Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Sechstes Buch/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Es ist Zeit, daß wir zum Sebaldus zurückkehren, den ... ... besetzt worden, den Schwestersohn eines Mannes, der ihm viele Altertümer und noch kürzlich eine rare Kamee, im echten Ambra (dergleichen der ehemals berühmte Klotz besaß), und nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 324-331.: Erster Abschnitt

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Anhang von denjenigen Krankheiten, die von Zauberei herkommen/1./15. Begebenheit [Literatur]

Fünfzehnte Begebenheit von einem Mägdlein und einem Reiter, da bei diesem in einem ... ... Katze herausgezogen wurde, welcher Wundersache kaum eine Ursache gegeben werden mag und wäre dieser rare Casus fast nicht glaublich, wenn er nicht von einem hohen Fürsten im »Schwabacher ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 393-394.: 15. Begebenheit

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag' [Literatur]

Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag', war Anfangs ein frommer, gottesförchtiger ... ... . Indem er also fortgeht, begegnet ihm ein altes Mütterl mit geschimmelter Paroke, eine rare Antiquität, mit einem hölzernen Handpferd, wormit es denen schwachen Füssen eine Beihilf leistete ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 363-404.: Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag'

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1/Hochzeit-Gedichte/Schertz-gespräche [Literatur]

Schertz-gespräche zwischen zween Indianern/einem Zigeuner und einem Juden/ bey dem Drobisch-Bielerischen ... ... Edler baum biß an den sturtzel/ Fasse deine süsse wurtzel/ Und erweise rare frucht. Schötgen sind ein kinder-spielgen/ Nur die früchte so mit ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 140-149.: Schertz-gespräche

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/16. Kapitel [Literatur]

Das 16. Kapitel Etliche neue Zeitungen aus der Tiefe des unergründlichen ... ... zu hitzig; mir würde nichts lieber sein, als wenn ich meinen Mitmenschen eine heilsame rare Quell mit mir auf den Erdboden bringen könnte, welches ihnen zu Nutz, ihrem ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 445-449.: 16. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/13. Kapitel [Literatur]

Das 13. Kapitel Simplicii seltsame Grillen und Luftgebäu, auch wie ... ... daß ich ihnen nur das Maul auch nach dem übrigen wässerig machte, weil es rare Antiquitäten waren; meinem getreusten Kameraden Springinsfeld schenkte ich zwölf Reichstaler, der riet mir ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 254-258.: 13. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/17. Kapitel [Literatur]

Das 17. Kapitel Zurückreis aus dem Mittelteil der Erden, seltsame ... ... im wilden Gebirg, bei meinem Hof, einen schönen ebenen Lustgarten pflanzen, und allerlei rare Gewächs darinnen zielen wollte, damit sich die fremden Herren Badgäst und ihre Frauen ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 449-453.: 17. Kapitel

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/1. Bändchen/Erdmann und Marie, eine Legende von Rübezahl/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt. Die Ludlams-Höhle Als Erdmann nach Hause kam, ... ... Beutel sind fünfhundert neun und vierzig Goldstücke, achtzig Stück grobe Silbermünze und einige rare Kreuzpfennige; es ist mein ganzer Schatz, der, wie mich dünkt, hinreichen wird ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 1, Leipzig 1840, S. 52-102.: Zweiter Abschnitt

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 13. Kapitel [Literatur]

Das dreizehnte Kapitel. Simplex hat törichte Grillen bei sich, ... ... daß ich ihnen nur das Maul auch nach dem übrigen wässerig machte, weil es rare Antiquitäten waren. Meinem getreusten Kameraden Springinsfeld schenkte ich zwölf Reichstaler; der riet mir ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 217-221.: Das 13. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Das 16. Kapitel [Literatur]

Das sechzehnte Kapitel. Simplex ins Mare del Zur wird geführet, ... ... zu hitzig; mir würde nichts liebers sein, als wann ich meinen Mitmenschen eine heilsame rare Quelle mit mir auf den Erdboden bringen könnte, welches ihnen zunutz, ihrem König ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 134-138.: Das 16. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Das 17. Kapitel [Literatur]

Das siebzehnte Kapitel. Simplex wird wieder auf die Erd gebracht, ... ... ich mitten im wilden Gebürge bei meinem Hof einen schönen ebenen Luftgarten pflanzen und allerlei rare Gewächse darin zielen wollte, damit sich die fremde Herren Badgäste und ihre Frauen ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 138-141.: Das 17. Kapitel

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Schon wieder ein Pasquill] [Literatur]

[Schon wieder ein Pasquill?] Schreiben an einen guten Freund ... ... , Den habe Titans Faust aus grobem Leim erzeuget. Ein netter Jungfernknecht, der rare Bänder kauft, Mit Latten und Confect in Ball und Opern lauft, Die ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 290-297.: [Schon wieder ein Pasquill]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen [Literatur]

Die dreißig Silberlinge, um welche der Iskarioth Christum den Herrn verrathen, seynd den ... ... bestellen, sey aber all seine Hoffnung leer abgeloffen, und folgsam ihm nicht so viel rare Mittel, womit er sich könne erhalten. Die arme Haut erbarmt sich seiner, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 370-439.: Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VIII. Von etlich Wasser-Vöglen - und noch einigen anderen Vöglen/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von dem Kranich. Der Kranich / ... ... nur einen Tag lang seine Soldaten sehen Hunger leiden. O wohl schöne / aber rare Exempel der Kriegs-Obristen! Auch der grosse Alexander war ein wachtsamer ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 497-500.: Der 4. Absatz

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das IX. Capitel/5. Von denen merck-würdigen Sachen auff dem Schlosse Blanckenburg [Literatur]

V. Von denen merck-würdigen Sachen auff dem Schlosse Blanckenburg. Das ... ... eine recht curieus e Person vergnügen kan; unter andern aber siehet man daselbst allerhand rare Hirsch-Geweihe, darunter etliche von verwunderlicher Grösse sind. Nechst solchen ist auch daselbst ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 197-198.: 5. Von denen merck-würdigen Sachen auff dem Schlosse Blanckenburg

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Sagen des Hauses Hohenzollern/5. Die Sage von dem Ursprunge der Zollern'schen Grafen [Literatur]

5. Die Sage von dem Ursprunge der Zollern'schen Grafen von den Welfen. ... ... nächste Freunde dahin einladen lassen. Als man allerdings abgespeiset, brachte der Graf das rare Schauspiel, welches vielleicht der glücklichen Veränderungen und Affectenwechsel halber nicht viel seines Gleichen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 10-13.: 5. Die Sage von dem Ursprunge der Zollern'schen Grafen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/2. Die Feindschaft zwischen Hund-Katze-Maus/F. Der Hund hat ein Vorrecht vor der Katze [Märchen]

F. Der Hund hat ein Vorrecht vor der Katze. Schon bei ... ... Nahrung suchte, lief sogleich voll Freude zu ihren Schwestern und zeigte ihnen an, welch rare Sache sie gefunden. Die Mäuse hielten Bat, was sie tun sollten, damit ...

Märchen der Welt im Volltext: F. Der Hund hat ein Vorrecht vor der Katze
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 117

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon