Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel An jedem Donnerstag stand Emma zeitig auf und zog ... ... so vorsichtig, dreitausend Franken beiseite zu legen, womit sie dann die ersten drei Wechsel prompt bezahlen konnte. Der Fälligkeitstag des vierten Papieres fiel zufällig auf einen Donnerstag. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 316-335.: Fünftes Kapitel

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der ersten Amme [Literatur]

Abenteuer der ersten Amme Herr Heinz lag früh im Lenzen In einem ... ... es sei.« Sie tut nicht lange warten, – Adele war stets prompt – Sie lief durch Straß und Garten, Bis sie zur Leiche ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 9-28.: Abenteuer der ersten Amme

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Weltkrieg 1918 [Literatur]

Weltkrieg 1918 4. Juli Im Alter von 18 Jahren hat ... ... Nervus sympathicus als lächerlicher unbezwinglicher Herrscher auf! Solange die Lebensmaschinerie nicht mehr prompt funktioniert, aus irgendeinem Grunde, verweigert sie auch naturgemäß jegliches Heilmittel, da sie ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 296-298.: Weltkrieg 1918

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil: 1813-1842 [Literatur]

Erster Teil 1813–1842 Am 22. Mai 1813 in Leipzig auf dem ... ... Erfahrungen vollkommen bestätigten, uns die Ansicht bilden, daß solche liebenswürdig bezeugte und prompt wirkende Teilnahme eines Ministers in deutschen Landen undenklich sei. Lehrs konnte sich ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 7-228.: Erster Teil: 1813-1842

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/IV [Literatur]

IV Weit außerm Ort in einer armseligen Hütte, die an eine ... ... sondern man löste auch die in drohendst abweisendem Tone erteilten Aufgaben auf das glücklichste, »prompt und billig«, wie die Kaufleute sagen. »Ja, es kam die Zeit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 322-335.: IV

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/49. Kapitel [Literatur]

49. Kapitel In dem wir drei Gänge und ein Dessert genießen ... ... bestiegen. Mr. Jones schrieb einen ausführlichen und genauen Bericht über das Diner, der prompt im »Demagogue« erschien. Er erwähnte die Namen und Titel aller Gäste und ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 198-208.: 49. Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dreizehnter Teil/2. [Literatur]

II Der berühmte Flankenmarsch bestand nur darin, daß das russische Heer, ... ... Das faktische Kräfteverhältnis hatte sich geändert, und der Angriff war notwendig geworden. Und ebenso prompt, wie in einer Uhr das Glockenspiel erklingt, sobald der Zeiger einen vollen Kreis ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 104-108.: 2.

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/1. Kapitel. Die Verwandten [Literatur]

Erstes Kapitel Die Verwandten »Gute Gesellschaft hab' ich gesehen, man ... ... sie es nannte, »eine Klappe im Gehirn sich öffnete«, – und dann fiel prompt ein neues Trachtenmotiv heraus. Während der Professor sich morgens früh erhob, sobald ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 5-81.: 1. Kapitel. Die Verwandten

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Das Salzburger große Welttheater/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Musik. Heilige Männer und Frauen: Propheten und Sibyllen, ... ... ihm kniend die Hand, steht wieder auf, schweigt wie beschämt. WIDERSACHER prompt einflüsternd. Und muß es sein, so wird dein Schwert für mich ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 109-163.: [Stücktext]
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Die Glocke der Oakswoods. Ein Donnerschlag, den man ... ... Wettbureaus wurde es ruhig. Die Makler schöpften wieder Athem. Die eingegangenen Wetten wurden so prompt regulirt, daß es der von Speculationen erfüllten Welt zur Ehre gereichte. Für ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 458-468.: 14. Capitel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Im Kristallpalast [Literatur]

Im Kristallpalast Im Sommer des Jahres 1851 machte Europa eine Wallfahrt zum ... ... auf die Achsel; »Viel der Bedürfnisse haben, soll – besonders wenn man sie prompt bezahlt, für Tugend gelten! Aber so wenig wie das eine Tugend ist, ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 317-352.: Im Kristallpalast

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Christiansruh/7. [Literatur]

7 Schneller als er selbst gedacht haben mochte, erfüllte sich Wolfgangs ... ... hinzu: »Ich wünsche, daß mir nie Übleres verkündet und das Angenehme stets so prompt verwirklicht wird.« Bei diesen Worten spuckte er zuerst nach rechts, dann nach links ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 36-40.: 7.

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Stern beginnt seine Erzählung. Von Türmen, vom Adel ... ... das Amt leicht machen wird. Die unvermeidlichen Befehle, in ersuchender Form geäußert, werden prompt befolgt. Der Unterschied in Stand, Geburt, Reichtum wird durch den Regenten selbst ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 55-71.: Fünftes Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Mein wahrer Name ist in den Akten und Listen von Englands ... ... ob ich denn wirklich fest entschlossen wäre, nur eine Dame zu werden, erwiderte ich prompt »ja«. Zum Schluß jedoch sagten sie, ich mochte ihnen aber auch erklären, ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 5-16.: 1. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/1. Kapitel. Kommerzienrat van der Straaten [Literatur]

Erstes Kapitel Kommerzienrat van der Straaten Der Kommerzienrat van der Straaten, Große ... ... Frage nach seinen näheren oder ferneren Beziehungen zu dem Gutzkowschen Vanderstraaten ward er nicht müde prompt und beinahe paragraphenweise dahin zu beantworten, daß er jede Verwandtschaft mit dem von ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 111-114.: 1. Kapitel. Kommerzienrat van der Straaten

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Wie nach des Streites Beylegung Panurg mit Zinshahnen um ... ... um Gunst, verkauft mir einen, und aus Ursach. Ich zahl euch baar und prompt dafür in Ponentischer Münz, in Buschholz-Münz, in Schmalbauch-Münz. Wie theuer ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 50-52.: Sechstes Kapitel

Opitz, Martin/Theoretische Schrift/Buch von der deutschen Poeterei/Das 7. Capitel [Literatur]

Das VII. Capitel. Von den reimen / jhren wörtern vnd arten der ... ... imparfaict du prochain supporter Couurir sa faute, et ne la rapporter: Prompt à louër, et tardif à reprendre. Was man dir sagt solt ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poetery, Breslau 1624, S. 33-53.: Das 7. Capitel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Von ungerathenen Kindern/26. Exempel [Literatur]

Sechs und zwantzigstes Exempel. Ein Jüngling hoft der Wollüsten in der Welt auf ... ... indem man von keiner Buß weißt, die er vor seinem End gethan hätte. Prompt. Exempl. O wie viel hat der höllische Guggu schon betrogen; indem ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 96-97.: 26. Exempel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Viertes Kapitel/1. [Literatur]

I. An diesem Tage sahen viele Peter Stepanowitsch; diejenigen, die ihn ... ... beständen, und indem Sie die Anschauung entwickelten, daß, wenn ein jeder seine Sache prompt ausführe, ganz Rußland im gegebenen Augenblicke auf ein Signal ...« »Ach, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 142-160.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Zweites Kapitel/4. [Literatur]

IV. Die Feuersbrunst rief bei unserer jenseits des Flusses wohnenden Einwohnerschaft ... ... Verhältnis zu der Ausdehnung und Einwohnerzahl unserer Stadt nur schwach ist, arbeitete doch sehr prompt und aufopfernd. Aber sie hätte nicht viel ausgerichtet, auch trotz der freundlichen Mithilfe ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 96-105.: 4.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon