Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Reim, Verstand und Dichtkunst [Literatur]

Reim, Verstand und Dichtkunst Verschwunden war die Dichtkunst von der Erde, Verödet lag ihr schönes Vaterland; Da traten auf den Platz mit Ritterthums Geberde Ein Araber, der Reim, ein Normann, der Verstand. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 126-127.: Reim, Verstand und Dichtkunst

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/16. Capitel. Ein Zauberspiegel [Literatur]

... weiß, Abends empfangen! Irr' ich mich? Pauline bedeutete Egon zuvörderst Platz zu nehmen, setzte sich selbst, nicht ohne einige Befangenheit, in einen ... ... reden Sie! sagte Egon und nahm, ihr gegenüber an dem gemalten Kaminvorsetzer, Platz. Auch Pauline kehrte in ihre frühere Stellung auf dem ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1911-1939.: 16. Capitel. Ein Zauberspiegel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Vorrede [Literatur]

... Sträuchen, die am Wege stehen, ein kleiner Platz sich gesichert und einzelne Aehren aufrecht geblieben sind. Scheint dann die Sonne ... ... Sammlung zu verdeutschen, worin auch alles andere, was fremde Quellen gewähren, seinen Platz finden soll. Wir haben uns bemüht, diese Märchen so rein als ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. V5-XXI21.: Vorrede

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Paralipomena zum Kühlpsalter/Der 11. (56. 131.) Kühl-Psalm [Literatur]

Der 11. (56. 131.) Kühl-Psalm/ Als er zum ... ... das Paris betreten/ und den 1. Junius im des virzehnden Ludewigs Säule auf den Platz des Victoires sieben-mahl getriben wurdeen; gleich ausgesprochen im eifer Gottes zu Pariß ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 363-367.: Der 11. (56. 131.) Kühl-Psalm

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das Vierdte Buch/28. Auff den Tag Matthæi [Literatur]

28. Auff den Tag Matthæi. Matth. 9. Wie lange wilst du in dem Zolhaus dieser Welt Dem Platz der Eitelkeit/ deß Teufels sein Leib eigen? Mag dieser Träume Dunst/ die Geitz vnd Lust dir zeigen/ Der Strick vnd Fessel sein ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 239.: 28. Auff den Tag Matthæi

Ewald, Johann Joachim/Gedichte/Sinn Gedichte in zwey Büchern/Erstes Buch/An den Sophos [Literatur]

An den Sophos Du hast nun lange schon den Cicero citirt, Und was einst Plato schrieb uns zu Gemüth geführt; Ihr beyder Geist hat uns viel schönes vorgebracht! Doch Freund erlaube mir! hast du denn nie gedacht?

Literatur im Volltext: Johann Joachim Ewald: Sinngedichte. Berlin 1890, S. 5.: An den Sophos

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Neuntes Buch. Cornelie. 1828-1829/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Sobald der Sarg niedergesetzt war, und die wogenden Menschenwellen, welche nun nicht allein den Platz oben, sondern auch alle Abhänge des Berges überfluteten, sich beruhigt hatten, erhoben die Jungfraun ihre Stimme, und sangen den Psalm ab, dessen gehaltne, ernste Melodie die ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 601-606.: Siebentes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Ueberdruß der Gelahrtheit [Literatur]

Ueberdruß der Gelahrtheit Opitz. Ich empfinde fast ein Grauen, Daß ich, Plato, für und für Bin gesessen über dir; Es ist Zeit hinaus zu schauen, Und sich bey den frischen Quellen In dem Grünen zu ergehn, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 53-54.: Ueberdruß der Gelahrtheit

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das erste Buch/43. Ebenbildt vnsers lebens [Literatur]

43. Ebenbildt vnsers lebens Der Mensch das spiel der zeit/ spielt weil er alhie lebt. Im schaw-platz dieser welt; er sitzt vnd doch nicht feste. Der steigt vnd jener fält/ der suchet die Paläste/ Vndt der ein schlechtes dach/ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 57-58.: 43. Ebenbildt vnsers lebens

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/91. An ihren Garten [Literatur]

91. An ihren Garten Ich denke noch an sie, die ... ... lieben Stunden und tausent noch darzu, die ich in deiner Schoß, du wolgelegner Platz, mehr nutzbar als zu groß, an keinerlei Frucht arm, zu jener Zeit ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 531.: 91. An ihren Garten

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1840/[Wenn aus der Republik als strenger Richter] [Literatur]

[Wenn aus der Republik als strenger Richter] Wenn aus der Republik als strenger Richter Die Dichter Plato bannt, der selbst ein Dichter, Nehmt das nicht höher auf, als es gemeint, Wer war je sein und seinesgleichen Feind? Doch was ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 442-443.: [Wenn aus der Republik als strenger Richter]

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von Gunnar und Otkel/Der Kampf an der Rangau [Literatur]

Der Kampf an der Rangau. Eines Tages stand Gunnar vor seinem ... ... sah er seinen Schafhirten auf den Hof zusprengen. Derselbe ritt hinein auf den umzäumten Platz, der das Haus umgab und sagte zu Gunnar: »Acht Männer sah ich ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 89-93.: Der Kampf an der Rangau

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/509. Dietrichstein in Kärnten [Literatur]

509. Dietrichstein in Kärnten Als bei fortwährender Belagerung des Schlosses Dietrichstein (im Jahr 1334) die Obersten gesehen, daß sie den Platz in die Länge wider die Frau Margarete Maultasch nicht erhalten möchten, da sie ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 481-482.: 509. Dietrichstein in Kärnten

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth-Denkmals [Literatur]

Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth-Denkmals So bist du denn nun nahegerückt ... ... du Entfernteste! Rastend milde vom Leben und seiner Fülle, wie Goethe an einem Platz in nächster Nähe. Entfernt warst du und unnahbar wie ein jeder, der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 190-192.: Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth-Denkmals

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/4. Capitel. Der Luxus des Geistes [Literatur]

Viertes Capitel Der Luxus des Geistes Sie sind schon länger hier? fragte Egon, als der gute Heunisch gegangen war und beide Zurückgebliebenen an einem Fenster Platz genommen hatten. Durchlaucht, begann Guido Stromer mit einiger Feierlichkeit und den letzten ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1540-1559.: 4. Capitel. Der Luxus des Geistes

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von Gunnar's Ausgang/Der Bruch des Vergleichs [Literatur]

Der Bruch des Vergleichs. Sogleich nach der Heimkehr vom Alting dingten sich Gunnar und Kulskjäg einen Platz auf einem Schiffe von der Bucht (dem jetzigen Christianafjord) und ließen ihre Waaren an Bord schaffen. Als dies geschehen und das Schiff segelfertig war, ritt Gunnar nach Bergthorshvol ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 111-112.: Der Bruch des Vergleichs

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Ausgabe 1771)/89. An den Herrn von Dampf [Literatur]

89. An den Herrn von Dampf Dein Diener, Herr von Dampf, ruft: Platz da! vor dir her. Wenn ich an deiner Stelle wär', Den Diener wollt' ich besser brauchen: Du kannst dir freien Weg ja durchs Gedränge – hauchen.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 28.: 89. An den Herrn von Dampf

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/60. Kapitel [Literatur]

... so auch am heutigen Abend auf seinem gewöhnlichen Platz am Ofen, die angeschwollenen Füße in Filzschuhen, auf den Knieen das unvermeidliche ... ... hier werde ich das Haus schwerlich finden, aber wenn man mich auf den Platz bringt, wo das schöne Schloß steht – ich habe da viel gespielt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 25-62.: 60. Kapitel

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/Die Kelle [Literatur]

... Schauer durch die Seele? Wohlan! Nehmt Platz! Warum ihr das Empfindet, sollt ihr hören. Erst aber ... ... Morgenrothe. Fritz mit des Tages Anbruch fort, Und seht: (den Platz umzäunte Die Nachwelt,) bei der Eiche dort Saß Adelheid und ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 176-186.: Die Kelle

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Nordsee/Erster Zyklus/4. Die Nacht am Strande [Literatur]

4. Die Nacht am Strande Sternlos und kalt ist die Nacht, Es gärt das Meer; Und über dem Meer, platt auf dem Bauch, Liegt der ungestaltete Nordwind, Und heimlich, mit ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 181-183.: 4. Die Nacht am Strande
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon