Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (257 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Zehn Prozent [Literatur]

Zehn Prozent Jeden Sonnabend hat dir der Mann mit der Mütze ... ... Was der Staat alles von deinen zehn Prozent bezahlt! Er bezahlt den Bundesstaatunfug. Diese entsetzliche Sucht aller deutschen politischen ... ... . An dir und am Lande. Alles? Es genügen dir und uns zehn Prozent. · Ignaz ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 419-422.: Zehn Prozent

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Titus allein, kommt melancholisch hinter dem Flügel des Schlosses ... ... TITUS. Das stolze Gebäude meiner Hoffnungen is assekuranzlos abbrennt, meine Glücksaktien sind um hundert Prozent g'fall'n, und somit belauft sich mein Aktivstand wieder auf die rundeste ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 299-300.: 1. Auftritt

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/17. [Literatur]

17 Stepan Arkadjewitschs Finanzen befanden sich in sehr üblem Zustande. ... ... zwei Drittel des Waldes war schon längst verbraucht, und mit einem Abzug von zehn Prozent hatte er von dem Händler auch fast den ganzen Preis für das letzte Drittel ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 208-213.: 17.

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Genosse/Gefallen [Literatur]

Gefallen »So und soviel Prozent, sagt man, müssen jährlich zu Grunde gehen. – Wahrscheinlich gehen sie zum Teufel, damit die übrigen frisch und gesund bleiben können. – Prozent! Wahrlich, schöne Erklärungen hat man jetzt ... solche beruhigend wissenschaftlichen Worte! Man ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 44-48.: Gefallen

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/2. Akt/16. Auftritt [Literatur]

... rentiert? Der Ehstand, wenn er kinderlos is, is um fünfzig Prozent kostspieliger als der ledige; kommt Familie, so steigt es auf hundert Prozent; Gall' und Verdruß kann man auch auf etliche Prozent anschlagen; ergo muß die Frau immer etwas mehr Vermögen haben als der ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 488.: 16. Auftritt

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ganz kleine Sachen/Semitische Rasse [Literatur]

Semitische Rasse Es wird soviel herumphilosophirt – – – und es ist ... ... Sie wünschen es, dass dieses Kapital »Leben« sich mit 100 Prozent verzinse! Die Anderen begnügen sich mit 3!

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 275-276.: Semitische Rasse

Klabund/Romane/Borgia/35. [Literatur]

XXXV Um die Vanozza bekümmerte sich der Papst in Zukunft nicht mehr ... ... Betriebskapital einzuzahlen. Alexander Borgia überhörte die Bemerkung: Von jeder Einzahlung gehen 20 Prozent direkt an die päpstliche Kammer, das heißt an uns. Wir können damit unsere ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 173-179.: 35.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... ein Monatskredit auf Buch eröffnet werden würde. Bei regelmässigen monatlichen Zahlungen erhalte sie vier Prozent Vergütung. Ueber Lottes feines, blasses Gesichtchen zog ein frohes, dankbares Lächeln. ...

Volltext von »Großstadt«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/II [Literatur]

... vierzehn Tagen einen Käufer. – Zwanzig Prozent!« Mechmed nahm die Zigarette aus dem Mund, hielt sie zwischen Zeige ... ... weg, blies langsam den Rauch aus und überlegte einen Moment. »Zwanzig Prozent Provision?« sagte er dann und wiegte den Kopf, »gut! Abgemacht! ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 33-55.: II

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... gab Leberwurst- und Käseaktien zu erwerben, die halbmonatliche Dividenden von dreißig Prozent abwarfen. Sie trafen auch mit einem Studenten zusammen, der ihnen erzählte, ... ... Bilder gingen reißend, in allen Größenlagen beziehungsweise Preisverhältnissen. William bekam fünfzig Prozent des Erlöses. Der Tag brachte fünf Millionen Umsatz ...

Volltext von »Der Taifun«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/100 % [Literatur]

... sagen will, die Mehrzahl, dann sagt er: »Achtzig Prozent« oder »Fünfundsiebzig Prozent«, je nach dem Wetter und je nach dem Gefühl. Es hört ... ... Sofa-Film, ein hundertprozentiger Fachmann, sein hundertprozentiges Ehrenwort gibt, daß achtzig Prozent aller Filme, die er herstellt, hundertprozentig volle Häuser machen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 11-13.: 100 %

Holz, Arno/Dramen/Traumulus/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Civilkasino behaglicher Klubraum. Im Hintergrunde links, ... ... LANDRAT. Gutmütig! Mit Gutmütigkeit, bester Herr Goldbaum, hätten Sie Ihre letzten siebzehn Prozent Dividende nich rausgeholt! GOLDBAUM. Nu, Se haben doch auch e Papierchen? ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Oskar Jerschke: Traumulus. Dresden 1909, S. 7-39.: 1. Akt

Wildgans, Anton/Dramen/Armut/5. Akt [Literatur]

Actus quintus Requiem con sordino Dasselbe Zimmer wie im ... ... meiner Ansicht nach Tarifklasse römisch fünf wohl am besten Ihren Intentionen entsprechen. Durchschnittlich siebzig Prozent aller Sterbefälle pflegen wir in dieser Art zu behandeln. Immer leiser werdend. ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 425-431.: 5. Akt

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/86 [Literatur]

86 Thilda kam weiter regelmäßig in den Kurs, sprach aber weder ... ... einen Schuldschein allerdings, mit Rückzahlungsverpflichtung spätestens ersten November und einer Verzinsung von monatlich zwei Prozent bei Nichteinhaltung des Termins. Im übrigen fragte sie die Tochter kaum, wozu sie ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 825-828.: 86

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schnipsel [Literatur]

Schnipsel Die Frau und der berühmte Mann. »Wieviel Beifall er hat! ... ... Sie gebrauchen es in Anführungszeichen. Jede Theaterkritik müßte eigentlich so anfangen: »Soundsoviel Prozent der gestrigen Premiereneinnahmen flossen als Pacht in die Tasche des Herrn Direktors Soundso. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 124-125.: Schnipsel

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Abendlied [Literatur]

Abendlied Auf den Bergen liegt der Schatten, und der See ... ... gepennt? Hast du Unkeuschheit getrieben? Nahmst du 10 1 / 2 Prozent als Bankier der Industrie . . . Tralahü – lahü – lahi ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 218-219.: Abendlied

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... Ihnen eine Mitgift von einer Million verschaffe, geben Sie mir dann zweihunderttausend Franken? Zwanzig Prozent Kommissionsgebühren sind doch wohl nicht zuviel, wie? Sie werden Ihre kleine Frau in ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/4 [Literatur]

4 Der Sommer, der nun folgte, brachte dem Hause Meyhöfers ... ... die letzte Hoffnung dahin. Der verfl ... Jude, der mir das Geld zu fünfundzwanzig Prozent vorschießen wollte, erklärt, er wolle nichts mehr mit mir zu tun haben. ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 26-37.: 4

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Affenkäfig [Literatur]

Affenkäfig Der Affe (von den Besuchern): »Wie gut, daß die ... ... mit seinem Verleger – der Verleger zieht ihm unter heftigen Arm- und Beinbewegungen fünfzig Prozent ab. Zwei vereinigte Sozialdemokraten sind vernünftig und realpolitisch geworden; mißbilligend sehen sie auf ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 480-482.: Affenkäfig

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... von Ihnen gewonnenen achtel bis viertel Prozent Gold extra geben.‹ – Der Mann hatte mich reinfallen lassen wollen ... ... Jeder! Nur der eine weniger, der andere mehr: zehn, zwanzig, fünfzig Prozent – weiter bringt man's ... ... leicht gelingt!); sondern der Thäter seiner Thaten sein: fünfzig Prozent gute, fünfzig Prozent schlechte, wie's in der Ordnung ist; in ...

Volltext von »Faustulus«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon