Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Viertes Buch [Literatur]

... Hunderten von jungen Kehlen über den menschenvollen Platz. Alles war laute Freude, Stolz, gute Laune – ... ... nicht zu vermissen ... Loginowitsch zog aus, schon um Platz zu machen, weil doch nun einer mehr in der Familie war. Mit ... ... Unglückliche da, als ein nackter Beerbter, der, aus dem Grabe zurückgekehrt, seinen Platz ausgefüllt, seine Kisten und Kasten ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 247-342.: Viertes Buch

Grillparzer, Franz/Dramen/Libussa/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Offener Platz im Walde. Rechts im Vorgrunde eine Hütte. Daneben brennt ein Feuer. ... ... war bei ihm. KASCHA. Fast glaub ich: Nein. Ihr Platz ist dunkel in den sonngen Kreisen. TETKA. Wo blieb sie ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 259-275.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/3. Akt [Literatur]

... zu Beatrice, die, durch die Heftigkeit Hollrieders sichtlich getroffen, an ihrem Platz wie festgewurzelt steht, schnell doppelte, begütigende Handbewegung. Jut, jut! ... ... Jahre älter, als wir! Jetzt unwillkürlich wieder zu Beatrice, die von ihrem Platz aus die beiden sich fledernden Phönixhähne mit stärkster ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 186-215.: 3. Akt

Hebbel, Friedrich/Dramen/Der Rubin/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ein anderer Platz in Bagdad. Es ist Nacht.

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 617.: 2. Akt

Bernard, Josef Karl/Libretto/Faust/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Platz zu Straßburg. Im Hintergrund ein erleuchtetes Haus, aus welchem Musik ertönt.

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Faust. Leipzig [o. J.], S. 7.: 1. Akt
Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/5. Akt

Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/5. Akt [Literatur]

... Während sie zum Kampf treibt, stürzen bewaffnete Weiber über den Platz zur Hülfe, unter dem Ruf: »Das Remstor ist frei, dort gehen ... ... , da sieht sie Roland, Marie auf die Schulter geworfen, quer über den Platz schreiten und verschwinden. FRAU KÜNKELÜN wirst den ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Der Frauenmut, Berlin [o.J.].: 5. Akt

Kaltneker, Hans/Dramen/Das Bergwerk/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Der gleiche Raum. Gegen Morgen. Streifen von Dämmerung. Spuren der Versammlung: ein paar umgestürzte Teegläser, vom Platz gerückte Stühle, Zigarrenasche und Stiefelschmutz auf der Diele. Michael in dem ...

Literatur im Volltext: Hans Kaltneker: Dichtungen und Dramen. Berlin, Wien, Leipzig 1925, S. 227-249.: 3. Akt

Heyse, Paul/Dramen/Colberg/1. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfte Scene. Vorige. Franz Arndt drängt sich durch das Volk. ARNDT. Platz! Captän Nettelbeck hat mich gestellt. NETTELBECK. Schon fertig, Arndt? Die Rose wird Euch geben; Ich muß zum Brand. Will gehen. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 382-384.: 11. Szene

Heyse, Paul/Dramen/Colberg/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Scene. Vorige. Während die Soldaten sich anschicken, Heinrich, ... ... abzuführen, drängt sich. Nettelbeck hastig durch das Volk. NETTELBECK. Macht Platz! – Das Munitionsschiff, Herr Major, Hätt' ich nun, Gott sei ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 434-435.: 10. Szene

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Sünndagsruh [Literatur]

Sünndagsruh De Rau de treckt dœr Hus un Stall, dat ganze ... ... Schatten liggt in Dœr un Dęl, de Sünnschin oppen Knüll. Dar is en Platz vœr Fręd un Glück, to Sit de junge Fru! Se sitt un ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 212-213.: Sünndagsruh

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Egmont/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Platz in Brüssel. Jetter und ein ... ... der König wohl sein. Den Platz besetzt er immer mit den Seinigen. JETTER. Hast du das Kleid ... ... wissen. ORANIEN. Um desto mehr bin ich überzeugt. Die Regentin wird ihm Platz machen. Seinen Mordsinn kenn ich, und ein ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 389-407.: 2. Akt

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 24 [Literatur]

Caput XXIV In dem Tal von Ronceval, Auf demselben Platz, wo weiland Des Caroli Magni Neffe Seine Seele ausgeröchelt, Dorten fiel auch Atta Troll, Fiel durch Hinterhalt, wie jener, Den der ritterliche Judas, Ganelon von ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 419-421.: Caput 24

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Märchen [Literatur]

... kundig ward, Wünscht sich des Hüters Platz. Der Hüter aber ist ein Drach, Der wahrt ... ... lieh. Der Drache geht dann schuppenlos, Der Ritter räumt den Platz; Und nichts bleibt, was es früher war, Als eines ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 187-188.: Märchen

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/24. Kapitel [Literatur]

... Was hast du da geschrieben? ... Ich platz'.« »So faßt Euch doch, Reb Dovidl!« »›Fassen?&# ... ... ihm nicht helfen ... Und jetzt wird wieder gearbeitet.« Er schritt an seinen Platz zurück. »Mit aller Kraft!« rief er laut und streckte die Arme. ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 231-243.: 24. Kapitel

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/32. Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel Sender trat in die Wirtsstube. Fast an allen Tischen saßen schon Gäste, ihre Zahl wuchs immer mehr. Verlegen sah er sich um einen Platz um, nur der Tisch, auf dem Können die Blätter ausgebreitet, war noch ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 306-313.: 32. Kapitel

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 9 [Literatur]

Capitul IX Lorenz bringt unauflösliche Fragen auf die Bahn Man hätte ... ... dem Paradies entlaufen wären, oder, wenn der seltsame Grillen-Jubilierer, der alte Bruder Plato in unser Auditorium gekommen, hätte er ohne Zweifel geglaubt, wir hätten uns ihm ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 30-33.: Capitul 9

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Agave/3 [Literatur]

... rücken. Unter Streiten und Scherzen verlangte jedes für sein Konterfei den besten Platz, das günstigste Licht. Antonio kam der Fürstin mit raschen Schritten entgegen ... ... lustiges Durcheinander von Stimmen und ein Drängen und Schwirren: »Das war gestern mein Platz!« »Nein, der meine!« »Ich ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 395-427.: 3

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/32. Kapitel [Literatur]

... Wohnung in der Königgrätzer Straße, zwischen Askanischem Platz und Halleschem Tor: ein Vorder- und Hinterzimmer und hinter diesem die Küche ... ... sagte, schritt sie auf das Sofa zu und zog Effi, während sie selber Platz nahm, zu sich nieder. Effi war bewegt durch die sich in ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 271-285.: 32. Kapitel

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Sophia/3. Akt [Literatur]

Die dritte Abhandlung. Der Schau-Platz stellet vor einen grossen Richt-Saal / nebst einer Heidnischen Capelle. Hadrianus. Heliodorus. Epictetus. Antoninus. Svetonius. Julianus. Palladia. Honorius. Septitius. Sophia. Fides. Spes. Charitas. Die Hof-Leute /Pagen / ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 66-91.: 3. Akt

Janitschek, Maria/Romane/Die Amazonenschlacht/6 [Literatur]

6 In der Pomona gings lebhaft zu. Gäste kamen und entfernten sich, um neuen Platz zu machen. Die kleinen Stuben, aus denen das Speisehaus bestand, waren dicht gefüllt. An einem Tisch im letzten Zimmer entdeckte Hildegard ihre neue Bekannte. Die Lehrerin trat ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die Amazonenschlacht, Leipzig 1897, S. 55-64.: 6
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon