunde/481. Maske als Glasscheibenhund [Märchen]

481. Maske als Glasscheibenhund. Und hennt-s'-ech äu scho v' ... ... 'm Hochwirtägä, und sy häiget-si nitt wellä z'erchännä gä und syget uber-ni Mürä-n-üss gsprunge-n- und häiget 'pället, gott-m'rchydd, äs ...

Märchen der Welt im Volltext: 481. Maske als Glasscheibenhund

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/5. Die Verbreitung der Schöpfungssagen/E. Sagen finnischer Stämme [Märchen]

E. Sagen finnischer Stämme. Einige Völker, die im europäisch-asiatischen Grenzgebiet ... ... Sage vergleichend anführen. Nachdem erzählt ist, daß die Alte einen Sohn, Tari-pēs-ñi-māl'ä-saw gehören hat, und dessen Abenteuer berichtet sind, heißt es weiter ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Sagen finnischer Stämme

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/a. Das Sennentunschi und die sakrilegische Taufe/882. Das Sennentunscheli in der Unteralp [Märchen]

882. Das Sennentunscheli in der Unteralp. In der Unteralp in Ursern ... ... »Was machisch äu dü, dass dü so scheeni Gofä hesch?« »Lüeg dü um-ni scheeni Fräuw!« gab der Hirt zur Auskunft. Nach einiger Zeit kam es dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 882. Das Sennentunscheli in der Unteralp
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon