Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Die Wirkung einer kakophonischen Sonate. Im Finstern und ... ... dürfen hoffen, Freschal im Zustande vollständiger Trockenheit zu erreichen. Immerhin bedarf es noch peinlichster Aufmerksamkeit, um auf dieser finstern Straße nicht zu Fall zu kommen, denn abgesehen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 18-32.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Während fünf Monaten. Ein heftiges Erdbeben hatte diesen ... ... Jasper Hobson war sich über das, was vorging, völlig klar. Er wartete mit peinlichster Unruhe. Ein Riß im Erdboden konnte ihn mit seiner ganzen Gesellschaft verschlingen. Aber ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 213-225.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Die Wintermonate. Nicht ohne die aufreibendsten Strapazen kamen ... ... wann den Himmel. Thomas Black hätte zwar die schönste Gelegenheit gehabt, diese Meteore mit peinlichster Sorgfalt zu beobachten, ihre Intensität, Färbung und Beziehungen zur Luftelektricität nebst deren Einfluß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 375-385.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ein Schlagwort Pinchinat's. Wenn die Maschinen im ... ... die reichsten Leute ebenso gut wie die übrigen. Der Wachdienst wird inzwischen mit peinlichster Aufmerksamkeit gehandhabt und der Horizont sorgfältig abgesucht. Wenn ein Schiff auftauchte, würde man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 377-385,387-393.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Healthsul-House. Die Visitenkarte, die der Director des ... ... für angezeigt und sogar nothwendig erachtet hatte, ihn diesem Genesungsheim zuzuführen, wo man mit peinlichster Sorgfalt auf alles achten sollte, was er bei seinen gelegentlichen Anfällen unwillkürlich äußerte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 5-9,11-18.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Der Banknoten-Sack wird abermals um einige tausend Pfund leichter. ... ... einer Station aus in die nördlichen Provinzen geflüchtet. Vierundzwanzig Stunden lang hatte Fix in peinlichster Unruhe am Bahnhofe auf ihn gelauert. Und wie freute er sich, als er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 91-98.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Die Stateninsel. Die Stateninsel – auch Statenland genannt ... ... ziehen es die meisten vor, in die Magellanstraße einzulaufen, die auf den Seekarten mit peinlichster Genauigkeit eingezeichnet ist und der sie ohne Gefahr folgen können, ob sie nun ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 29.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Der Pachthof zu Chipogan. Der Pachthof von Chipogan, ... ... der ganze Erdboden bis zu den Abhängen der Laurentiden zusammengesetzt. Zwischen den mit peinlichster Sorgfalt cultivirten Vierecken wuchsen verschiedene Sorten Getreide, wie sie der Landmann auch meist ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 175.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Sühne. Der Name Simon Morgaz war unter den ... ... ; vielmehr war er es selbst, der sich unter Umständen verrieth, welche er trotz peinlichster Vorsicht doch außer Acht gelassen hatte. An jenem Abend, am 16. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 364-377.: 11. Capitel

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... benutzte ich rasch den günstigen Augenblick und trat schnell in die Küche, die in peinlichster Sauberkeit glänzte. Gegenüber dem großen, in der Mitte stehenden Herd befanden sich ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der Reporter und Pencroff in der Hürde. – Harbert's ... ... Pencroff!« sagte mahnend Cyrus Smith. Gedeon Spilett beobachtete den Verwundeten wie der mit peinlichster Aufmerksamkeit. Harbert blieb so entsetzlich bleich, daß es den Reporter beunruhigte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 562-572.: 7. Capitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Fünfunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Kapitel Herbst! Auf alle Höhen Nun ist's geschehen; ... ... wieder alles auf, was noch der Stimme irgendwie mächtig war. Nach einer halben Stunde peinlichster Erwartung lief der erste übervolle Kahn an den Landungsplatz. »Rettung. Rettung! ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 430-442.: Fünfunddreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Cyrus Smith's Plan. – Die Façade des Granithauses. – ... ... ja zurückgezogen den Aufgang zu dem Granithause unwegsam machte. Diese Strickleiter wurde mit peinlichster Sorgfalt angefertigt, und bestanden ihre Längenseite aus Fasern des »Curryjonc«, die man, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 198-210.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Unlösbares Räthsel. – Harbert's Wiedergenesung. – Die zu durchforschenden ... ... Nahe einem scheinbar erst unlängst erloschenen Feuer bemerkten die Ansiedler solche Eindrücke, welche mit peinlichster Sorgfalt gemustert wurden. Durch Messung derselben nach ihrer Länge und Breite überzeugte man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 596-607.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Die Wohnungsfrage wird nochmals behandelt. – Pencroff's Phantasieen. – ... ... zu untersuchen. Auf einer Strecke von mindestens zwei Meilen wurde dem sofort mit peinlichster Sorgfalt entsprochen, doch nirgends zeigte die glatte, steile Wand irgend welche Aushöhlung. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 166-177.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Ein Artikel aus »Unser Jahrhundert« deutsche Revue. ... ... erhalten hat, zwanzig Meilen nördlich vom Cap Blanc, Staat Oregon, Nordamerika. Mit peinlichster Sorgfalt wurde diese geeignetste Stelle unter vielen anderen ziemlich günstigen Oertlichkeiten ausgewählt. Ausschlaggebend ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 126.: 10. Capitel

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Vierter Teil: 1861-1864 [Literatur]

Vierter Teil 1861–1864 So reiste ich wiederum durch Thüringen und an ... ... dieser Dame ward mir durch Fräulein von Rhaden nur bekannt, daß sie in peinlichster Sorge, Hans Sachs möge zum Schluß Eva heiraten, geschwebt habe. Nach ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 668-756.: Vierter Teil: 1861-1864
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Wie Vögel auf den Zweigen. Der Baum, auf ... ... kein tröstendes Wort. Welche Hoffnung konnte er dem Knaben geben? Hatte er nicht mit peinlichster Genauigkeit die Anweisungen des Schriftstückes befolgt? »Und doch, sagte er, dieser ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 204-213.: 23. Capitel

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Landarzt/Auf der Galerie [Literatur]

Auf der Galerie Wenn irgendeine hinfällige, lungensüchtige Kunstreiterin in der Manege ... ... kaum begreifen kann; mit englischen Ausrufen zu warnen versucht; die reifenhaltenden Reitknechte wütend zu peinlichster Achtsamkeit ermahnt; vor dem großen Salto mortale das Orchester mit aufgehobenen Händen beschwört, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 117-118.: Auf der Galerie
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Erste Abbauversuche. Am frühen Morgen des folgenden Tages ... ... wendeten sich ihrer Aufgabe mit wahrem Feuereifer zu und untersuchten das Erdreich ihres Claims mit peinlichster Genauigkeit; Alles in Allem gestalteten sich jedoch während der ersten Tage die Ergebnisse ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 62.: 5. Capitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon