All people on board! Das ist nämlich so in Berlin: Einer ist plötzlich für Biographien. Und aus einem Grunde, grad oder krumm, gefällt diese Sache dem Publikum. Das Publikum mag das Neue gern kaufen . . . Nun kommen sie aber ...
Ein Schulbube fragt nicht, wie wenig er fürs Geld bekommt. Engl. : Schoolboys are the most reasonable people in the world; they care not how little they have for their money. ( Bohn II, 59. )
... Mühe . Engl. : Idle people take the most pains. ( Bohn II, 106. ) – Who ... ... 726. Hastige Leute geben schlechte Jägersleute. Engl. : Hasty people will never make god midwives. ( Bohn II, 101. ) ...
1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde . – Eiselein, 334. ... ... , II, 94. Engl. : Fame is but the breath of the people, and that often unwholesome. ( Bohn II, 353. ) ...
1. Besser einmal selber messen, als zweimal andern glauben. ... ... Elle . – Masson, 58. Engl. : Every one measures other people's corn by his own bushel. ( Masson, 55. ) – Men ...
1. Auf der Spitze des Schwertes gedeiht des Landes Wohlfahrt ... ... , gleichviel wie. Engl. : 'T is all one to the common people, who is uppermost. 8. Wer bei der Spitze langt ein ...
1. Arbeite , als wolltest du ewig leben, und sei ... ... Engl. : He toils like a dog in a wheel, who roasts for other people's eating. ( Bohn II, 63. ) 80. Als einer ...
1. A Praester skal a Klaker nicks ufstridj. ( Nordfries. ) – ... ... takové stádo. ( Čelakovsky, 333. ) Engl. : Like priest, like people. ( Bohn II, 111. ) Frz. : Tel prestre, tel ...
1. Befehlen die Blinden , so wird sich viel zu tadeln finden ... ... , 24. ) Engl. : In the land of the blind one-eyed people are kings. Schwed. : I de blindes rike är den enögde konung ...
... veröffentlicht zwei Broschüren, »Address to the Irish People« und »Proposals for an Association... of Philanthropists«. Er druckt »Declaration ... ... Shelley wird anonym veröffentlicht. November: Er schreibt »An Address to the People on the Death of Princess Charlotte« (veröffentlicht nach 1843). Dezember: ...
Vierter Auftritt. Es treten ein: Dr. Censur, Dr. ... ... Allerdings; und darum mußt Du's Anders machen. HANS. Wie John People, der verhungert? AUFRECHT. Auch wie der nicht. An ...
Vierundzwanzigstes Kapitel Anfang September war die Ernte herein und zum größten Teil ... ... und Gunpowder-Face, well; you know him... Und Obadja preaching. Und plenty of people.« Lehnert tat noch ein paar andere Fragen, aber er kam damit nicht ...
1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... And then, smiling, he said: »We poets are much more matter-of-fact people than they who are not poets have any idea of, and it was ...
1817 687. * 1817, Januar (?). ... ... through his minute knowledge of the physical and moral conditions of the country and its people. He spoke of Boston and its situation, of the productions of the American ...
Einleitung Über die Elfen Die Elfen in Irland 1. Das ... ... verschwinden. 1 Wörtlich: das gute Volk (the good people). Der irische Ausdruck für Elfe in dieser Beziehung ist Shefro und diesen Namen ...
III. Mitten in seiner Ungewißheit, ob er sich bezwingen oder noch ... ... von » Tyrol and the Tyrolese « hat in seinen » Gaddings with a primitive people « (1879) die Sache mit äußerster Breite behandelt, sogar in einer ...
... »I am the chief of my people« (Ich bin das Haupt meines Volkes). Ich liebe es nicht, Nahbadû ... ... in ihrem Hause und macht gar nichts. I am the chief of my people! Ich fragte sie, warum sie täglich dasselbe thue, dazusitzen und gar ...
Dritter Auftritt Man hört heftige und starke Schritte, die Türe ... ... ideal spirit, der ideale Geist Deutschlands, Kaiser: der practical spirit of the German people, – Geisterwesen: die Mütter – ihre Bedeutung klar: die geheim gehaltene, ...
12. Kapitel Ein ganz sentimentales Kapitel Wir müssen uns nun von ... ... 1820) verfaßte das didaktische Werk »Historical and Miscellaneous Questions for the Use of Young People« (Historische und andere Fragen für die Jugend). 2 Der ...
... , or found it among some nameless earlier people, fugitives from Kôr, perhaps, or anywhere else. We know not whether ... ... or Asiatic, who now possess forms of the tale borrowed it from a people more ancient than Egypt, or from Egypt herself. These questions are at ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro