Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Klein-Oels [Literatur]

Klein-Oels Es war am 4. Februar 1912, da mich eine ... ... Handschrift und einen liebenswürdigen Stil. Was sie sich vornahm, führte sie energisch und mit peinlichster Gewissenhaftigkeit durch. Zänkereien und Stänkereien zur Befriedigung einer schürenden alten Dame, die ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 275-299.: Klein-Oels

Cleland, John/Roman/Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens/2. Brief [Literatur]

II. Brief Während ich mich noch in Verlegenheit befand, was aus mir ... ... Meine Rückseite stand ihm also vollkommen zur Verfügung; er betrachtete sie zuerst mit peinlichster Genauigkeit, küsste sie und begann dann mit den Ruten leicht und spielend sie ...

Literatur im Volltext: John Cleland: Fanny Hill. [o.O.] 1906, S. 102-193.: 2. Brief
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Worin das Eiland in einen diebessichern Geldschrank verwandelt wird. ... ... die Sonnenhöhe ab und verfuhr, wie er Seiner Excellenz versprochen, bei dieser Aufnahme mit peinlichster Sorgsamkeit. Nach der Niederschrift des Resultats begab sich der Kapitän nach seiner Cabine, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 27-33,35-38.: 3. Capitel

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Doktor Trojan/2. [Literatur]

II. Fast acht Jahre hatten verstreichen müssen, eh' ich zum ... ... wohlmeinenden Gönner, der wohl einsah, daß dem Ärmsten nicht zu helfen sei, in peinlichster Verlegenheit zurücklassend. Und er fuhr wirklich fort, Kranke zu behandeln, wenn ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 10, Leipzig [1908], S. 186-200.: 2.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Leutnant Burda/1. [Literatur]

I. Bei dem Regiment, in welchem ich meine Militärzeit verbracht hatte, befand ... ... sogenannten Korpsgeist, und in allem, was den Ehrenpunkt betraf, erwies er sich von peinlichster Empfindlichkeit, so zwar, daß er in dieser Hinsicht, ohne auch nur im ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 7-8,11-17.: 1.

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen/Der Dichter als Ehestifter (1904) [Literatur]

Der Dichter als Ehestifter (1904) Laßt mich einmal großtun; oder ... ... und nur die schon gelesenen Bogen wurden umgekehrt daraufgelegt. Padre besorgte alles selber mit peinlichster Genauigkeit. Dann schaute er mich an, als wollte er sagen: ›du, ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Erinnerungen. Stuttgart, Berlin 1905, S. 204-220.: Der Dichter als Ehestifter (1904)
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Siebenzehn Tage unterwegs. Dieses neue Ereigniß, die ersten ... ... möglich mitgenommen. Der Doctor, der die Provision ordnete, nahm ihre Menge mit peinlichster Sorgfalt auf. Seiner Rechnung nach mußte sich jeder Reisende für eine Zeit von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 274-283.: 3. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/1. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/1. Capitel/1. [Literatur]

I. Cassini, Picard und La Hire. – Das Mittelmeer und ... ... und vorzüglich der Einwirkung jeder Temperaturveränderung unterlagen, so mußten sie mit größter Sorgfalt und peinlichster Aufmerksamkeit auf alle Nebenumstände gebraucht werden, um nicht durch gehäufte kleine Irrthümer zuletzt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 5-16.: 1.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Blick über die Dächer. Veränderte Aussichten und Ansichten ... ... Augen hierhin und dahin, wie es seinen Flug nahm. Er mußte ihm folgen mit peinlichster Aufmerksamkeit; er durfte den Blick nicht abwenden von dem Tier; – hierhin, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 468-480.: 13. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/1. Capitel. Die ersten Winterschauer [Literatur]

Erstes Capitel Die ersten Winterschauer Der Vorwinter war da. An die ... ... Pferde und Vieh und Öfen und Lampen. Was sollen Die? sagte Murray in peinlichster Ungeduld und die Thür zuhaltend. Der junge Herr hat sie ja bestellt ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2323-2334.: 1. Capitel. Die ersten Winterschauer
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 50