Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Polynesien/58. Die Ratte und der Fliegende Hund [Märchen]

... werden.« Alsbald sprach die Ratte: »Pe'a, hast du denn gar keine Angst, wenn du dort ... ... Hund: »Wirklich, ich bin nicht bange.« Ratte: »Pe'a, dann habe einmal ein Einsehen. Sei so gut, und leihe ... ... Flügel ab und heftete sie der Ratte an den Leib. Die sagte: »Pe'a, darf ich dir meine ...

Märchen der Welt im Volltext: 58. Die Ratte und der Fliegende Hund

Luther, Martin/Sermone/Eine treue Vermahnung zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung [Literatur]

... . 2, 13. 14.] i. Pe. ij. Aber wen Er omnes auffstehet, der vormag solch unterscheyden der ... ... , 16.] solt yhr an nehmen.‹ Item S. Peter i. Pe. iij. ›yhr solt alletzeyt bereyt seyn tzur antwort eynem iglichen, der ...

Volltext von »Eine treue Vermahnung zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung«.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/2. Kapitel: Die Teerpuppe/5. Über die Erweiterungen [Märchen]

V. Über die Erweiterungen. In einigen Negermärchen, sowohl afrikanischen als auch ... ... Literatur: Stanislas Julien, les Avadânas 1, 201, aus dem Buche: Pe-yu-king, d.i. Buch der 100 Vergleichungen E. Das Motiv ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Über die Erweiterungen

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit [Literatur]

... , das über das [Rand: Sanct Pe: / fischerey.] Christus hat gesagt, ich wil eüch machen fischer ... ... mit erlogenem vörgeben, das gelt so auß [Rand: Gelt zu sanct /Pe. Münster.] sollichem aplaß erkaufft würde, geyn Rom zů volbringung sanct ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 56-153.: Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/IV Theil: Die Tonmessung/Das II Hauptstück [Literatur]

Das II Hauptstück. Von der Länge und Kurze, oder dem Zeitmaaße der ... ... Ende eines Namens steht, wird kurz. Z.E. Tor gau, Pe gau, Bris gau, Sund gau, Lin denau, Henne gau, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 661-673.: Das II Hauptstück

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das I Hauptstück [Literatur]

... Vv, emm, enn , – pe, ku, err, eß, te , – vau , Ww, ... ... Sohn ; oder die Pust , anstatt Post . P p, pe , wie das lateinische, italienische und französische P, d.i. mit ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 67-100.: Das I Hauptstück

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/2. Kapitel. Die Ehe und die Formen und Folgen ihrer Umgehung/3. Das Suggestionsmoment der Ehe [Literatur]

... Am Tage, an dem er wußte, daß sein Geschäft gehen würde, hob Pe Ontjes Lau den Kopf und fragte: »Wo ist Anna Boje?« – ... ... den sie verstohlen »am Heckenweg« traf und der einer anderen Frau gehörte. Pe Ontjes Lau hat auch keinen Augenblick vorher Zeit, an Anna ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 30-70.: 3. Das Suggestionsmoment der Ehe

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/3. Tarantellalieder, Sprichwörter und Redensarten/Sprichwörter und Redensarten [Märchen]

... Schwarz läßt sich nicht Weiß malen. Mundartlich: A gatta pe nghiei presse, facette i figlie cicati. Die Katze brachte in der Eile die Jungen blind zur Welt. (pe nghiei presse = facette = it, fece; cicati = it ciechi.) ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter und Redensarten

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/8. Miscellaneen/46. Ein Quacksalberzettel, welchen der Zahnarzt, Hanß Wiznagel [Literatur]

46. Ein Quacksalberzettel, welchen der Zahnarzt, Hanß Wiznagel, 1586 zu Augspurg ... ... + Seda + ae Alz Bhar Emanuel S + Tri + Fir + Evv + pe + K + Th + Iu + Ph + Si + Io + En ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 145.: 46. Ein Quacksalberzettel, welchen der Zahnarzt, Hanß Wiznagel

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/85. Das Petermännchen zu Schwerin/8. [Ein Grenadier hatte einmal auf dem Schlosse die Wache] [Literatur]

8. Ein Grenadier hatte einmal auf dem Schlosse die Wache. Da ... ... das Petermännchen in den Sinn, und eben setzte er an zu sagen ›Du verdammtes Pe-,‹ als er sich noch besann und die Hälfte verschluckte. Da fühlte er ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 71.: 8. [Ein Grenadier hatte einmal auf dem Schlosse die Wache]
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 70