Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die Trauben-Hyacinthe [Literatur]

Die Trauben-Hyacinthe Angenehmes Frühlings-Kindchen, Kleines Trauben-Hyacinthchen, ... ... Aber, wie von ungefehr Meine Blicke hin und her Auf die off'nen Bluhmen liefen, Konnt' ich, in den blauen Tiefen, Wie ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 80-82.: Die Trauben-Hyacinthe

Mickiewicz, Adam/Versroman/Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Das Schloß. Jagd mit Windspielen auf das ... ... fern vom Schwarm zur Lauer steht, Auf Einem Fuß sich haltend, mit wachsam off'nen Blicken, Im anderen Fuß ein Steinchen, um nicht einzunicken. Da ...

Literatur im Volltext: Mickiewicz, Adam: Herr Thaddäus oder der letzte Einritt in Lithauen. In: Poetische Werke, Leipzig 1882, Band 1, S. 31-56.: Zweiter Gesang

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Bilder und Gestalten/Das junge Weib [Literatur]

Das junge Weib Da ging ich jüngsthin durch ein armes Dorf; ... ... Ich aber ging, zu jähem Schmerz erregt, So wie berührt an einer off'nen Wunde, Die heute noch gar Mancher schweigend trägt In seines Herzens ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 229-231.: Das junge Weib

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Fünftes Kapitel/Der Abschied des Sultans [Literatur]

Der Abschied des Sultans Seine Excellenz der Kriegs-Rock spießte nun aus ... ... am Schlafrock hinten hing das lange Ordensband, Hielt der Sultan hin mir seine allerhöchste off'ne Hand. »Was begehrst Du, Herr?« »Wie? Bist ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 36-41.: Der Abschied des Sultans

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena secunda. Grosvogtt. Marcktmeister. Johan Conget. GROSVOGTT. ... ... , was einem nicht gelegen ist. JOHAN. Hort eins min here, berichtet mey off dat de grotvoigt gebruck is dat se also thun motten, als hey thor ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 739-742.: 2. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/4. Akt/7. Szene [Literatur]

... offt der schelm Koye bi sich hatt, mir sin gestolen 4 Kohe off et vielicht och wol gethan hadde. JOHAN CONGET. Ich versteh datt man nicht wol Johan wat secht hey. JOHAN JENEIN. Ey fragtt off de deff nicht Keien bei jhm hatt, den ohm sin 4 Keien ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 788-789.: 7. Szene

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/121. D' Wallfoarth [Literatur]

121. D' Wallfoarth. Von J.A.Pangkofer. – ... ... Roß drob'n im Hof, Und freudi sicht's Deandl, da Brunna is off. Do wiaft sa si obi dee kohlschwoaze Tiaf, Ols hätt 's ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 121-122.: 121. D' Wallfoarth

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Winterreise [Literatur]

Winterreise Wie durch so manchen Ort Bin ich nun schon ... ... fast Die Liebe untersagen. Der Gruß trägt so die Spur Gleichgültig-off'ner Kälte, Daß ich ihn ungern nur Mit meinem Dank vergelte. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 275-276.: Winterreise

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

Sagen. 1. Das Petermännchen zu Schwerin. Vgl. ... ... and which formerly weighed thirty tons, was thrown from a hill about a mile off by a mortal champion Sir John Hautville. 204. Der ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der erst budtsgnosz [Literatur]

Der erst būdtsgnosz Ein klägliche klag an dē christlichē Römischen kayser Carolum, vō ... ... in tausent iaren, dem on blůt vnd widerspruch so vyl land [vnd] leüt off erden vnd in wasser gehorsam ist. Aber in sunderheit teütsche land, die do ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 1-14.: Der erst budtsgnosz

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .IIII. budtgnoß [Literatur]

Der .IIII. būdtgnoß Von dem langē verdrüssigen geschrey, das die geistlichē Münch, ... ... kummen vnd lection der helgen geschrifft do gehört vnd nützlich disputiert, wie man jetz off den hohen schůlen soll thůn, hat vylicht soliche weiß auch ein steür gethon ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 33-43.: Der .IIII. budtgnoß

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/86. [Literatur]

86. Ein Fallstrick für den falschen Glauben, Wie für den wahren ... ... Wunder an; allein Was man von deinem Blick erzählet, Sind gar erst off'ne Zauberei'n. Die Wunder, die einst 'Îsa wirkte, ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 267-269.: 86.

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Aus dem Tagebuch der Liebe/Vergessene Liebe [Literatur]

Vergessene Liebe Wie oft Erinn'rung plötzlich sich erneut! – ... ... dahin An stummen Häusern, bis ein altes Thor Erreicht wir hatten, das mit off'ner Halle In's Freie führte. Mittwoch war es und Auch Wochenmarkt, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 164-168.: Vergessene Liebe

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Kaf/2. [Literatur]

2. Des Rohres Zunge weigert sich Den Schmerz der Trennung vorzutragen, ... ... – Legt' hin ich auf der Trennung Schwelle . Wie kann mit off'nem Flügel ich In des Genusses Lüfte dringen? Verlor mein Herzensvogel ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 167-171.: 2.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/35. [Literatur]

35. Durch den Strich, den auf die Rosenwange Du dir ziehest ... ... Auges stillem Haus, Zieh'st du nun durch siebenfache Schleier Auf den off'nen Markt heraus. Durch der Locken Duft zieh'st du den ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 99-101.: 35.

Schink, Johann Friedrich/Dramen/Hanswurst von Salzburg mit dem hölzernen Gat/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... 's ein paar Wochen, da kam ein Off'zier, Ein hübscher Bursch, der sah mich im Bade, ... ... half nichts, mich auf sein Maulthier, Und schlepte mich fort – Der Off'zier war von hier, Und stand da auf Werbung. Er schlief ...

Literatur im Volltext: Johann Friedrich Schink: Marionettentheater. Heidelberg 1925, S. 107-124.: 2. Auftritt

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/92. Herr Astmanns Geburtstags-Wunsch [Literatur]

92. Herr Astmanns Geburtstags-Wunsch, als der Autor das dreißigste Jahr erlebet, ... ... Bleibst du doch ein Ueberwinder. Engel! der das Räuchwerk nimmet, Off. 8, 3. sq. Das aus unserm Beten glimmet, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 254-260.: 92. Herr Astmanns Geburtstags-Wunsch

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/24. [Literatur]

24. Auf! Und lasst uns von der Schenke Pforte Die Eröffnung uns'rer Lust verlangen; Lasst uns sitzen auf des Freundes Strasse ... ... sitzen an der Schule Thüren? Auf! Verlangen wir dass nun der Schenken Off'ne Thüren uns zur Freude führen!

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 269-271.: 24.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Gebräuche [Literatur]

Gebräuche. I. Fastnacht. 1. Ueber den hier ... ... feet or who turns his toes out, so that he brushes the dew off the grass in walking ) und die aus der früheren Heiligkeit entsprungene Uebertragung des ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 509-525.: Gebräuche

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Zweiundzwanzigstes Capitel [Literatur]

... – Adalbert, pray dearest love, cut off your horrible beard – it's so vulgar . Ah, ja, ... ... die Hand zum sternengeschmückten Himmel erhebend, rief sie: Sir, either you cut off your beard, or I must cut your acquaintance. Then, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 173-193.: Zweiundzwanzigstes Capitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon