Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Norwegische Literatur 

Grillparzer, Franz/Dramen/Des Meeres und der Liebe Wellen/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug Offener Platz, im Hintergrunde das Meer. ... ... ruhn, Fandst glücklich aus den einzgen Platz der Landung, Und standst am Turm, den feuchten Blick empor ... ... mein Freund! Er zieht ausweichend nach der entgegengesetzten Seite zurück. Platz vor Heros Turm wie ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 54-76.: 4. Akt

Grillparzer, Franz/Dramen/Des Meeres und der Liebe Wellen/5. Akt [Literatur]

Fünfter Aufzug Platz vor Heros Turm, wie zum Schluß des vorigen Aufzuges. Es ist Morgen ... ... Anzeichen ihrer Beschäftigung. Endlich wird der Strauch emporgehoben und befestigt, wo dann der Platz leer erscheint. TEMPELHÜTER leise. So ists denn –? ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 76-88.: 5. Akt

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/Vorrede [Literatur]

... Sträuchen, die am Wege stehen, ein kleiner Platz sich gesichert hat, und einzelne Ähren aufrecht geblieben sind. Scheint dann die ... ... Behalten der Lieder zu werden. Auch Thamus hält dem Theuth (im Phädrus des Plato) bei Erfindung der Buchstaben den Nachteil vor, den die Schrift auf die ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977.: Vorrede

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Unbestechliche/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene MARIE kommt wieder, setzt sich auf ihren früheren Platz. Sie nimmt das Blatt Papier wieder hervor und will weiterschreiben, läßt es wieder sein, sie sieht nach ihrer Armbanduhr, sieht auf, vom Warten gequält, späht nach oben ins Haus. Jetzt werd ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 490-491.: 2. Szene

Ertler, Bruno/Dramen/Das Spiel von Doktor Faust/2. Akt/15. Szene [Literatur]

15. Szene Faust – Mephisto. FAUST der wie ... ... MEPHISTOPHELES. So? Das ist der Dank! Lägst lieber du an seinem Platz? Wer tot in weiche Arme sank, den wärmt nicht mehr ein ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 305.: 15. Szene

Kind, Johann Friedrich/Libretto/Der Freischütz/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Ottokar. Kuno. Max. Kaspar. Jäger. Treibleute. ... ... Brautjungfern und ein Zug von Landleuten. Ottokar im Hauptzelt an der Tafel; am untersten Platz Kuno. Max in Kunos Nähe, doch außerhalb, auf seine Büchse gestützt. Auf ...

Literatur im Volltext: Carl Maria von Weber: Der Freischütz. Leipzig [o.J.], S. 74-80.: 6. Auftritt

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Neunundneunzigster Brief [Literatur]

Neunundneunzigster Brief Paris, Sonntag, den 20. Januar 1833 Meine ... ... ist schon wieder voll, und ich muß sie aufräumen, um für die neue Woche Platz zu bekommen. Deutsche Eselshaut nenne ich die Pergamentblätter in meiner Schreibtafel, die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 723-727.: Neunundneunzigster Brief

Devrient, Philipp Eduard/Libretto/Hans Heiling/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Heiling allein. Stimmen aus der Kapelle. HEILING spricht. Hier ist der Platz, hier will ich ihrer warten, Ein unwillkommner finstrer Hochzeitsgast, Ein schlimmer Führer in das Brautgemach. Du schmucker, feiner, lust'ger ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Hans Heiling. Leipzig [1895], S. 87-90.: 5. Auftritt

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der schlimmste Feind [Literatur]

Der schlimmste Feind Dies Volk, das seine Bäume wieder Bis in den Himmel wachsen sieht Und auf der Erde platt und bieder Am Knechtschaftskarren weiter zieht; Dies Volk, das auf ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 270-272.: Der schlimmste Feind

Bjørnson, Bjørnstjerne/Erzählung/Synnöve Solbakken/Zweites Kapitel [Literatur]

... Kirche stellt der Bauer in seinen Gedanken auf einen hohen Platz, auf einen Platz für sie allein; er sieht sie in Heiligkeit, ... ... hatte ein kleiner Bengel zuwege gebracht, der sich jetzt tapfer auf Thorbjörns Platz hinaufarbeitete. Aslak hatte Thorbjörn gründlich belehrt, wie ... ... und sah zu ihr hinüber; sie war noch auf ihrem früheren Platz; aber starrte ganz betroffen und ängstlich ...

Literatur im Volltext: Björnson, Björnstjerne: Gesammelte Werke. Berlin [1911], Band 1, S. 147-160.: Zweites Kapitel

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Die Wiege [Literatur]

Die Wiege Wer ist der kleine Sklave, der in Banden ... ... – Mein Bruder? Brüder, o, so löset seine Banden, Macht seinen Seufzern Platz! die hemmt kein Feind. Der Wurm kann sich im Tode krümmen, winden ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 432-433.: Die Wiege

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/63. Von Herrn M.M. [Literatur]

63. Von Herrn M.M Ein neuer Dionys rief von der Seine Strande Sophistenschwärme her für seinen Unterricht. Ein Plato lebt' in seinem Lande, Und diesen kannt' er nicht.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 23.: 63. Von Herrn M.M.

Kleist, Heinrich von/Dramen/Die Hermannsschlacht/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... HEROLD zum Volk das zusammengelaufen. Platz hier, beliebt's euch, ihr Cherusker! Varus', des Feldherrn Roms ... ... diesem Dolch in meinem Gurt. – VARUS. Ich werde doch den Platz, in dem Cheruskerland, Beschaun, nach des Augusts Gebot, Auf ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 289-292.: 6. Auftritt

Leisewitz, Johann Anton/Dramen/Julius von Tarent/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Guido. Aspermonte. GUIDO höhnisch. Der ... ... den Schaden sondiert. Die Wahrheit nicht hören wollen! – hat der Weichling deswegen den Plato gelesen? Ich lobe mir meinen schlichten Menschenverstand. Handeln, Aspermonte, macht den Mann ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1542-1544.: 3. Auftritt

Kleist, Heinrich von/Dramen/Die Hermannsschlacht/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Teuthold und zwei andre Männer treten auf. ... ... gibt's? DER ZWEITE CHERUSKER. Heran hier, sag ich! – Platz, Freunde, bitt ich! Laßt den Vater vor! TEUTHOLD. Was ist ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 303-305.: 5. Auftritt

Cornelius, Peter/Libretto/Der Barbier von Bagdad/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Die Vorigen. Der Kalif mit ... ... VIER BEWAFFNETE nehmen einen Augenblick die Mitte ein und singen. Platz dem Kalifen! DER KALIF tritt ein, von Gefolge umgeben. Er sieht ... ... aus dem Nebengemach. Auf Abuls Wink bringen die Diener Nureddins die Kiste auf ihren Platz zurück.

Literatur im Volltext: Peter Cornelius: Der Barbier von Bagdad. Stuttgart [o. J.], S. 41-43.: 9. Auftritt

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Welting. Baldinger. WELTING. Im Gegentheil! Sie machen den Lebendigen Platz. – Ich staune, Herr Baldinger! Sie in Besitz einer Standesherrschaft? Wollen wir Halbpart machen? Wir sind freilich Gegner – BALDINGER. Gegner? WELTING. Allerdings. ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 317-318.: 3. Auftritt

Kotzebue, August von/Dramen/Menschenhaß und Reue/5. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Die Bühne verwandelt sich wieder in den Platz vor Meinaus Wohnung. DER MAJOR allein. Unter Sonn' und Mond ist nur ein solches Paar. Sie dürfen nicht getrennt werden; er muß ihr verzeihen. – Aber die Rolle, die ich ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 117-118.: 5. Auftritt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Jellachich und Windischgratz] [Literatur]

[Jellachich und Windischgratz] Jellachich und Windischgratz Und Radetzkys Degen Heben neu an seinen Platz, Was zerstört gelegen. Tätig da nur, wo es gilt, Einfach tüchtge Männer, Die wohl gar veraltet schilt Neurer Weisheit Kenner. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 322-323.: [Jellachich und Windischgratz]

Bretzner, Christoph Friedrich/Libretto/Belmont und Constanze/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt. Platz vor dem Palaste des Bassa Selim; auf einer Seite der Palast des Bassa; gegen über die Wohnung des Osmin; hinten Aussicht aufs Meer. Es ist Mitternacht.

Literatur im Volltext: Johann André: Belmont und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Leipzig 1781, S. 44.: 3. Akt
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon